Obwohl es heutzutage verrückt erscheint, gibt es auch in der Hundewelt Ästhetik, die viele Menschen vergessen lässt, dass es gefährlich ist, Hunden den Schwanz abzuschneiden. Die dadurch verursachten Schmerzen sowie die Komplikationen des Eingriffs wurden von Tierärzten auf der ganzen Welt bestätigt.
Um noch einmal zu betonen, wie unnötig diese Angewohnheit ist, werden wir die Gefahren ästhetischer Amputationen bei Hunden und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Tieres untersuchen. Verpassen Sie nichts, denn wir müssen weiterhin auf diesem Thema bestehen.
Wie wird ein kosmetisches Kupieren des Schwanzes eines Hundes durchgeführt?

Der Schwanz ist nicht nur ein Glied aus Muskeln und Knochen. Die Steißbeinwirbel, aus denen es besteht, stellen eine Verlängerung der Wirbelsäule des Hundes dar, weshalb sich in ihr ein komplexes System aus Muskeln, Sehnen, Blutgefäßen und Nerven befindet.
Da es sich bei der Kaudektomie jedoch um eine Operation handelt, die einige Tage nach dem Tod des Welpen durchgeführt wird, kommt es häufig vor, dass der Schnitt ohne jegliche Betäubung und mit völlig unzureichenden Werkzeugen (Scheren, Messer) durchgeführt wird. Eine andere Methode besteht darin, ein sehr straffes Gummiband auf der gewünschten Schnitthöhe zu platzieren, sodass die Durchblutung unterbrochen wird und der Schwanz nach einigen Tagen von selbst abfällt.
Diese nicht betäubenden Züchter und Tierärzte argumentieren, dass Welpen keine Schmerzen verspüren, weil sie zu jung sind.
Gefahren dieses Eingriffs
Wie Sie sehen, gibt nur der Eingriff selbst Anlass zur Debatte.Selbst wenn während des Eingriffs eine Narkose angewendet wird (was bereits ein Risiko für den Welpen selbst darstellt), handelt es sich um einen stark bewässerten und innervierten Bereich. Mit anderen Worten: Starke Schmerzen sind garantiert, das Verbot gilt aber auch bei Blutungen, Herzbeschwerden oder Krämpfen.
Ist es gefährlich, den Schwanz eines Hundes zu kupieren?
Wie Sie in dieser kurzen Beschreibung des Eingriffs gesehen haben, lässt sich leicht feststellen, dass es sich dabei um eine Gefahr für Hunde handelt. Allerdings birgt die postoperative Phase auch Risiken für das Tier und es wird ein Leben lang Schwierigkeiten haben. Sehen wir uns die wichtigsten Implikationen an.
Die komplizierte postoperative Phase
Vorausgesetzt, die Amputation wird korrekt durchgeführt, wird die anschließende Genesung kompliziert und schmerzhaft sein. Außerdem besteht ein großes Risiko einer Pyodermie (eitrige Hautinfektion) im entstehenden Stumpf.
Engagierte Mobilität
Der Schwanz eines Hundes ist sein Ruder, das Gegengewicht, das es ihm ermöglicht, während der scharfen Kurven seiner Karriere das Gleichgewicht zu h alten. Dadurch ist er in der Lage, Bewegungen zu korrigieren, die er sonst nicht ausführen würde oder die ihm schwerer fallen würden.
Chronische Schmerzen
Wenn sich in der postoperativen Phase eine Pyodermie entwickelt hat oder nachfolgende Infektionen des Stumpfes auftreten, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Schmerzen beim Tier chronisch bestehen bleiben. Ebenso wird dieser Schmerz mit dem Auftreten von Neuromen nach einer Kaudektomie chronisch.
Schmerzen sind schwer zu quantifizieren, insbesondere bei nichtmenschlichen Tieren. Allerdings haben mehrere Studien die physiologischen Reaktionen von Hunden auf schmerzhafte Reize untersucht und die Nozizeption bestätigt, auch wenn der Welpe keine Verh altenszeichen dafür zeigt.
Es ist auch gefährlich, den Schwanz eines Hundes zu kupieren, da die Gefahr einer Atrophie besteht.
An der Schwanzbewegung sind mehrere Muskeln beteiligt, die mit dem Becken verbunden sind.Daher wirkt sich eine Einschränkung oder Aufhebung dieser Beweglichkeit negativ auf den Beckenbereich des Tieres aus. Muskelschwund, Knochendegeneration oder sogar Stuhlinkontinenz sind wahrscheinliche Folgen, wenn das kupierte Schwanztier sich dem Alter nähert.
Kommunikationsprobleme
Zu guter Letzt muss die Bedeutung des Schwanzes für die Kommunikation von Hunden berücksichtigt werden. Sowohl bei seiner Art als auch beim Menschen führt das Fehlen der vom Schwanz übermittelten Informationen zu Missverständnissen bei der Interpretation seiner Emotionen und Absichten.
Etwas so Einfaches wie zum Beispiel das Wackeln mit dem Schwanz entzieht uns das Nervositäts- oder Glückssignal des Hundes. Dies ist kompliziert, wenn es um interspezifische Kommunikation geht, wo diese Missverständnisse manchmal zu Konflikten und Streit führen.
Der endlose Kampf gegen ästhetische Amputationen

Die Kaudektomie ist nur ein Beispiel für Amputationen, die aus ästhetischen und anderen Gründen an Tieren durchgeführt werden. Das Entfernen der Krallen bei Katzen sowie das Ziehen von Reißzähnen oder das Durchtrennen der Stimmbänder sind immer noch offene Themen im Kampf für Tierrechte.
Wenn Sie sich also jemals fragen, ob es gefährlich ist, einem Hund den Schwanz zu kupieren, fragen Sie einen Menschen mit Amputationen, wie das Leben ohne ein Körperteil ist. Und dann überlegen Sie, was es bedeuten würde, es aus ästhetischen Gründen zu tun oder die Nachbarn nicht zu stören.
Verantwortung gegenüber anderen, ob menschlich oder nicht, muss Vorrang vor allen ästhetischen Vorlieben haben. Ein Hund, der mit dem Schwanz wedelt, wenn man etwas Nettes sagt, ist viel glücklicher und vor allem genauso wertvoll wie jeder andere, den Sie in Ihrem Zuhause willkommen geheißen haben.