Indische Krähe: Lebensraum und Eigenschaften

Krähen gelten als einige der intelligentesten und anpassungsfähigsten Vögel der Welt. Sie gehören zur Familie der Rabenvögel und sind auf der gesamten Nordhalbkugel weit verbreitet. Die Indische Krähe ist eines der 130 Exemplare dieser Gruppe und zeichnet sich dadurch aus, dass sie von der Anwesenheit des Menschen profitiert.

Sein wissenschaftlicher Name ist Corvus splendens. Im Volksmund wird sie jedoch auch als Dickdarm- oder Hauskrähe bezeichnet. Wie viele andere Familienmitglieder hat es ein bläulich-schwarzes Muster, weist jedoch charakteristische Merkmale und Verh altensweisen auf. Deshalb laden wir Sie ein, alles rund um diesen Vogel im Detail zu erfahren.

Lebensraum und Verbreitung der Hauskrähe

Der Ursprung dieser Krähe liegt auf dem sogenannten indischen Subkontinent, der die Länder Pakistan, die Malediven und Sri Lanka, Nepal, Bangladesch und Bhutan umfasst. Derzeit hat es sich im Osten des afrikanischen Kontinents, auf mehreren Inseln im Indischen Ozean, in China und Südostasien ausgebreitet. Es kommt auch in Europa vor, beispielsweise in den Niederlanden.

Diese Ausbreitung ist teilweise auf die Einführung des Menschen zur Bekämpfung von Insektenschädlingen zurückzuführen. Diese Vögel sind auch mit dem Boot in andere Breitengrade wie Australien gelangt. Dort wurden sie als invasive Art kontrolliert und ausgerottet. Es gibt Berichte über diese Vögel auf der Arabischen Halbinsel und auf dem amerikanischen Kontinent (USA und Brasilien).

Diese Krähe hat es dank ihrer Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und List geschafft, in städtischen Gebieten zu leben. Es baut seine Nester in großen Bäumen in der Stadt und weigert sich, bewaldete Flächen zu nutzen, sondern bevorzugt offene Plätze.Sein Lebensraum erstreckt sich über landwirtschaftlich genutzte Gebiete, Feuchtgebiete, Küstenregionen und in der Nähe von Wasserquellen, wo es reichlich Nahrung gibt.

Was sind die Merkmale der Indischen Krähe?

Das äußere Erscheinungsbild von Corvus splendens ist dem seiner Verwandten sehr ähnlich, es werden jedoch einige spezifische Aspekte der Art beschrieben. Die schwarze Färbung des Gefieders erstreckt sich bis zum Kopf, der Kehle, den Flügeln und dem Schwanz. Vom Hals bis zum Nacken und einem Teil der Brust verändert sich der Ton in ein Graubraun.

Ihre verlängerten Beine verleihen diesem Vogel eine schlanke Statur, sind aber dennoch recht kräftig. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist sein langer, kegelförmiger Schnabel mit einer leichten Abwärtskrümmung. Seine Augen sind entweder braun oder schwarz.

Was die Größe betrifft, ist dieser Krähentyp mittelgroß. Seine Maße erreichen 40 Zentimeter und das Gewicht beträgt ungefähr 245 bis 371 Gramm. Männchen und Weibchen ähneln einander, daher ist es schwierig, einen Geschlechtsdimorphismus festzustellen.

Unterart

Es gibt 5 Unterarten der Hauskrähe. Diese lauten wie folgt:

  • C. splendens insolens.
  • C. splendens maledivicus.
  • C. splendens protegatus.
  • C. splendens splendens.
  • C. splendens zugmayeri.

Verh alten

Die Indische Krähe hat ein geselliges Verh alten, daher sind sie sehr gesellige Tiere und es gibt unter ihnen Hierarchien. Zu bestimmten Zeiten können sich Hunderte von Vögeln versammeln. Sie sind tagsüber aktiv und ziehen zu Beginn des Tages auseinander, um nach Nahrung zu suchen.

Wie andere Krähen zeichnet sich auch die Hauskrähe durch ihre ziemlich empörenden Lautäußerungen aus.

Es ist einer der Vögel aus der Familie der Rabenvögel, der die größte Beziehung zum Menschen hat. Diese Symbiose geht so weit, dass sie es vorziehen, in der Nähe ihrer Siedlungen zu sein, anstatt in weit entfernten Wäldern oder in denen es keine menschliche Präsenz gibt, zu leben.

In vielen Regionen gelten sie als Schädling, da ihre Anwesenheit das Anbaugebiet beeinträchtigen kann. Große Populationen dieser Vögel verringern auch die lokale Artenvielf alt, entweder durch Raub oder durch ständige Belästigung anderer Tierarten, einschließlich des westlichen Fischadlers (Pandion haliaetus).

Fütterung der indischen Krähe

Die Fütterung dieses Vogels scheint keine größeren Unannehmlichkeiten zu bereiten. Sein Nahrungsangebot ist so groß, dass es als Allesfresser und Opportunisten eingestuft wird. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen verschiedene Beeren, Früchte, Gemüse und Getreide. Daher gilt es in landwirtschaftlich genutzten Regionen als Schädling.

Nahrung tierischen Ursprungs besteht ihrerseits aus Insekten und kleinen Reptilien wie Eidechsen und Geckos. Dazu gehören auch Eier und Küken kleinerer Arten. Um ihre Überlebenschancen zu verbessern, können sich diese Rabenvögel auch von Aas ernähren.

Dieser Rabenvogel hat eine interessante Praxis, da er sich den Abfall und die menschlichen Abfälle zunutze macht, die er zwischen Mülltonnen und Mülldeponien findet.

Wie vermehrt sich die Indische Krähe?

Die Fortpflanzungszeit der Hauskrähe variiert je nach Verbreitungsgebiet. Im Allgemeinen wird geschätzt, dass die Brut in den Monaten März bis Juni stattfindet, während sie in südlicheren Regionen wie Afrika zwischen Oktober und Dezember stattfindet. Es hat sich herausgestellt, dass es sich um eine monogame Art handelt und dass beide Elternteile eine ausgezeichnete elterliche Fürsorge bieten.

Dieser Rabenvogel nistet gern alleine. Allerdings sind oft mehrere Nester in einem einzigen Baum zu sehen, insbesondere wenn sie in städtischen Gebieten leben und eine hohe Populationsdichte herrscht. Außerdem werden häufig Türme und Antennenstützen zum Nestbau verwendet.

Die Anzahl der Eier pro Gelege liegt zwischen 3 und 5.Diese sind bläulich-grün mit schwarzen oder braunen Flecken, obwohl auch hellere Blautöne ohne Flecken gefunden wurden. Die Inkubationszeit beträgt etwa 17 Tage. Während dieser Zeit versorgen die Männchen die brütenden Weibchen mit Nahrung.

Unter allen Paaren, aus denen die Kolonie besteht, wachen sie über die Nester. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen kann die Art unter Brutparasitismus durch den Asiatischen Koel (Eudynamys scolopaceus) leiden. Die Vögel werden blind geboren und bleiben mindestens 30 Tage im Nest. Sie können jedoch bis zu zwei Monate in der Kolonie und in der Nähe ihrer Eltern bleiben.

Erh altungszustand von C. splendens

Das große Ausmaß, das die indische Krähe erreicht hat, und die stabilen Raten ihrer Population führen dazu, dass dieser Vogel von der International Union for Conservation of Nature (IUCN, Abkürzung für Englisch) als am wenigsten gefährdet eingestuft wird. Obwohl es ihm an manchen Orten außerhalb seines ursprünglichen Lebensraums nicht erlaubt ist, sich zu etablieren, und er oft ausgerottet wird, bleibt seine Population normal oder wächst in verschiedenen Teilen der Welt.

Mit ihrer Dominanz in menschlichen Siedlungen sowie ihrer Intelligenz und ihrem großen Nahrungsangebot hat sich die indische Krähe als sehr furchtloser Vogel erwiesen. Ohne Zweifel ist er einer der kühnsten Vögel, denn er ist furchtlos, wenn er an neue Orte kommt und sich dort niederlässt, was für einige Vorteile und für andere große Verluste mit sich bringt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave