Hat der Sporn der Dogge irgendeine Funktion?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Doggen Daumen? In fortlaufenden, langsam ablaufenden Evolutionsprozessen passen sich Körperteile an, verändern sich oder bleiben zurück. Einige dieser Dinge bleiben als verkümmerte Strukturen in der Schwebe stecken, das heißt, sie sind immer noch da, aber nicht mehr nützlich, wie die Sporne der Doggen.

Denken Sie an das Steißbein oder vielleicht an den Blinddarm. Das erste veranschaulicht, dass die Menschen früher Schwänze hatten, und das zweite hatte einst eine Verdauungsfunktion.

Was ist der Sporn einer Dogge?

Es stellte sich heraus, dass Hunde Daumen haben, aber auch sie wurden in den Mülleimer verbannt. Mastiff-Sporen, historisch als „Tauklaue“ oder „Taupfote“ beschrieben, sind „Anhängsel“, die Mastiffs bis heute beh alten.

Jede Pfote eines Haushundes hat vier Hauptzehen; jeder Mastiff hat außerdem einen fünften Finger an den Vorderbeinen; Er nimmt im Allgemeinen die gleiche Position ein wie der Daumen in der menschlichen Hand. Deshalb werden sie oft als Hundedaumen bezeichnet.

Diese fünfte Ziffer ist der Sporn der Dogge. Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen oder mit ihm spielen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Sporen am Vorderbein beim Gehen den Boden nicht berühren. Wozu dienen die Sporen also?

Was macht der Sporn einer Dogge?

Der Vordersporn eines Mastiffs hat mehrere, wenn auch geringfügige, Funktionen, darunter Gleichgewicht und Stabilität, wenn sich die Hunde über unebenen Boden bewegen oder nach dem Schwimmen aufsetzen.

Dieser „fünfte Finger“ kann hilfreich sein, wenn der Hund klettern und höhere Gebiete erreichen muss. Die zusätzliche Traktion des Sporns ermöglicht es Ihnen, Ihre Gliedmaßen zu stabilisieren und Ihren Aufstieg zu beschleunigen.

Der Stirnsporn gibt dem Mastiff eine gewisse Unterstützung und Kontrolle bei der normalen Fellpflege, insbesondere wenn die Hunde ihren Kopf und ihr Gesicht reinigen. Möglicherweise bemerken Sie sogar, dass Ihr Hund es sinnvoll nutzt, wenn er zufrieden an seinem Lieblingskauspielzeug nagt.

Was ist mit den Afterkrallen?

Wenn man über den Sporn eines Mastiffs spricht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich an das faule, nutzlose Ding mit einer kleinen Kralle am Hinterbein eines Hundes.

Mit den hinteren Sporen sieht man das mittlere Werk der Evolution in Bewegung. Alle Mastiffs haben vordere Afterkrallen, aber die meisten hinteren Afterkrallen sind einfach genetische Anomalien (Polydaktylie).

Wenn die zusätzlichen Vorderzehen durch Knochen und Bänder mit den Vorderbeinen eines Hundes verbunden sind, haben sie eine begrenzte, aber nützliche Funktionalität. Stattdessen bewirken die Afterkrallen an den Hinterpfoten überhaupt nichts.

Hintere Afterkrallen neigen, wenn vorhanden, dazu, vom Hinterbein weg zu erscheinen. Diese Sporen sind nur durch einen kleinen Hautlappen befestigt und haben keine andere Verbindung zum Bein, weder durch Bänder noch durch Knochen.

Doggen mit doppelten Afterkrallen

So selten sie auch sind, es gibt Doggen, die üblicherweise mit funktionierenden doppelten Afterkrallen an beiden Hinterbeinen geboren werden. Tatsächlich gibt es einige Mastiffs, bei denen die doppelte Wolfskralle nicht nur vorhanden ist, sondern eine Rassestandardanforderung darstellt.

Es gibt andere Hunderassen, bei denen gelegentlich Doppelkrallen vorkommen. Dazu gehören anatolische Schäferhunde, australische Schäferhunde und isländische Schäferhunde. Was sind die Gemeinsamkeiten? Dies sind alles große Hunderassen, und alle Arbeitshunde verwenden die funktionelle doppelte Afterkralle für Stabilität in unebenem Gelände.Aus diesem Grund wird die Entfernung generell nicht empfohlen.

Entfernung des Hintersporns

Wie das Steißbein und der Blinddarm beim Menschen neigen wir dazu, die Sporen eines Hundes, ob vorne oder hinten, nur dann zu bemerken, wenn er verletzt ist. Da die Hintersporn bei den meisten Hunden keine wirkliche materielle Verbindung zum Körper haben, neigen sie beunruhigend dazu, sich an Dingen zu verfangen.

Dies führt zu zerrissenen Wolfskrallen und etwas Blutvergießen bei Unfällen, für die sich manche Besitzer für eine chirurgische Option entscheiden. Wenn einem Welpen schon früh im Leben die Wolfskrallen entfernt werden, ist das Risiko einer späteren ungewöhnlichen Verletzung ausgeschlossen.

Die Entfernung der Taukralle bei Mastiffs ist typisch, jedoch nicht universell oder medizinisch notwendig. Beim ersten Besuch des Welpen beim Tierarzt kann eine Operation zur Entfernung der Afterkralle durchgeführt werden.

In diesem frühen Stadium werden die Schmerzen minimiert und die Erholungszeiten verkürzen sich. Eine frühzeitige Rückenspornoperation ist späteren Operationen vorzuziehen, da sie teurer und schmerzhafter ist.