Warum verändert das Fell von Katzen seine Farbe?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Eigenschaften des Katzenfells werden durch ihre Genetik bestimmt, und das heißt, dass ihre Gene für die Färbung, das Muster, die Länge und die Textur des Katzenfells verantwortlich sind. Abhängig von der Vererbung weist das Exemplar bestimmte Muster (Tabby, Schildpatt, Kattun und mehr) und einheitliche oder unterschiedliche Farben (Grau, Weiß, Schwarz, Braun, Orange, Creme usw.) auf.

Trotz ihrer genetischen Belastung können wir manchmal eine Veränderung der Fellfarbe der Katze erkennen und es stellt sich folgende Frage: Wie kann diese Veränderung passieren? Lesen Sie weiter, in diesem Artikel erklären wir es Ihnen.

Das Altern wirkt sich auf das Katzenhaar aus

Zuallererst ist die Veränderung der Fellfarbe der Katze aus natürlichen Gründen zu nennen. Dies ist eine häufige Veränderung mit zunehmendem Alter: das Aufkommen grauer Haare. Dieses Zeichen des Alterns kann eine rechtzeitige Erinnerung daran sein, die bedingungslose Liebe, die wir von unseren Haustieren erh alten, niemals als selbstverständlich zu betrachten.

Altersgraue Haare treten häufiger im Gesicht älterer Katzen auf, insbesondere im Bereich des Mauls und der Schnurrhaare. Diese Wucherungen sind nichts anderes als Haare, denen aufgrund der Zell alterung Melanin fehlt. Es ist etwas völlig Normales und es besteht kein Grund zur Sorge. Dennoch entwickeln nicht alle Katzen trotz ihres fortgeschrittenen Alters graue Haare.

Die Hauttemperatur kann eine Farbveränderung hervorrufen

Dies ist bei orientalischen Rassen wie dem Himalaya und der Siamkatze der Fall. Himalaya-Kätzchen werden mit fast cremefarbenem Fell geboren, während siamesische Kätzchen weiß geboren werden. Wenn sie zu wachsen beginnen, erscheinen je nach Hauttemperatur an verschiedenen Stellen ihrer Anatomie dunkle Haarflecken auf ihrem Fell.

Auf diese Weise bleibt das Fell an wärmeren Stellen wie Hals und Körper heller. An anderen Stellen, an denen die Haut kälter ist – am Schwanz, an den Füßen, im Gesicht und an den Ohren – wird das Fell dunkler. Auch die Umgebungstemperatur kann eine Rolle bei der Fellfarbe spielen. Daher können seine Spitzen je nach Jahreszeit dunkler oder heller werden.

Wie professionelle Quellen berichten, ist die temperaturabhängige Farbveränderung bei der Rasse Siam auf eine Mutation im Protein Tyrosinase zurückzuführen, das an der Melaninproduktion beteiligt ist. Beim Menschen funktioniert dieses Enzym bei Körpertemperatur, bei Katzen funktioniert es jedoch am besten bei 25 °C. So produzieren siamesische Zwillinge in den kühlsten Teilen ihres Körpers (Ohr, Schwanz, Extremitäten) mehr Pigmente.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Veränderung der Fellfarbe bei diesen Rassen auch auf eine Krankheit und eine höhere Temperatur als normal hinweisen kann.

Schwarzes Fell kann rotbraun werden, wenn die Katze kein Fleisch frisst

Es ist wichtig zu wissen, dass Kätzchen zur Erh altung eines dunkelschwarzen Fells und unter idealen Bedingungen eine gute Versorgung mit der Aminosäure Tyrosin benötigen, die dank des oben genannten Tyrosinase-Enzyms und anderer in Melanin umgewandelt wird Verbindungen. Der Grund für diese Anforderung ist, dass Tyrosin für die Bildung von Eumelanin notwendig ist, dem Pigment, das für die schwarze Farbe des Fells verantwortlich ist.

Wenn also ein Tyrosinmangel vorliegt, verfärbt sich das Fell und wechselt von Schwarz zu einer rötlichen oder rostorangen Farbe. Bedenken Sie, dass ein Tyrosinmangel durch einen Mangel an tierischem Eiweiß (Fleisch oder Fisch) in der Ernährung verursacht wird. Daher kann dieses Ungleichgewicht behoben werden, indem man der Katze die richtige Menge an Nährstoffen tierischen Ursprungs gibt.

Katzen sind strenge Fleischfresser. Daher sollte Ihre Ernährung auf Proteinen und Fetten tierischen Ursprungs basieren.

Kupfermangel in der Nahrung führt bei Katzen zu Fellveränderungen

Obwohl nicht häufig, kann ein Kupfermangel zu einer Depigmentierung des farbigen Fells führen, wodurch das Fell einer schwarzen Katze braun wird. Dieses Mineral ist notwendig, um die Aminosäure Tyrosin in den Farbstoff Melanin umzuwandeln. Darüber hinaus hat Kupfer noch viele weitere Funktionen. Es ist beispielsweise Bestandteil mehrerer Enzyme und an der Aufnahme und dem Transport von Eisen beteiligt.

Zu den Nahrungsquellen für Kupfer gehören Leber und einige Getreidesorten. Tierfutter wird jedoch während der Synthese oft mit Kupfer angereichert, um sicherzustellen, dass Haustiere alles bekommen, was sie brauchen. Daher tritt dieses Problem häufiger bei Katzen auf, die Rohfutter fressen.

Tonveränderung durch Sonneneinstrahlung

Dicke lieben die Sonne und legen ihren Bauch gerne an gut beleuchtete Fenster und Terrassen. Und das nicht umsonst, denn dank dieser Wirkung speichern sie Wärme und beschleunigen ihren Stoffwechsel bei minimalem Energieaufwand.

Leider wird Melanin durch die Einwirkung der UV-Strahlen der Sonne abgebaut, was dazu führt, dass schwarze Katzen bei stärkerer Einwirkung etwas stärker „oxidiert“ werden. Glücklicherweise wird das Fell von Katzen ständig erneuert und sie werden innerhalb weniger Monate ihre natürliche Farbe wiedererlangen, wenn sie die Häufigkeit des Sonnenbadens etwas einschränken.

Vitiligo

Vitiligo ist eine sehr seltene Erkrankung, die jedoch bei der Erklärung der Veränderung der Fellfarbe bei Katzen berücksichtigt werden muss. In diesem Fall zerstört das Immunsystem der Katze die Melanozyten, also die Zellen, in denen die oben genannten Reaktionen bei der Melaninsynthese ablaufen. Aus diesem Grund treten mit zunehmendem Alter depigmentierte Stellen am Körper des Tieres auf.

Vitiligo ist eine Erkrankung, die das Aussehen der Katze beeinträchtigt, aber sonst kaum. Daher ist eine spezifische pharmakologische Behandlung nicht erforderlich. Dennoch empfehlen einige Tierärzte bestimmte Hausmittel, um die Zerstörung der Melanozyten zu verlangsamen (Stressabbau, Verschreibung von Aminosäuren und Anwendung anderer Nahrungsergänzungsmittel).

Stress

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Stress bei Hunden zum Auftreten von grauem Haar führen kann. Bei Katzen ist dies noch nicht bestätigt, aber natürlich deuten alle vorläufigen Beweise darauf hin.

Pigmentverlust wird mit einem hohen Spiegel des Hormons Noradrenalin im Körper von Tieren in Verbindung gebracht. Dieses Hormon wiederum wird in Zeiten von Stress und körperlichen Schmerzen ausgeschüttet. Ihre Katze könnte aufgrund von Stress und Angst weißer werden als normal, wenn sie außerdem die folgenden klinischen Anzeichen zeigt:

  1. Versteckt und verhindert jede Art von Interaktion.
  2. Miaut viel mehr als normal, besonders wenn keine anderen Katzen zu Hause sind.
  3. Er ist aggressiv (viel mehr als normal und ungerechtfertigt).
  4. Gibt keine Ruhe.
  5. Er ist lustlos.
  6. Hat kein Interesse daran, sich zu pflegen.

In diesen Fällen ist es am besten, die Ursache des Stresses herauszufinden und zu verhindern, dass die Katze damit in Kontakt kommt. Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich an einen Ethologen. Die emotionalen Probleme der Katze können genauso (oder noch schwerwiegender) sein als die körperlichen.

Katzenfell kann aufgrund von Erkrankungen seine Farbe ändern

Es ist wichtig, Störungen im Stoffwechsel oder in der Tyrosinabsorption bei schwarzen Katzen auszuschließen, die eine ausgewogene Ernährung erh alten und deren Fell sich verfärbt hat. Es ist zu beachten, dass bestimmte Gesundheitszustände den Tyrosinstoffwechsel beeinträchtigen können; in diesen Fällen kann das schwarze Fell braun werden.

Ein Beispiel hierfür ist die Lebererkrankung, da in diesem Organ Phenylalanin in Tyrosin umgewandelt wird. Darüber hinaus wurden auch Schilddrüsen- und Nierenprobleme als Ursache für eine Veränderung der Fellfarbe in Betracht gezogen.

Zweifellos ist es angebracht, beim Fellwechsel einer Katze Rücksprache mit Ihrem Tierarzt zu h alten. Wir können den Alterungsprozess nicht aufh alten, aber wir können wissen, warum sich Ihr Fell möglicherweise verfärbt. Manchmal ist es etwas Natürliches, aber manchmal ist diese Variation eine Reaktion auf einen pathologischen Zustand, der so schnell wie möglich behoben werden muss.