Viruserkrankungen bei Elefanten –– Meine Tiere

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Seit vielen Jahren werden Elefanten aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Größe allgemein mit Gesundheit und Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Allerdings können sie auch krank werden. Um es Ihnen zu beweisen, verraten wir Ihnen jetzt 5 Viruserkrankungen von Elefanten.

Obwohl wir normalerweise nicht viel darüber nachdenken, ist die Realität so, dass kein Lebewesen völlig frei davon ist, irgendwann in seinem Leben an Krankheiten zu leiden.

Elefant Endotheliotropes Herpesvirus

Herpesviren verursachen bei den meisten Säugetierarten Infektionen. Die Endwirte des Virus – Afrikanische Elefanten – sind selten ernsthaft betroffen. Aber die Zwischenwirte – Asiatische Elefanten – leiden an der Krankheit.

Übertragung und Symptome

Das Herpesvirus dringt über die Atemwege ein und bleibt asymptomatisch in den Lungenknötchen. Bei den Tieren, die die Krankheit verursachen, kommt es zu Lethargie, Anorexie und Koliken. Später können Ödeme im Kopf, Rumpf und an den Vorderbeinen auftreten.

Das eigentliche Problem entsteht, wenn die Krankheit durch hämorrhagische Läsionen kompliziert wird, die oft tödlich enden.

5 Viruserkrankungen bei Elefanten: Enzephalomyokarditis

Es handelt sich um eine natürliche Krankheit von Nagetieren, die als Reservoir dienen. Die schwerwiegendsten Formen betreffen jedoch viele andere Säugetiere, sowohl Wild- als auch Haussäugetiere. Darunter der Afrikanische Elefant und der Asiatische Elefant.

Das verursachende Virus ist ein Cardiovirus aus der Familie der Picornaviridae. Es repliziert sich in den Myokardzellen und verursacht so große Gewebeschäden, dass es diese abtötet.

Übertragung und Symptome

Die Infektion erfolgt normalerweise über den fäkal-oralen Weg durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser. Aber dann ist es nicht zwischen Elefanten übertragbar.

Das übliche klinische Zeichen ist ein plötzlicher Tod aufgrund einer Herzinsuffizienz. Aber in weniger akuten Fällen können Anorexie, Lethargie und Atemnot aufgrund einer Herzstauung beobachtet werden.

Maul- und Klauenseuche

Wir haben es mit einer hoch ansteckenden, aber selten tödlichen Viruserkrankung zu tun. Das Problem besteht darin, dass es die Nutztiere massiv beeinträchtigt und deshalb das Ziel darin besteht, es auszurotten. Bei Wildtieren betreffen sie sowohl Wiederkäuer als auch Nichtwiederkäuer, einschließlich in Gefangenschaft geh altener Elefanten.

Der Erreger ist ein Aftavirus aus der Familie Picornaviridae.

Übertragung und Symptome

Der Übertragungsweg erfolgt über die Atemwege oder den direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder Gegenständen.

Es handelt sich um eine Infektion, die vesikuläre und erosive Läsionen der Mundschleimhaut und der Haut der Extremitäten verursacht. Die Inkubationszeit dauert bis zu 5 Tage, wobei das Tier deprimiert ist und Fieber hat. Von da an treten klinische Symptome in der Mundschleimhaut auf, mit vermehrtem Speichelfluss und sogar dem Auftreten von Eiter.

5 Viruserkrankungen bei Elefanten: Pocken

Es handelt sich um eine Viruserkrankung, die durch eine Entzündung der Haut und der Schleimhäute im gesamten Körper gekennzeichnet ist. Diese Entzündung verschlimmert sich mit der Zeit, sodass schmerzhafte Pusteln und Geschwüre entstehen.

Das verursachende Virus ist ein Orthopoxvirus sp. Es handelt sich um eine Zoonose, die Menschen und Tiere befällt. Tatsächlich geht man davon aus, dass sein Ursprung bei Elefanten auf seine Verwendung als Attraktion für Kinder in europäischen Zoos zurückzuführen ist.

Elefanten leiden oft an einer einfachen Bindehautentzündung, einer systemischen Erkrankung, die tödlich endet.

5 Viruserkrankungen bei Elefanten: Tollwut

Das Virus, das diese wichtige Krankheit verursacht, ist ein Lysavirus aus der Familie der Rhabdoviridae. Es ist auf dem ganzen Planeten verbreitet und kann fast alle Säugetierarten befallen.

Übertragung und Symptome

Die Übertragung erfolgt durch Kontakt des Speichels eines infizierten Tieres mit dem Blut eines anderen. Das heißt, es entsteht normalerweise durch einen Biss.

Die Hauptreservoirs sind Fleischfresser und Fledermäuse.

Ein von Tollwut befallener Elefant zeigt zunächst leichte Anzeichen und führt dann zu einer völligen Verh altensänderung. Zunächst kommt es zu Aufregung und Aggressivität, Orientierungslosigkeit und mangelnder Koordination. Dann geht es in eine paralytische Phase über und kann sogar ins Koma fallen. Bis der neuronale Schaden so groß ist, dass das Tier stirbt.

Differenzialdiagnose

Erwägen Sie bei der Diagnose, die Tollwut von jeder neurologischen Erkrankung zu unterscheiden. Dies ist der Fall bei Tetanus oder Botulismus. Aber auch andere Probleme, die das Zentralnervensystem betreffen, wie zum Beispiel ein Schlag oder ein Schuss.