Die 6 größten Quallen der Welt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Quallen sind wie lebende Gelees Organismen, die zu mehr als 90 % aus Wasser bestehen. Obwohl sie so einfach sind, können sie im Meer enorme Ausmaße annehmen. Da das Wasser das Gewicht der Organismen trägt, können die Quallen so groß werden, wie sie benötigen. Aus diesem Grund gibt es mehrere Quallen, die als die größten der Welt gelten.

Wenn Sie glauben, dass eine handgroße Qualle die größte ist, die diese Wirbellosen wachsen können, lesen Sie weiter. Sie werden überrascht sein, diese echten Monster zu treffen.

1. Löwenmähnenqualle (Cyanea capillata)

Diese Qualle kann eine Länge von bis zu 36 Metern erreichen und ist in anthropischen Umgebungen selten.Da sein natürlicher Lebensraum auf die Tiefen des Abgrunds beschränkt ist, kommt dieses Wirbellose nicht mit Menschen in Kontakt. Seine Färbung kann je nach Individuum zwischen gelb und orange variieren.

Keine Sorge: Trotz seiner Größe ist es keine Art, vor der man Angst haben muss. Natürlich sollten Sie die Tentakel nicht berühren, da diese schwere Dermatitis verursachen können. Sein gift ist für Menschen nicht tödlich, aber das bedeutet nicht, dass eine Begegnung mit seinen Gliedmaßen nicht schmerzhaft ist.

2. Kronenqualle (Cephea cephea)

Aufgrund ihrer charakteristischen Form hat sich diese Qualle den Namen Kronenqualle verdient. Dieses Wirbellose hat einen Durchmesser von 50 bis 60 Zentimetern und zeichnet sich durch weit verzweigte Tentakel aus. Die wellenförmige Form seiner Glocke gibt ihm seinen interessanten Spitznamen.

Obwohl sie breiter als lang ist, ist sie immer noch eine der größten Quallen der Welt.

3. Nomura-Quallen (Nemopilema nomurai)

Diese direkt aus den Meeren Japans stammende Art kann einen Durchmesser von 2 Metern und ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm erreichen. Die Färbung dieser Qualle liegt zwischen Rot und Rosa.

Sie gehört zu einer Quallenfamilie, die sich durch wurzelförmige Tentakel und die Produktion von Ephyra auszeichnet. Diese Ephyra sind die Jugendform der Art und wachsen, bis sie die entsprechende Größe erreichen. Mit anderen Worten, es handelt sich um Babyquallen, die bei anderen Arten nicht vorkommen.

4. Die Qualle der Tiefe (Stygiomedusa gigantea)

Wie der Name schon sagt, lebt dieses Wirbellose hauptsächlich in den Tiefen des Meeres. Exemplare wurden bis zu einer Tiefe von 1700 Metern gefunden. Gelegentlich wurden sie jedoch auch in der Nähe der Oberfläche gesichtet. Es wird angenommen, dass ihre Färbung aufgrund des Mangels an Licht in ihrem Lebensraum transparent ist, weshalb sie auch „Geisterqualle“ genannt wird.

Diese Art wurde kaum 110 Mal gesichtet, daher bleibt sie für Wissenschaftler eine große Unbekannte.

5. Die böse Rose (Drymonema larsoni)

Eine Qualle, Raubtierqualle. Es ist bekannt, dass diese Art ein aktives Raubtier der Qualle Aurelia aurita ist, da sie um ein Vielfaches größer ist. Sie kann einen Durchmesser von fast einem Meter und ein Gewicht von 25 Kilogramm erreichen, was sie zu einem guten Kandidaten für die größte Quallenart der Welt macht.

Seine charakteristische rosa Farbe und die Form seiner Tentakeln, die ihm Locken verleihen, haben diesem Tier den englischen Namen „Pink Meanie“ eingebracht.

6. Fassqualle (Rhizostoma pulmo)

Eine Qualle, fast so groß wie ein Mensch. Man mag es kaum glauben, aber diese Art ist eine der am häufigsten vorkommenden Arten an der Mittelmeerküste. Er erreicht einen Durchmesser zwischen 50 und 60 Zentimetern, wenn er jedoch zu wachsen beginnt, misst er nur wenige Millimeter.

Es scheint 8 harmlose Baumwolltentakel zu haben, aber das ist irreführend, da sie sehr stechend sind. Darüber hinaus handelt es sich um ein durchscheinendes Wirbelloses Tier, dessen Farben leicht zwischen Grün, Schwarz, Braun und Blau variieren können.

Gefährdete Arten vs. Schädlingsarten

Generell sind Quallen derzeit nicht vom Aussterben bedroht. Dies ist jedoch nicht unbedingt wahr, da die fehlende Klassifizierung möglicherweise einfach auf mangelnde Informationen und Forschung seitens der wissenschaftlichen Gemeinschaft zurückzuführen ist.

Diese Gruppe dürfte eine der vielfältigsten sein, die es gibt, da ihre Vertreter Studien zufolge seit 500 Millionen Jahren auf der Erde leben. Dennoch sind viele Arten aufgrund von Hindernissen für die Forschung auf See möglicherweise noch nicht bekannt.

Nach den derzeit verfügbaren Informationen birgt diese Art von Wirbellosen zwei Hauptrisiken: den Klimawandel und die Zunahme ihrer Population.

Aufgrund von Veränderungen der Meerestemperaturen können gestörte Wärmegradienten zur Verdrängung verschiedener Arten führen. Dadurch besiedeln sie neue Lebensräume und werden zu Schädlingsarten, wie bereits in mehreren Untersuchungen festgestellt wurde.

Andererseits muss man mit dem plötzlichen Anstieg der Zahl der Quallen rechnen. Normalerweise sind Populationen durch die Nahrungsmenge begrenzt, dies ändert sich jedoch derzeit. Aufgrund der Verschmutzung kommt es zu Planktonblüten, die den Quallen als Nahrung dienen.

Obwohl dies an sich nicht schlecht erscheint, sollte beachtet werden, dass jede unnatürliche Handlung das potenzielle Risiko birgt, eine Reaktion gleicher Intensität, jedoch in die entgegengesetzte Richtung, hervorzurufen. Das übermäßige Wachstum von Quallen könnte die Integrität vieler Arten gefährden.

Obwohl es Arten von Quallen gibt, die die größten der Welt werden können, sind diese nicht die Mehrheit. Darüber hinaus sind diejenigen, die die Küsten erreichen, wie Sie bereits wissen, recht klein.