Störche sind eine Gruppe großer Vögel, die zur Gruppe der Ciconidae gehören. Die meisten von ihnen gehören zur Gattung Ciconia, obwohl auch andere Exemplare diesen Namen tragen können. Ihre Populationen sind in der Alten Welt stark vertreten, aber einige Arten kommen auch in Südamerika vor.
Störche sind international bekannt für die Legende, dass sie dafür verantwortlich sind, Babys zu ihren Eltern zu bringen. Obwohl sie in der weit verbreiteten Vorstellung präsent sind, ist das Verh alten von Störchen noch immer kaum verstanden. Als nächstes erfahren wir mehr über diese wunderschönen Vögel, ihre Ernährung, ihren Lebensraum und ihren Lebensstil.
Der Storch: körperliche Merkmale und Taxonomie
Störche sind große, schlanke Vögel, auch Watvögel genannt. Das Hauptmerkmal dieser Vogelgruppe ist die Form ihrer stelzenähnlichen Beine. Diese physikalischen Eigenschaften ermöglichen es ihnen, sich sicher in Regionen mit flachem Wasser zu bewegen, beispielsweise an Flussufern, Seen oder Teichen.
Sie haben einen dünnen Körper, der von üppigem und weichem Gefieder bedeckt ist, das normalerweise schwarz und weiß ist. Sie haben einen großen Hals in Form eines „S“ und einen kleinen Kopf im Verhältnis zu ihrem dünnen und langen Körper. Sein Schnabel ist spitz, schmal und länglich.
Eine ihrer bemerkenswertesten Eigenschaften ist die Art, wie sie fliegen, da sie ihren Hals während der gesamten Reise gestreckt h alten. Außerdem können sie wie andere Vögel Schwärme bilden oder auch nicht. Tatsächlich zeichnen sich einige Storcharten dadurch aus, dass sie ziemlich einzelgängerisch sind.
Arten von Störchen
Wie bereits erwähnt sind Störche eine Gruppe, die aus verschiedenen Gattungen und Arten besteht. Zu den bekanntesten gehören:
- Weißstorch: Ciconia coconia.
- Schwarzstorch: Ciconia nigra.
- Östlicher Storch: Ciconia boyciana.
- Wegen seiner ästhetischen Eigenschaften der Wollstorch: Ciconia espicopus.
- Abdim Storch: Ciconia abdimii.
- Amerikanischer Storch: Ciconia maguari.
- Sturmstorch: Ciconia Stormi.
- Afrikanischer Offenschnabelstorch: Anastomus lamelligerus.
- Indischer Offenschnabelstorch: Anastomus oscitans.
Gewohnheiten und Verh altensweisen des Storchs
Das Verh alten von Störchen an Land kann für unsere Augen unangenehm sein. Seine langen Stelzenbeine machen seinen Gang langsam, steif und etwas schlampig, ähnlich wie bei einer Puppe.Wenn sie jedoch fliegen, zeigen diese Vögel große Geschwindigkeit und bemerkenswerte Eleganz und zeigen so ihre ganze Schönheit, wenn sie den Himmel überqueren.
Wenn es Zeit zum Schlafen ist, nehmen die Störche eine ganz besondere Pose ein, die typisch für Watvögel ist. Sie beugen ein Bein an den Körper, ziehen es an und bleiben auf dem anderen Bein perfekt im Gleichgewicht. Das am Boden verbleibende Bein bleibt steif und gerade, bis der Storch aufwacht.
Verh altensmäßig neigen Störche nicht dazu, so gesprächig zu sein wie andere Vögel. Normalerweise verwenden sie ihre Lautäußerungen während der Fortpflanzungsphase, oft nutzen sie sie aber auch als eine Art Gefahrenalarm.
Obwohl einige Arten Einzelgänger sind, neigen die meisten dieser schönen Vögel dazu, sich in Kolonien zu versammeln. Tatsächlich werden sie während ihrer Wanderung gemeinsam transportiert, wobei sie einen großen Teil Spaniens durchqueren, um Afrika zu erreichen.
Storchenfütterung
Wie die überwiegende Mehrheit der Vögel ernähren sich Störche sehr abwechslungsreich. Sie fressen normalerweise alle Arten kleiner Tiere, die in Sümpfen, Teichen, Seen, Flüssen usw. leben. Ihre tägliche Ernährung hängt von der Verfügbarkeit lokaler Lebensmittel, der Jahreszeit, ihrem Alter usw. ab.
Es kann Insekten, Würmer, Fische, Mäuse, Eidechsen, Krebstiere, Weichtiere, Schlangen oder Aale fangen.
Benutzt seinen scharfen und starken Schnabel als eine Art Harpune, um seine Beute zu fangen und zu töten sowie um in Teichen zu graben. Und wenn die Nahrung knapp ist, können Störche auch Reste menschlicher Nahrung, Aas oder Müll fressen; in diesem Sinne sind sie Vögel mit vielen Ressourcen.
Storchenlebensraum
Der natürliche Lebensraum der Störche liegt in Flachwasserumgebungen. Diese Vögel können auf Feuchtwiesen, an Fluss- und Seeufern, in der Nähe von Teichen und Pfützen oder in Feuchtgebieten leben.
Allerdings bauen Störche ihre Nester oft auf hohen Stellen, um das Wohlergehen ihrer Jungen zu gewährleisten. Normalerweise bevorzugen sie es, sie in den hohen Ästen starker und laubreicher Bäume anzusiedeln; Oft finden wir Storchennester in Kirchtürmen oder hohen Türmen.
Wenn sie von ihrer Wanderung zurückkehren, kehren sie mehrere Sommer lang an ihren ursprünglichen Ort zurück, um eine neue Fortpflanzungsphase zu beginnen. Normalerweise neigen sie dazu, ihr Nest vor der Ankunft neuer Küken zu verstärken.
Storch spielen
Störche sind monogame Vögel, die einen Partner fürs Leben wählen. Ihr Paarungsprozess findet im Frühjahr statt, genau dann, wenn die Exemplare von ihrer Wanderung zurückkehren. Normalerweise legt jedes Paar 4 Eier pro Saison, in manchen Fällen können es jedoch auch bis zu 7 sein. Darüber hinaus sind sie ausgezeichnete Eltern, da beide abwechselnd ihre Jungen ausbrüten und betreuen.
In vielen Ländern sind Störche gesetzlich geschützt und es ist verboten, ihre Nester zu berühren, auch wenn sie nicht benutzt werden. Indem wir sie umherbewegen, können wir den Fortpflanzungszyklus der Störche stören und somit den Fortbestand ihrer Art gefährden.
Storchverh alten: Migration
Störche sind Zugvögel, die bei niedrigen Temperaturen eine lange Reise auf der Suche nach Wärme und einem neuen Lebensraum unternehmen müssen. Im Herbst fliegen diese Vögel hauptsächlich ins südliche Afrika, wo sie reichlich Nahrung und warmes Wetter finden.
Auf ihrer Reise durchqueren sie die Straße von Gibr altar und die Sahara, bis sie ihr Ziel erreichen; Schätzungen zufolge können sie mehr als 100 Kilometer pro Tag fliegen. Wenn sich jedoch auf dem afrikanischen Kontinent die hohen Temperaturen nähern, bereiten sich die Störche darauf vor, den Sommer in Mittel- oder Osteuropa zu verbringen.
Wanderung ist ein grundlegender Aspekt des Verh altens von Störchen, da sie ihr Überleben und ihre Fortpflanzung ermöglicht. Wir müssen bedenken, dass der häusliche Besitz dieser Art verboten ist.