Fortpflanzung und Milchproduktion der Kühe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Lebenszyklus von Rindern unterscheidet sich ein wenig von dem des Menschen, daher fragen Sie sich sicher: Und wie sieht dieser Zyklus aus? Dieses Mal möchten wir mit Ihnen ausführlich über die Fortpflanzung und Milchproduktion von Kühen sprechen.

Falls Sie es nicht wussten: Menschen sind die einzigen Säugetiere auf der Welt, die auch als Erwachsene weiterhin Milch trinken wie Welpen. Was nur wenige wissen ist, dass die Fortpflanzung der Kühe für die Aufrechterh altung einer ununterbrochenen Milchproduktion unerlässlich ist.

H alten Sie die Bevölkerung unter Kontrolle

In der Rinderh altung kommt es selten zum Geschlechtsverkehr zwischen einer Kuh und einem Bullen, da er für beide Tiere gefährlich sein kann. Am häufigsten wird die Kuh von Landwirten künstlich besamt, um diese Risiken zu vermeiden.

Denken Sie daran, dass es sich bei der künstlichen Befruchtung um den Vorgang handelt, bei dem das Sperma eines Mannes aus klinischen Gründen in die Gebärmutter der Frau eingeführt wird. Es kann sowohl bei Menschen als auch bei Tieren durchgeführt werden, wie wir bereits im Fall von Kühen erwähnt haben.

Die Trächtigkeit kann zu keiner Jahreszeit stattfinden: Sie kann nur stattfinden, wenn die Kuh läufig ist. Dieser Vorgang dauert nur etwa 18 Stunden, daher sollte der Landwirt keine Zeit damit verschwenden, das Tier zu düngen und so seinen Hof zu erh alten.

Je nach Rasse kann die Trächtigkeit bei allen Rassen etwa 278 Tage dauern, mit Ausnahme von Jerseys und Holsteins, die 10 Tage weniger dauern. Es wird empfohlen, dass eine Kuh diesen Zyklus alle 12 oder 13 Monate fortsetzt, um die Milchproduktion zu erleichtern.

Fortpflanzung und Fütterung der Kühe

Sobald das Kalb geboren ist, ist die Kuh bereit, Milch zu geben, um es zu füttern. Obwohl das Kalb gemeinsam mit seiner Mutter gesund ernährt, verbleibt ein Großteil der Flüssigkeit im Euter des Tieres, weshalb der Mensch gelernt hat, sich die Vorteile dieser Flüssigkeit zunutze zu machen.

Es ist zu beachten, dass die Fütterung während der Milchproduktion einer Kuh von großer Bedeutung ist, da das Tier zusätzliche Energie für die Milchproduktion verbraucht. In dieser Reihenfolge muss die Kuh mit einem qualitativ hochwertigen Futter gefüttert werden und nicht nur mit dem Gras, an das sie gewöhnt ist.

Gras ist das ideale Futter für das Tier, aber es enthält nicht die nötige Energie, um die Energie des Rindes auf höchstem Niveau zu h alten. Das heißt, ihr Verh alten und ihre Produktionsrate werden durch einen Kalorienmangel beeinträchtigt.

Wenn dies nicht geschieht, verliert das Tier einen großen Teil seines Körpergewichts – etwa 10 % – und kann nicht die gleiche Produktionsrate aufrechterh alten.Wird das Tier hingegen mit Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Stoffen mit höherem Kaloriengeh alt gefüttert, verliert es nur 1,5 % seines Ausgangsgewichts.

Unter den Lebensmitteln, die zur Steigerung der aufgenommenen Energiemenge empfohlen werden, werden solche mit einem höheren Stärkegeh alt empfohlen. Futter wie Maniok, Reis und Hafer sind ideal und können mit dem Gras des Tieres gemischt werden, was der Kuh die Aufnahme erleichtert.

Neben dem Gewicht-Energie-Verhältnis beeinflussen auch andere Faktoren wie das Alter des Tieres, das Klima und der allgemeine Gesundheitszustand die Fortpflanzung und Milchproduktion der Kuh. Eine junge Milchkuh hat eine höhere Leistung als eine ältere.

Zusammenfassung

Wir müssen den Brunstzyklus des Tieres unter Kontrolle h alten, um den richtigen Zeitpunkt für die Fortpflanzung der Kühe zu kennen. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wann es ideal ist, das Tier zu besamen, um eine erfolgreiche Befruchtung zu erreichen.Das Tier muss diesen Zyklus alle 12 oder 13 Monate durchlaufen, um in guter Verfassung zu sein.

Grundsätzlich muss man sich vor Beginn des Verfahrens um die Gesundheit des Tieres kümmern, da ein kranker Mensch auf lange Sicht mehr Probleme als Vorteile verursachen kann. Wir müssen sicherstellen, dass sowohl die Mutter als auch das Kalb in Zukunft keine Probleme haben.

Die Fütterung ist wichtig: Sie bestimmt die Fruchtbarkeit und einen Großteil der Gesundheit des Tieres. Eine gesunde Kuh kann in einem bestimmten Zeitraum mehr Milch produzieren. Darüber hinaus ist die Qualität des Futters von entscheidender Bedeutung, da es das Gewicht des Tieres aufrechterhält und die Milchproduktion verbessert.