Der Zwergelefant: eine vom Aussterben bedrohte Unterart

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Zwergelefant gehört zur riesigen Gruppe der gefährdeten Säugetiere. Dieses Tier wurde als Unterart des Asiatischen Elefanten eingestuft, einer allgemeinen Art, die ebenfalls stark gefährdet ist.

Könnten Sie sagen, wie viele Unterarten des Asiatischen Elefanten existieren? Und den Zwergelefanten vom Rest der Elefanten unterscheiden? Als nächstes werden wir einige interessante Fakten über diese Unterart sehen. Wir versichern Ihnen, dass Sie dieses Tier am Ende dieser Zeilen problemlos identifizieren können.

Der Grund für die Unterart und einige Details

Die Familie der Elefanten (Elephantidae) ist der einzige aktuelle Nachweis der Ordnung Proboscidea. Zu dieser Ordnung gehörte eine Gruppe ursprünglicher Plazenta-Säugetiere, darunter auch die Vorfahren der Elefanten.

Heute gibt es also nur noch Mitglieder der Elefantenfamilie. Unter ihnen ist der Protagonist dieser Gelegenheit: der Zwergelefant, eine Unterart des Asiatischen Elefanten.

Daher heißt der Asiatische Elefant Elephas maximus und der Zwergelefant Elephas maximus borneensis. Letztere wurden kürzlich anhand verschiedener genetischer Studien, die sich auf die allgemeine Art konzentrierten, als separate Gruppe identifiziert, eine Tatsache, die zur Entstehung von vier verschiedenen Unterarten von Elefanten geführt hat.

Wenn man jedoch über den Zwergelefanten spricht, ist es notwendig, einige Aspekte zu klären. Eine davon ist das Konzept der Unterart, da dieses Tier eine Unterart des Asiatischen Elefanten ist. Diesem Begriff widmen wir im Folgenden ein paar Zeilen.

Wenn von einer Unterart gesprochen wird, bedeutet dies, dass es innerhalb einer Art zwei oder mehr verschiedene Gruppen mit ähnlichen Merkmalen gibt. Allerdings hat jede Gruppe ihre eigenen genetischen oder morphologischen Merkmale, die sie voneinander unterscheiden.

Darüber hinaus kann es auch daran liegen, dass jede Unterart in unterschiedlichen Gebieten lebt. Daher ist der Zwergelefant ein asiatischer Elefant, der auf der Insel Borneo lebt.

Ein weiteres Detail über Elefanten – im Allgemeinen – ist, dass sie äußerst intelligente und soziale Tiere sind. Ebenso waren sie im Laufe der Geschichte der Zivilisationen immer wieder ein Symbol der Macht.

Lebensraum

Es wird geschätzt, dass die Insel Borneo die drittgrößte Insel der Welt ist. Konkret befinden sich diese Exemplare im Dschungel von Sabah in Malaysia.

Das liegt daran, dass diese Gebiete von Wäldern mit Wiesen und Ecken mit Wasser in der Nähe umgeben sind. Beide Lebensräume sind ideal für den Zwergelefanten, obwohl er durch die Abholzung der Wälder gefährdet ist.

Typische Merkmale des Zwergelefanten

Unter den Merkmalen, die ihn von den übrigen Unterarten des Asiatischen Elefanten unterscheiden, können die folgenden erwähnt werden:

  • Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um die kleinste Unterart handelt. Trotzdem wird geschätzt, dass das durchschnittliche Männchen eine Länge von 2,45 Metern erreicht.
  • Diese Säugetiere sind jedoch größer als andere Unterarten des Asiatischen Elefanten.
  • Sie haben im Verhältnis zum Rest des Körpers einen langen Schwanz. Es wird ziemlich groß und kann den Boden erreichen.
  • Seine Reißzähne sind feiner. Sie ragen aus dem Schädel heraus, anstatt sich wie bei anderen Elefantenarten nach außen zu krümmen.
  • Sie haben große, breite Ohren.

Andererseits zeigen diese Säugetiere die gleiche Tonalität wie die übrigen Asiatischen Elefanten. Seine Körperfarbe kann von einem Braunton zu einem dunklen Grauton wechseln.

Man glaubte, dass die Größe des Borneo-Elefanten oder Zwergelefanten auf Zwergwuchs zurückzuführen sei. Eine genetische Studie ergab jedoch, dass es sich um eine genetisch unterschiedliche Unterart von ihren asiatischen Gegenstücken handelt.

Essen

Eine aktuelle Studie hat ermittelt, aus welchen Nahrungsmitteln sich dieses neugierige und gefährdete Tier ernährt. Da Elefanten pflanzenfressende Tiere sind, umfasst ihre Ernährung die folgenden Lebensmittel:

  • Verschiedene Früchte: wie Durian, Kaki oder Brotfrucht.
  • Andere Nahrungspflanzen: hauptsächlich Bambus, Wildbananen oder Gras.
  • Pflanzensprossen und -stängel: enth alten Verbindungen mit hohem Nährwert.
  • Baumrinde: beugt Koliken vor und enthält Mineralien und Ballaststoffe.

Auf diese Weise können Sie durch die Kenntnis ihrer Ernährung dazu beitragen, ihren Lebensraum zu erh alten. Ebenso wird durch die Erh altung ihrer Ernährung und ihres Lebensraums die Erh altung der Unterart begünstigt.

Erh altungszustand und Bedrohungen

Derzeit wurde die Unterart des Zwergelefanten in die Liste der bedrohten Tiere aufgenommen. Nicht vom Aussterben bedroht, nähert sich aber langsam der kritischen Gefährdung.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die aktuelle Situation des Zwergelefanten ernst, nicht nur weil die Zahl der Individuen im Laufe der Jahre abnimmt, sondern auch wegen der Bedrohungen, denen wildlebende Exemplare weiterhin ausgesetzt sind.

Von allen wird angenommen, dass der Verlust des Lebensraums die Hauptursache für die Gefährdung dieses Tieres ist. Insbesondere aufgrund der Abholzung der Wälder und der Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzfläche sowie der Viehh altung gibt es immer weniger freies Land für diesen Dickhäuter.

Während Menschen ihr Territorium übernehmen, ziehen sich Elefanten in unwirtliche Gebiete zurück. Die Folge davon ist ein Rückgang der Populationen dieser Unterart, gegen die wir kämpfen müssen, um ihren Normalzustand wiederherzustellen.

Wir sollten uns jedoch nicht nur um den Erh alt dieser Unterart bemühen, sondern um alle Arten, die vom Aussterben bedroht sind, da Schätzungen zufolge insgesamt 32.000 Arten von Lebewesen vom Aussterben bedroht sind. wie die Fischerkatze.