Das wunderbare Lied der Spottdrossel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einige Vögel sind für ihre leuchtenden Farben bekannt, andere für ihren Gesang, wie zum Beispiel die Spottdrossel oder der nördliche Spottdrossel (Mimus polyglottos). Dieser kleine Sperlingsvogel hat die Besonderheit, den Gesang anderer Vögel, Tierstimmen und sogar künstliche Geräusche nachzuahmen.

Die Spottdrossel bewohnt die Länder Nordamerikas, Mittelamerikas und der Karibik und in Puerto Rico ist sie als Nachtigall bekannt. Obwohl sie einen gemeinsamen Namen mit ihr hat, gehört sie nicht zur selben Familie wie die Nachtigall, obwohl beide körperlich sehr ähnlich sind.

Wie ist die Spottdrossel oder Spottdrossel?

Die Spottdrossel ist ein Sperlingsvogel mit einer Länge von etwa 22 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 31 bis 36 Zentimetern, ähnlich der Größe einer Amsel. Die Farbe ist grau, im Rückenteil dunkler und im Bauchteil blass.

Es hat auch ein Paar weiße Streifen auf den Flügeln, insbesondere an den Enden der mittleren und großen Federdecken und auf beiden Seiten des Schwanzes, der lang, am Ende abgerundet und mit einer schwarzen Mittellinie versehen ist.

Wofür ist dein Gesang berühmt?

Dieser Vogel imitiert die Rufe anderer Vögel und Tiergeräusche – oder künstliche Töne –, aber die Art verfügt auch über einen Urgesang, mit dem Männchen im Frühling und Frühsommer Weibchen anlocken. Zwischen abgelegenen Gebieten kann es zu geringfügigen Abweichungen im Silbenmuster seines Liedes kommen.

Im Allgemeinen bevorzugen Mimikvögel – solche, die den Gesang anderer Vögel imitieren – dichte, struppige Lebensräume mit schlechter Sicht. Für diese Arten ist das Singen also ein wichtiges Mittel zur Beziehungsherstellung, und das tun sie ununterbrochen. Dies sichert teilweise den Erfolg seiner Reproduktion.

Die sexuelle Selektion der Spottdrossel

Nördliche Spottdrosseln sind tagaktive, einzelgängerische Vögel. Männchen sind territorial und definieren ihre Räume durch Gesang, mit dem sie auch Weibchen anlocken. Während der Balz führen sie Darbietungen vor, die zusammen mit dem Gesang dazu dienen, die Aufmerksamkeit potenzieller Brutpaare auf sich zu ziehen.

Die Art des Gesangs der Spottdrossel macht sie unabhängig von den Mustern, die sie verwendet, aufgrund der hohen Kontinuität ihres Gesangs unterscheidbar. Vielseitige Singvögel neigen dazu, Dauersänger zu sein. Außerdem trägt die Nachahmung dazu bei, die Individualität eines Liedes zu steigern, da wahrscheinlich keine zwei Personen genau den gleichen Ton haben.

Männchen mit einem breiteren Liedrepertoire haben einen größeren Vorteil bei der Eroberung von Territorien, beim Anlocken von Partnern und beim Ausschließen potenzieller Konkurrenten aus ihrem Revier.

Alter und Erfahrung sind ein Hinweis auf Überlebensfähigkeiten und den Erh alt von Ressourcen und spiegeln sich in den verschiedenen Liedern wider, die ein Spottdrossel-Männchen machen kann. Auf diese Eigenschaften legen Frauen Wert, wenn sie einen Partner auswählen und Nachkommen hinterlassen.

Obwohl die Spottdrossel mittlerweile auch städtische Gebiete bewohnt, scheint sie diese Evolutionsstrategie von ihren Waldvorfahren übernommen zu haben.

Andere Mimikvögel

Die Spottdrossel oder Spottdrossel ist nicht die einzige nachahmende Vogelart. Einer der bekanntesten ist der Leiervogel (Menura novaehollandiae), der in den Wäldern Australiens endemisch ist.

Dieser einem Fasan ähnelnde Vogel hat einen kurzen, arttypischen Gesang, der bis zu einem Kilometer entfernt zu hören ist und zeigt auch lokale Dialekte wie die Spottdrossel, am charakteristischsten ist jedoch seine Nachahmungskraft.

Männchen können fast jedes Geräusch imitieren, von älteren Männchen und anderen Vogelarten bis hin zu mechanischen Geräuschen, wie zum Beispiel einem Kameraverschluss, einer Autoalarmanlage oder sogar einer Kettensäge.

Wie bei der Spottdrossel scheint der Gesang wichtig zu sein, um einen Partner zu finden und potenziellen Konkurrenten aus dem Weg zu gehen, und die Nachahmung gibt ihm genügend Fähigkeiten, um ihn vielseitig zu machen.

Gesang ist eine der Formen der Kommunikation bei Vögeln, die in vielen Aspekten ihres Lebens sehr wichtig ist: unter anderem Reviermarkierung, Partnersuche, Partnersuche und -ruf. Das Lied hat eine wichtige angeborene und erlernte Komponente und ist, wie wir gesehen haben, nicht nur einer Art eigen, da es Dialekte und Vögel gibt, die andere Vögel imitieren.