Kabeljau: Eigenschaften und Fortpflanzung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Kabeljau ist ein Meerestier, auch bekannt als Atlantischer Kabeljau oder Norwegen-Kabeljau. Ihre Gemeinden konzentrieren sich auf die Nordostküsten Nordamerikas und Grönlands. Darüber hinaus bewohnen sie die Gewässer des Atlantischen Ozeans in der Nähe von Island und der Nordsee.

Es ist zu beachten, dass der Kabeljau in seinem natürlichen Lebensraum mehr als 20 Jahre leben kann. Ebenso beträgt die durchschnittliche Größe eines erwachsenen Kabeljaus 130 Zentimeter, es wurden jedoch auch Exemplare mit einer Länge von fast zwei Metern registriert.

Eines der bedeutendsten Merkmale des Kabeljaus ist die Form seiner Rückenflossen.Dieses Tier ist eines der wenigen im Ozean, das neben zwei Afterflossen auch drei Rückenflossen besitzt. Diese Konformation ermöglicht ihm stabile und präzise Bewegungen, die in den Regionen, in denen er lebt, notwendig sind.

Obwohl sie zur gleichen Art gehören, haben nicht alle Kabeljaue die gleiche Farbe. Der Kabeljau, der in Gewässern mit einem höheren Anteil an Algen vorkommt, hat normalerweise eine Hautfarbe, die zwischen Sandrot und Grüngrau variiert.

Andererseits neigt der Kabeljau, der in größeren Tiefen und in kälteren Gewässern auf dem Meeresboden lebt, dazu, eine hellgraue Farbe zu haben. Auf jeden Fall haben alle Kabeljaue an der Wirbelsäule eine dunklere Färbung als am Bauch, wo sie meist blass sind.

Gemeiner Kabeljau lebt typischerweise in der Nähe des Meeresbodens in einer ziemlich breiten Palette von Lebensräumen. Von der Küste bis zum Festlandsockel kommt dieses Tier in Küstengewässern bis zu einer Tiefe von 600 Metern vor.Kabeljaue kommen auch im offenen Meer vor, in Gewässern mit Temperaturen zwischen 0 und 20 Grad Celsius.

Der Kabeljau erreicht ein fortpflanzungsfähiges Alter zwischen zwei und drei Jahren. Es wurde jedoch festgestellt, dass weiter nördlich lebende Populationen typischerweise im Alter von fünf bis sieben Jahren die Geschlechtsreife erreichen. Einigen Studien zufolge erreicht der Kabeljau die Geschlechtsreife deutlich früher als noch vor 50 Jahren. Darüber hinaus wurde auch seine Größe stark reduziert.

Fortpflanzungsgewohnheiten

Es gibt nicht viele Informationen über das Fortpflanzungsverh alten des Kabeljaus. Bisher zeigen die von den Forschern gesammelten Informationen ein Verh alten, das nicht völlig einheitlich zwischen den einzelnen Kabeljaugemeinschaften ist.

Ein gemeinsames Merkmal im Fortpflanzungsverh alten aller Gemeinschaften ist die Erzeugung von Geräuschen durch Männchen.Um Geräusche zu erzeugen, verfügen Kabeljaue über starke „Schlagmuskeln“, die sich in der Nähe der Schwimmblase befinden. Obwohl diese Muskeln sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden sind, nutzen sie nur Männer zu Fortpflanzungszwecken.

Durch die Untersuchung dieser Lautmuster konnten Forscher feststellen, dass die Männchen mit den kräftigsten Lauten tendenziell diejenigen sind, denen es gelingt, sich erfolgreich zu paaren. Je größer der Fisch, desto größer und stärker sind die Schlagmuskeln, was ihn für Männchen attraktiver macht.

Laut einer Studie zum Verh alten des Kabeljaus sind es die Weibchen, die während der Paarungszeit einen Partner auswählen. Aus diesem Grund neigen die Männchen dazu, im Kreis um die Weibchen zu schwimmen und dabei ihre Laute von sich zu geben. Darüber hinaus zeigen sie oft aggressives Verh alten zueinander, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren.

Leider scheint der menschliche Einfluss auf den Ozean die Kabeljaubestände stark beeinträchtigt zu haben.Die durch die Ausbeutung des Meeresbodens verursachte Schallverschmutzung verhindert die ordnungsgemäße Entwicklung von Klangmustern beim Kabeljau. Infolgedessen waren die Fortpflanzungsmuster in den letzten Jahren aus dem Gleichgewicht geraten.

Wanderung des Kabeljaus

Kabeljau sind Zugtiere, die zu Beginn der Brutzeit in warme Gewässer ziehen. Obwohl der Kabeljau zu jeder Jahreszeit brüten kann, geschieht dies normalerweise in wärmeren Gewässern im späten Winter und frühen Frühling.

Gemeinschaften des Kabeljaus sind hierarchisch nach ihrer Größe organisiert, die meist auch mit ihrem Alter zusammenhängt. In größeren Gemeinden gibt es oft Anführer, die den Migrationsweg leiten. Einige Biologen haben vorgeschlagen, dass junge Kabeljaue die Wanderrouten älterer Fische lernen.

Zu diesem Schluss kamen sie, nachdem sie Gemeinschaften beobachtet hatten, die die meisten ihrer alten Fische und damit auch ihre Anführer verloren hatten. In diesen Gemeinden haben sich die Migrationsrouten deutlich verändert.