Was ist die ideale Temperatur für ein Süßwasseraquarium?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Aquarium zu Hause zu haben ist sehr anspruchsvoll, aber die ganze Mühe lohnt sich. Der Anblick der harmonisch schwimmenden Fische und des makellosen Wassers fasziniert jeden, aber um an diesen Punkt zu gelangen, sind Vorkenntnisse und Vorkenntnisse erforderlich. Beispielsweise ist es wichtig, sich über die ideale Temperatur für ein Süßwasseraquarium im Klaren zu sein, damit die Exemplare darin langfristig leben können.

Obwohl dieser Wert das ganze Jahr über relativ konstant bleiben kann, ist zu beachten, dass einige Arten mehr Wärme benötigen als andere und dass einige Exemplare je nach Jahr eine Temperaturerhöhung (oder -senkung) benötigen, um sich zu vermehren .Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, weiterzulesen.

Was ist die ideale Temperatur für mein Aquarium?

Zunächst muss betont werden, dass wir uns hier auf Süßwasseraquarien konzentrieren, da Meerwasseraquarien ganz andere Bedingungen erfordern und immer niedrigere Temperaturen haben müssen. In der Welt der nicht-marinen Aquarien wird oft gesagt, dass es K altwasser- und Warmwasserfische gibt.

Obwohl dieser Begriff nicht viel über die einzelnen Arten aussagt, dient er doch dazu, eine Reihe von Allgemeingültigkeiten festzulegen. Beispielsweise leben alle Warmwasserfische (oder tropische Fische) in Gewässern mit Temperaturen über 20 °C. Einige Beispiele in dieser Gruppe sind Guppys, Platys, Diskusfische oder Zebrafische.

Im Gegensatz dazu gelten Fische, die zwischen 10 und 20 °C am besten gedeihen, als k altes Wasser. Es gibt nur sehr wenige einheimische Vertreter in diesem Block, aber der berühmteste ist zweifellos der Goldfisch oder Goldkarpfen (Carassius auratus).Obwohl Elritzen viel höheren Temperaturen als den genannten standh alten können, entwickeln sie sich in gemäßigten Umgebungen besser.

Schließlich sind Polarfische diejenigen, die sich in Gewässern zwischen 0 und 10 °C vermehren. Aus logistischen Gründen hat fast kein Erziehungsberechtigter Exemplare dieser Gruppe zu Hause. Die überwiegende Mehrheit der im Hobby vorkommenden Süßwasserarten gelten als tropische oder warme Gewässer (mit Ausnahme von Goldfischen).

Was ist also die ideale Temperatur?

Jede Art hat ein spezifisches thermisches Verbreitungsgebiet, es können jedoch bestimmte Allgemeingültigkeiten für Anfänger festgestellt werden. Laut Fachportalen fühlen sich fast alle tropischen Fische bei einer Temperatur von genau 25 °C wohl (die sporadisch zwischen 24 und 27 °C schwanken kann).

Um diese konstante Temperatur aufrechtzuerh alten, benötigen Sie eine spezielle Heizung für Aquarien (und mit ausreichend Leistung für Ihr spezielles Aquarium).Stellen Sie es auf den gewünschten Grenzwert ein (normalerweise 25–26 °C) und legen Sie es ins Wasser: Keine Sorge, es sch altet sich aus, wenn sich das Wasser auf den gewünschten Wert erwärmt.

Sie können sich auch ein Thermometer besorgen, das Ihnen jederzeit anzeigt, welche Temperatur das Wasser hat, denn manchmal könnte sich die Heizung aussch alten, kaputt gehen oder den Wärmebereich nicht kontrollieren.

Die Dinge ändern sich ein wenig, wenn Sie K altwasserfische (wie Goldfische) haben. Die ideale Temperatur für diese Art liegt zwischen 15 und 18 °C, daher ist es nicht notwendig, eine Heizung aufzustellen. Im Gegenteil, in manchen Monaten des Jahres wird manchmal empfohlen, Oberflächenventilatoren zu installieren, die die Temperatur des Wassers im Tank senken (durch Verdunstung).

Diese Regeln werden nicht befolgt, wenn Sie Fische einer bestimmten Art züchten möchten. Beispielsweise benötigen viele tropische Exemplare einen sporadischen Temperaturanstieg, um in die Fortpflanzungsphase zu gelangen, während andere einen geringfügigen Temperaturabfall benötigen.Seien Sie gut informiert, bevor Sie solche Änderungen an Ihrem Tank vornehmen.

Bedingungen, die das Wasser in Ihrem Aquarium verändern können

Jetzt wissen Sie, dass die ideale Temperatur für ein tropisches Aquarium 25 °C beträgt, während ein K altwasseraquarium zwischen 18 und 20 °C optimal bleibt. Auf jeden Fall gibt es bestimmte Veränderungen, die das Mikroklima des Aquariums sporadisch stören und für seine Mitglieder schädlich sein können.

In der folgenden Liste zeigen wir Ihnen einige Störungen, die dazu führen, dass die Temperatur des Tanks gefährlich schwankt:

  • Standort des Aquariums: Ein Aquarium vor einem Fenster kann seine Temperatur drastisch erhöhen, wenn die Sonnenstrahlen direkt darauf fallen. Im Gegenteil, nachts kommt es zu heftigen Stürzen (besonders im Winter).
  • Beleuchtung: Kleine Tanks mit unzureichender Beleuchtung können sich innerhalb weniger Stunden dramatisch erhitzen.
  • Drastische Wasserwechsel: Leitungs- oder Flaschenwasser ist immer kälter als ein beheiztes Aquarium. Sehr drastische Änderungen (50 % des Tankvolumens oder mehr) können das Ökosystem stören.
  • Heizung defekt: Eine ausgesch altete Heizung im kältesten Wintermonat kann verheerende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Tanktemperatur jederzeit mit einem Zubehörthermometer zu überwachen.

Über diese äußeren Einflüsse hinaus muss betont werden, dass alle Fische einen konstanten Wärmebereich benötigen, um gesund zu sein. Die Schwankungen können zu Stress und zum Tod der Tiere führen. Wählen Sie daher den Standort Ihres Aquariums sehr sorgfältig aus, bevor Sie es aufstellen.

Das Erreichen der idealen Temperatur in Ihrem Aquarium ist einfacher als es scheint. Das Wichtigste ist, einen leicht veränderten Teil des Hauses für die Montage des Tanks auszuwählen, und von dort aus erledigt die Heizung den Rest der Arbeit.Natürlich: Beobachten Sie es und achten Sie jeden Tag auf seine Temperatur. Nur so lässt sich verhindern, dass ein sporadisches Missgeschick eskaliert.