Die größte Urodel-Amphibie Europas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Manche Tiere sehen aus, als wären sie gerade aus der Trias gekommen. Ihre angestammten Aspekte, gepaart mit ihren archaischen Bräuchen, erinnern an die Dinosaurier, die einst die Erde bevölkerten. Dies ist der Fall bei Pleurodeles w altl (oder Gallipato), der größten Urodel-Amphibie Europas.

Kennen Sie die Eigenschaften dieses Urwirbeltiers? Wissen Sie, was ihre seltsamen Verteidigungsmethoden sind? Wenn Sie mehr über dieses faszinierende Tier erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.

Eine Amphibie mit Ahnenmerkmalen

Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Tier, das uns heute beschäftigt, Pleurodeles w altl, eine Urodel-Amphibie aus der Familie der Salamandridae, zu der auch ihr berühmtester Begleiter, der Gemeine Salamander, gehört.

Einige der morphologischen und ökologischen Merkmale dieser Art werden in Fachportalen gesammelt. Hier fassen wir einige zusammen:

  • Dies ist eine sehr große Art für eine Amphibie, da die Männchen eine Länge von mehr als 30 Zentimetern erreichen können.
  • Der Schwanz macht etwa 50 % der Körperlänge des Erwachsenen aus und ist seitlich zusammengedrückt, perfekt für den Schwimmschwung.
  • Es hat einen sehr abgeflachten dorsoventralen Kopf mit kleinen Augen.
  • Es hat eine Reihe orangefarbener Punkte an den Seiten, deren Funktion wir später sehen werden.
  • Seine allgemeine Färbung ist gräulich, mit über den Körper verteilten Warzen.

Außerhalb des Wassers erinnern uns diese Wirbeltiere an die ersten Tiere, die sich an Land wagten. Ihr Gang ist schwerfällig und langsam, und sie haben angesichts eines Raubtiers, das sie in dieser Umgebung verfolgt, wenig zu tun.

Die Dinge ändern sich im Wasser, denn ihr paddelförmiger Schwanz treibt sie effizient und schnell an, als wären sie untergetauchte Torpedos. Gallipatos sind zweifellos vollständig an ein fast ausschließlich im Wasser lebendes Leben angepasst.

Aus diesem Grund können sie in Flüssen, Bächen, temporären Gewässern und sogar Wasserkonstruktionen für den menschlichen Gebrauch (z. B. Viehtränken) beobachtet werden. Normalerweise wagen sich Erwachsene nur in regnerischen Nächten aus dem Wasser, wenn die relative Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.

Die größte Urodel-Amphibie Europas

Trotz seiner Größe hätte diese niedliche Amphibie wenig zu tun, wenn sie einem Raubtier begegnet, wenn sie nicht über zusätzliche Verteidigungsmethoden verfügte.

Schließlich gibt es im Gallipato eine Reihe gut dokumentierter Raubtiere, wie das Wildschwein (Sus scrofa) und verschiedene für die mediterrane Landschaft typische Vogelarten.

Aus diesem Grund stellt die größte Urodelo-Amphibie der Welt eine untypische und faszinierende Verteidigungsmethode dar. Wir erklären es Ihnen weiter unten.

Das Tier, das sich mit seinen eigenen Rippen verteidigt

In den ersten Zeilen haben wir auf eine Reihe orangefarbener Punkte an den Seiten des Tieres hingewiesen, die in einer Linie angeordnet sind. So überraschend es auch erscheinen mag, aus jeder dieser Ausbuchtungen ragen die Rippen des Gallipato hervor, wenn er gestört wird.

Dies ist eine archaische Verteidigungsmethode, da die Drüsen dieser orangefarbenen Flecken gift enth alten. Wenn sich der Pleurodeles bedroht fühlt, zieht er seine Bauchdecke zusammen und stößt die Rippenspitzen nach außen.

Diese keratinisierten und längeren Strukturen als die aller anderen Salamander saugen das von den Drüsen produzierte gift auf. Dadurch können giftstoffe in das Maul des Raubtiers eingeimpft werden, was das Raubtier dazu ermutigt, seine Beute loszulassen.

Die Wirksamkeit dieses Mechanismus ist so groß, dass Studien gezeigt haben, dass die Dosis des Toxins tödlich sein kann, wenn es kleinen Nagetieren injiziert wird. Beim Menschen verursacht es glücklicherweise nur mäßige Reizungen.

Wie wir sehen können, verfügt die größte Urodel-Amphibie Europas nicht nur über diesen Titel, sondern verfügt auch über einen außergewöhnlichen, ur alten Verteidigungsmechanismus unter den Wirbeltieren.

Auf jeden Fall ist dieser Abwehrmechanismus für den Gallipato die letzte Grenze zwischen Leben und Tod, aber nicht die einzige. Seine bräunliche Rückenfärbung mit schwarzen Flecken erfüllt eine kryptische Funktion, da er dadurch im Schlammboden von Teichen und Wasserläufen unbemerkt bleiben kann.

Ein faszinierendes Tier, das wir bewahren müssen

Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) schätzt, dass diese Art in die Kategorie „nahezu gefährdet“ (NT) fällt, da man davon ausgeht, dass ihre Populationen zurückgehen, auch wenn sie weniger als 30 % beträgt.

Einige der Faktoren, die den Gallipato bedrohen, sind die Zerstörung von Lebensräumen, die Einführung invasiver Arten und der Klimawandel. Es ist unsere Pflicht als Spezies, diese Art faszinierender Tiere (und eigentlich alle Lebewesen) zu schützen, da sie Teil der globalen Fauna sind.