Die Moschusschildkröte und das Geheimnis ihres Winterschlafs

Die Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) ist eine häufig vorkommende Art im chelonischen Taxon, die in jedem dauerhaften Gewässer lebt. Es ist leicht in flachen Bächen, Teichen, Flüssen oder Seen mit klarem Wasser zu finden.

Trotz ihres unauffälligen Aussehens und der Eigenschaften, die sie mit anderen Mitgliedern ihrer Gruppe teilt, verbirgt diese Schildkröte ein großes Geheimnis: ihre Fähigkeit, Winterschlaf zu h alten. Wenn Sie alles über diesen faszinierenden Prozess erfahren möchten, lesen Sie weiter.

Welche Eigenschaften zeichnen die Moschusschildkröte aus?

Das auffälligste Verh alten der Moschusschildkröte ist ihre Verteidigungstaktik.Bei Störungen gibt diese Schildkröte aus ihren Moschusdrüsen schnell eine übelriechende Flüssigkeit ab, die ihr ihren gebräuchlichen Namen gibt. Darüber hinaus brachte diese Art der Verteidigung der Moschusschildkröte den Spitznamen „Stinkschildkröte“ ein.

Das Männchen dieser Art ist besonders aggressiv und zögert nicht lange, bevor es zubeißt. Ein weiteres einzigartiges Verh alten der Gewöhnlichen Moschusschildkröte besteht darin, auf dem Grund des Bachs oder Teichs zu laufen, anstatt wie andere Schildkröten zu schwimmen.

Geografische Verteilung

Diese Art kommt an der Ostküste der Vereinigten Staaten vor, von den nordöstlichen Bundesstaaten bis nach Florida. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Westen bis zur Region der Großen Seen, über Illinois bis nach West-Kansas und Oklahoma und erreicht seine westlichste Verbreitung in Zentral-Texas.

Herausforderung zum Winterschlaf der Bisamratte

Es sollte beachtet werden, dass Schildkröten – wie die übrigen Reptilien – ektotherme Tiere sind, das heißt, sie sind nicht in der Lage, ihre eigene innere Wärme zu erzeugen. Aus diesem Grund sind sie auf externe Wärmequellen angewiesen, um eine bestimmte Körpertemperatur zu erreichen.

Wenn das Wasser im Teich, in dem das Tier lebt, eine Temperatur von 1℃ hat, ist seine Körpertemperatur sehr ähnlich. Wenn also die klimatischen Bedingungen für das Tier nicht geeignet sind, reagiert es mit einer Einschränkung seiner Stoffwechselaktivität.

Viele Süßwasserschildkröten in gemäßigten Klimazonen können den Winter unter Wasser unter Eis oder im Schlamm verbringen, wo die Sauerstoffversorgung schlecht ist, was eine Herausforderung für das Überleben darstellt. Der Fall der uns hier beschäftigenden Art ist der extremste von allen.

Im Allgemeinen können Schildkröten mit Eiskristallen am Körper nicht überleben. Aus diesem Grund versuchen sie, im Wasser zu überwintern, wo ihre Körpertemperatur relativ stabil bleibt und sie nicht gefrieren.

Neben Sauerstoffmangel sind Frost und Austrocknung die größten Herausforderungen im Winterschlaf. Um diese Bedingungen zu meistern, muss sich der Körper der Moschusschildkröte über längere Zeiträume anpassen.

Was ist das Geheimnis, das es der Moschusschildkröte ermöglicht, unter Wasser zu leben?

Dieser Zweifel befällt uns, denn wir wissen, dass Schildkröten Lungen haben und Luft atmen. Wie überlebt dieses Tier also in einem eisbedeckten, zugefrorenen Teich? Diese Schildkröten haben eine Anpassung ihres Stoffwechsels als Reaktion auf die Umgebungstemperatur erreicht, die, wie wir zuvor gesehen haben, ihre Körpertemperatur bestimmt.

Das erste, was passiert, wenn dieses Tier k altem Wasser ausgesetzt wird, ist, dass es seinen Stoffwechsel verlangsamt. Je kälter die Umgebung wird, desto langsamer ist Ihr Stoffwechsel, daher sinkt der Bedarf an Energie und Sauerstoff.

Aber braucht er noch Sauerstoff?

Auf jeden Fall und wie alle anderen komplexen Lebewesen benötigen diese Schildkröten auch im Winterschlaf Sauerstoff. Es ist interessant zu wissen, dass die Schildkröten in dieser einzigartigen Situation Studien zufolge den im Teichwasser gelösten Sauerstoff absorbieren.

Der Austausch erfolgt extrapulmonal durch eine sehr dünne Körperoberflächenhaut, die die Blutgefäße freilegt. Dieses merkwürdige Ereignis ereignet sich in einer Struktur namens Kloakenschleimbeutel.

Der Fachbegriff für diesen Prozess ist Kloakenatmung und er ist möglich, weil die Kloake von Schildkröten mit der Muskulatur ausgestattet ist, die den Ein- und Austritt von Wasser ermöglicht. Auf diese Weise können Sie genug Sauerstoff erh alten, um Ihren minimalen Bedarf zu decken, ohne Ihre Lunge zu beanspruchen.

Anpassung der Bisamratte an Temperaturabfälle

Ein weiteres entscheidendes Ereignis, das auf einen verminderten Stoffwechsel zurückzuführen ist, ist die Ansammlung von Milchsäure im Körper. Ein solcher Anstieg der Konzentration der Verbindung kann gefährlich und sogar tödlich sein, wenn er über einen längeren Zeitraum anhält.

Aber wie lange ist zu lang? Studien haben gezeigt, dass mehrere Sumpfschildkrötenarten das erzwungene Eintauchen in k alte Temperaturen im Labor mehr als 100 Tage lang überleben können.

Es ist überraschend zu erfahren, dass diese Schildkröten Kalzium aus ihren Panzern mobilisieren, um Milchsäure zu neutralisieren. Dadurch bewirken sie einen ähnlichen Ausgleichsprozess wie die Einnahme von kalziumh altigen Antazida gegen Sodbrennen.

Kein süßes Erwachen

Wenn Schildkröten im Frühjahr aus dem Winterschlaf erwachen, wachen sie mit Schmerzen und Taubheitsgefühl auf. Aus diesem Grund sehnen sie sich unbedingt nach einem Sonnenbad, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen, ihren Stoffwechsel anzukurbeln und diese sauren Nebenprodukte auszuspülen.

Nach dem Erwachen sind Schildkröten sehr anfällig für Raubtiere und andere Gefahren. Außerdem nehmen sie während des Winterschlafs durch die Wasseraufnahme an Gewicht zu, beh alten aber offenbar eine gewisse Nierenfunktion bei.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave