Die Stärke des estnischen Pferdes

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das estnische Pferd ist eine der wenigen Rassen, die die charakteristischen Merkmale des im Ostseeraum Südfinnlands beheimateten Pferdes bewahrt hat. Zunächst war die Rasse unter dem Namen Klepper bekannt. Bis zum 18. Jahrhundert war dies die einzige Pferderasse, die von Bauern in der Provinz Estland und Livland verwendet wurde.

Im 18. Jahrhundert wurde dieses Tier als Kriegspferd eingesetzt. Besonders in den Kämpfen gegen Schweden unter Zar Pedro I. dem Großen, der diese Rasse sehr schätzte. Infolgedessen wurde das estnische Pferd nach Russland gebracht, wo es für seinen großen Tatendrang, seine Ausdauer und seinen bescheidenen Charakter berühmt wurde.

Charakteristische Merkmale des estnischen Pferdes

Keine große Rasse. Es hat eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Die Beine des estnischen Pferdes sind kurz, aber korrekt und haben starke, saubere Gelenke, die in kräftigen, wohlgeformten Hufen enden.

Der Kopf der Rasse ist gut proportioniert, mit einer breiten, meist geraden Stirn, selten konkavem Profil, kurzen Ohren und verspielten Augen sowie großem Kieferabstand.

Der Hals ist dick und relativ kurz, muskulös und mit einem dichten Kamm. Der Widerrist ist niedrig, muskulös und mittellang. Der Rücken ist breit, lang und gerade. Darüber hinaus ist die Lende breit und kräftig, während die Kruppe muskulös, rundlich, mittellang und breit ist.

Estnischer Pferdemantel

Die Farbe des einheimischen estnischen Pferdes ist sehr vielfältig. In der Reihenfolge ihrer Häufigkeit: Lorbeer, Kastanie und Rot, Schwarz, Grau, Gelb, Creme, Bussard und Albino.Die ursprünglichen Merkmale der Rasse sind die dunkle Linie auf dem Rücken und am Rumpf. Veränderungen in der Fellfarbe zeigen zweifellos, dass die Farbe eines Pferdes für den Besitzer wichtiger geworden ist.

Vor hundert Jahren g alt die Arbeitsfähigkeit als das Wichtigste, heute gilt ein buntes Tier als „schöner“. Gegenwärtig nimmt die Zahl der estnischen Pferde mit grauer Farbe zu und die Zahl der kastanienbraunen Pferde nimmt ab.

Estnisches Pferdetemperament

Diese Rasse hat ein kräftiges Temperament, ist aber friedlich, fröhlich und einfühlsam. Sie gelten als energisch, aber gleichzeitig ruhig, einfühlsam und einfühlsam.

Estnisches Pferd von heute

Aufgrund seines günstigen Preises und seines geringen Wartungsaufwands ist die in Estland heimische Rasse ein hochgeschätztes Haus- und Nutzpferd. Heutzutage ist es üblich, sie als Wanderpferde auf touristischen Bauernhöfen zu sehen. Auf ihrem Rücken oder in ihren Wagen können Sie archaische Städte, Festungsruinen und Naturlandschaften besichtigen.

Außerdem können wir sehen, dass es immer noch in Geschirren und anderen leichten landwirtschaftlichen Arbeiten verwendet wird. Aufgrund seiner Eigenschaften stellt es ein gutes Zuchtmaterial für die Produktion von Ponys in verschiedenen Kreuzungen dar.

Darüber hinaus hat diese Rasse im Sport als Ponypferd ein sich entwickelndes Betätigungsfeld gefunden. Normalerweise brilliert er im Rennsport, Springen, Dressurreiten und Vielseitigkeitsreiten.

Die estnische Pferderasse wird in Schulen und bei Freizeit- und Sportaktivitäten für Kinder sehr geschätzt.

Eine Pferderasse in Gefahr

Die Zahl der estnischen Pferde ist vor Jahren zurückgegangen und die Rasse wurde auf die Beobachtungsliste für gefährdete Haustiere gesetzt. Derzeit beträgt die Gesamtzahl der einheimischen estnischen Pferde etwa 1000, weniger als die Hälfte der Stuten werden zur Zucht eingesetzt.

Der Erh alt des estnischen Pferdes erfolgt in Zusammenarbeit mit Umweltschutzprogrammen. Für die kostenlose Weideh altung der Pferde erh alten die Besitzer Zuschüsse aus Umweltfonds. Darüber hinaus wurde ein Schutzgebiet für das einheimische estnische Pferd geschaffen.