Zum natürlichen Verh alten einer Katze gehört, dass sie einen Großteil ihrer täglichen Zeit mit Fellpflege verbringt. Dieser Zeitraum umfasst 25 % der Wachzeit des Tieres. Während des Vorgangs (und dank der Struktur der Zunge) wird die Aufnahme von Haaren gefördert. Dadurch können sich im Magen-Darm-Trakt Klumpen bilden, die sich mit Produkten wie Malz für Katzen leicht austreiben lassen.
Tatsächlich verlassen die Haare den Körper der Katze auf natürliche Weise mit dem Kot oder durch das Maul. In bestimmten Fällen können sie jedoch gesundheitliche Probleme verursachen. Auf diese Weise werden Sie, wenn Sie Kätzchen zu Hause haben, daran interessiert sein, alles über Malz zu erfahren.Deshalb laden wir Sie ein, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen, um kein Detail darüber zu verpassen.
Was ist Malz für Katzen?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Malz für Katzen um ein Ergänzungsfuttermittel, dessen Ziel es ist, zur Ausscheidung von Haarballen bei unserem geliebten Haustier beizutragen. Es ist dicht, hell in der Farbe und glatt in der Textur. Es gibt verschiedene Handelsmarken, daher variiert die genaue Zusammensetzung, aber es basiert auf Malzextrakt, daher der Name.
Zutaten
Neben Malzextrakt enthält das Produkt weitere Elemente, darunter pflanzliche Öle und Fette, Hefen, Milchprodukte, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Konservierungsstoffe. Außerdem Farb- und Aromastoffe, die die Schmackhaftigkeit verbessern, also dazu beitragen, dass sie für Katzen appetitlich werden.
Verwendungen
Katzenzungen sind mit einer Reihe scharfer, hohler Keratinstrukturen, sogenannten Papillen, bedeckt, die es ihnen ermöglichen, ihr Fell effektiv zu pflegen und zu reinigen. Dabei üben sie eine große Kraft auf die Haut aus, sodass einige schwache Haare in ihren Mund gelangen und verschluckt werden können.
Malz trägt zur Verbesserung der Darmpassage bei, da es bei Katzen eine leicht abführende Wirkung hat. Dadurch wird verhindert, dass sich abgestorbene Haare, die während der Fellpflege aufgenommen werden, im Verdauungssystem ansammeln und auf natürliche Weise mit dem Kot austreten. Dies wird erreicht, weil es einen hohen Ballaststoffgeh alt hat.
Da Malz die Darmpassage verbessert, wird es auch bei anderen Verdauungsstörungen wie Verstopfung eingesetzt. Es ist jedoch immer ratsam, bei gesundheitlichen Problemen zum Tierarzt zu gehen.
Dieses Produkt ist leicht assimilierbar und ermöglicht die Aufnahme von Kohlenhydraten.Darüber hinaus sorgt sein Nährstoffgeh alt (an Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen) für eine hohe Energieaufnahme. Einige Präsentationen tragen dazu bei, eine gesunde Haut und ein kräftigeres Fell zu erh alten, ein Aspekt, der sich gleichermaßen auf die Gesundheit des Tieres auswirkt.
Wie wird Malz für Katzen verabreicht?
Die Verabreichung dieser Nahrungsergänzungsmittel ist einfach und erfolgt auf oralem Weg. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Produkte, die für Katzen gut schmecken, sodass sie diese direkt aus der Dose erh alten können. Wenn jedoch keine Aufnahme erfolgt, empfiehlt es sich, eine kleine Menge der Paste auf die Pfoten oder auf die Schnauze zu geben, damit die Katze sie beim Lecken aufnimmt. Eine andere Möglichkeit, es zu verabreichen, besteht darin, es mit der Nahrung zu mischen.
Das Wichtigste ist, die Optionen und Handelsmarken auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu unserem Haustier passt.
Dosis und Häufigkeit
Im Allgemeinen kann das Produkt jeder Katze verabreicht werden, es wird jedoch immer empfohlen, vor der Verabreichung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Malz, den Tierarzt zu fragen.Die empfohlene Menge und Häufigkeit variiert je nach Alter des Tieres (ob junge oder erwachsene Katze).
Die meisten Handelshäuser empfehlen 1 Gramm pro Tag (bei Kätzchen) oder 2 pro Tag (bei Erwachsenen) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen, um Haarballen zu beseitigen. Als vorbeugende Behandlung kann bei jungen Katzen eine Dosis von 1 Gramm einmal pro Woche und bei Erwachsenen eine Dosis von 2 Gramm zweimal pro Woche verabreicht werden.
Empfehlungen
Malz für Katzen ist ein Produkt, das das Problem der Haarballen bei diesen Tieren auf einfache Weise lösen soll. Obwohl es Vorteile bietet, ist es immer ratsam, Folgendes im Hinterkopf zu beh alten:
- Hören Sie auf die Meinung eines Tierarztes: Verabreichen Sie niemals ein Produkt, ohne vorher den Spezialisten Ihres Vertrauens zu konsultieren.
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum: Es ist wichtig, das Verfallsdatum des Produkts auf der Verpackung zu lesen und zu überprüfen. Beobachten Sie außerdem seine Eigenschaften und entsorgen Sie es bei Veränderungen im Aussehen (Farbe, Geruch oder Konsistenz) oder wenn das H altbarkeitsdatum überschritten ist.
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis: Eine Überdosis Malz kann aufgrund seines Ballaststoffgeh alts und seiner leicht abführenden Wirkung zu Problemen wie Durchfall führen. Darüber hinaus kann seine Energieaufnahme zu Übergewicht beim Haustier führen, daher sollte ihm nicht mehr zugeführt werden, als vom Tierarzt empfohlen oder auf der Produktverpackung angegeben ist.
- Lagerung: Um die Malzpaste in gutem Zustand zu h alten, muss sie an einem trockenen und kühlen Ort mit einer Temperatur zwischen 15 und 25 °C aufbewahrt werden. Darüber hinaus muss der Behälter nach dem Öffnen fest verschlossen und gekühlt aufbewahrt werden.
Zusammenfassend ist Malz für Katzen ein Nahrungsergänzungsmittel mit Eigenschaften, die eine einfache Verabreichung ermöglichen und gesundheitliche Vorteile bieten. Auch wenn die Informationen in diesem Artikel für Sie nützlich sind, vergessen Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie sie weitergeben. Er ist derjenige, der Sie in allen Fragen rund um das Wohlbefinden Ihres Haustieres berät.