Schlangenbisse: Was tun?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Schlangen, die Exotenwächter normalerweise als Haustiere h alten, tragen kein gift in sich oder zumindest kein gift, das anderen Menschen oder Tieren Schaden zufügt. Schlangenbisse kommen viel häufiger in Ländern vor, in denen giftige Schlangen selten in Häuser eindringen.

Während die potenzielle Toxizität des giftes nach einem Biss einer unbekannten Schlange unbekannt ist, haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ein Informationsblatt erstellt, in dem die zu ergreifenden Schritte dargelegt werden, wenn eine Person oder ein Haustier von einer Schlange gebissen wird , ob es giftig ist oder nicht. Hier verraten wir Ihnen das Protokoll.

Erste Hilfe bei Schlangenbissen

Bevor Sie lernen, mit Schlangenbissen umzugehen, sollten Sie wissen, was zu tun ist, wenn bei Ihnen zu Hause ein Schlangenbiss gefunden wird. Wenn es sich bei der Schlange um ein Haustier handelt, hat der Vormund sicherlich alle möglichen Maßnahmen ergriffen und kennt auch die Reptilienart, die er betreut.

Wenn die Schlange jedoch wild und kein Haustier ist, rufen Sie den Tierschutzdienst an, bevor Sie versuchen, sie zu fangen oder sich ihr zu nähern. Während sie im Haus ankommen, sollten Sie niemals versuchen, das Tier zu fangen oder in die Enge zu treiben, aber es schadet nicht, es aus sicherer Entfernung zu beobachten, um zu wissen, ob es sich bewegt oder versteckt.

Für den Fall, dass die Schlange zuvor nicht entdeckt wurde und eine Person beißt, versuchen Sie zunächst, sich an die Farbe und Form des Reptils zu erinnern. Dies kann bei der weiteren Behandlung hilfreich sein.

Wenn es zu einem Biss kommt, h alten Sie die gebissene Person ruhig und so ruhig wie möglich, da die erhöhte Herzfrequenz dazu führen kann, dass sich das gift schneller ausbreitet. Als nächstes gilt es, schnellstmöglich den Rettungsdienst zu rufen und die Situation in Ruhe zu schildern.

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kann dem Patienten folgende Erste Hilfe geleistet werden:

  1. Setzen oder legen Sie die Person so hin, dass der Stich unterhalb der Herzhöhe liegt.
  2. Versuchen Sie, den Patienten zu beruhigen.
  3. Waschen Sie die Wunde mit Wasser und Seife.
  4. Decken Sie den Biss mit einem sauberen, trockenen Verband ab.

Nach diesen Schritten müssen Sie nur noch in Ruhe auf das Eintreffen des Rettungsdienstes warten. Es dauert eine Weile, bis Schlangenbisse die lebenswichtigen Organe des Körpers beeinträchtigen. Es bleibt also nichts anderes übrig, als abzuwarten.

Wie erkennt man, ob die Schlange giftig ist oder nicht?

Wenn Sie kein professioneller Herpetologe sind, ist es sehr schwierig, mit bloßem Auge sicher zu sagen, ob eine Schlange giftig ist oder nicht. Tatsächlich glauben viele Menschen, dass einige Mythen über giftschlangen wahr sind, etwa dass sie einen dreieckigen Kopf haben, dass sie ein Farbmuster haben oder dass sie ihren Schwanz schütteln.

Es gibt jedoch einige Merkmale, die eine Schlange als giftig definieren könnten. Der Punkt ist, dass man dem Tier sehr nahe sein muss, um es beobachten zu können. Wie Sie sich vorstellen können, ist es niemals eine gute Idee, die Lücke zu einem potenziell gefährlichen Reptil zu schließen.

Zum Beispiel haben die Augen giftiger Schlangen elliptische Pupillen, während diejenigen, die das nicht sind, kreisförmige Pupillen haben. Allerdings hat die Korallenschlange – Familie Elapidae – runde Pupillen und ist sehr giftig.Außerdem weisen die giftigen Exemplare einen abrupten Unterschied zwischen der Breite des Kopfes – viel größer – und der Breite des Halses auf.

Das Vorhandensein einer Rassel am Ende des Schwanzes weist darauf hin, dass das Reptil gefährlich ist, da es keine ungiftigen Klapperschlangen gibt. Danach gibt es nur wenige Merkmale, die nur bei giftschlangen vorkommen: Nur wenn man die verschiedenen Arten kennt, kann man sie identifizieren.

Was tun, wenn eine Schlange Ihr Haustier beißt?

Wenn das Haustier leider von einer Schlange gebissen wird, unterscheiden sich die folgenden Schritte nicht von denen, die bereits bei einer Person erwähnt wurden. Allerdings könnte die Situation etwas dringlicher sein, da das geringe Körpergewicht von Haustieren – im Vergleich zu dem eines erwachsenen Menschen – die Situation erschwert.

In diesen Fällen können Sie nicht darauf warten, dass ein Tierarzt nach Hause kommt: Sie müssen das Haustier mitnehmen und es zum nächstgelegenen Veterinärzentrum bringen. Allerdings ist der erste Schritt, sich an die Schlange zu erinnern, die dich gebissen hat, immer noch genauso wichtig.

Nimm das Tier, ohne die Ruhe zu verlieren, in den Arm, so dass der Biss unterhalb der Herzhöhe liegt. Sobald es gut versichert ist, sollten Sie dringend das nächstgelegene Veterinärzentrum aufsuchen.

Was sollte man bei Schlangenbissen nicht tun?

Ob die Schlange einen Menschen oder ein Haustier beißt, es gibt eine Reihe von Handlungen, die niemals ausgeführt werden sollten. Diese lauten wie folgt:

  1. Heben Sie niemals eine Schlange hoch und versuchen Sie niemals, sie zu fangen.
  2. Legen Sie kein Tourniquet über der beschädigten Stelle an.
  3. Schneiden Sie nicht mit einem Messer in die Wunde, um das gift herauszubekommen.
  4. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, gift in den Mund zu saugen.
  5. Kein Eis oder Hitze auf die Wunde auftragen.
  6. Sie dürfen keinerlei Schmerzmittel – oder Energy-Drinks – einnehmen.

Schlangenbisse verhindern

Die beste Maßnahme gegen Schlangenbisse ist, ihnen vorzubeugen. Damit anzufangen, keine giftschlangen mehr zu Hause zu haben, ist ein großer Schritt, auch wenn es offensichtlich klingt. Darüber hinaus sind sie in den allermeisten Ländern verboten.

Wenn andererseits Überschwemmungen in den an den Stadtkern angrenzenden Regionen auftreten – also in der Brutzeit dieser Tiere –, ist es besser, nicht durch Orte mit dichter Vegetation und andere naturalisierte Gebiete zu laufen. Schlangen suchen normalerweise in buschigen Gebieten nach Nahrung, wo sie sich geschützt fühlen.

Es ist auch eine gute Idee, beim Wandern in der Natur darauf zu verzichten, eine Schlange aufzuheben oder zu berühren, um nicht gebissen zu werden. Zwar kann es immer wieder zu unkontrollierbaren Situationen kommen, in denen sich eine Person oder ein Haustier schwer verletzt, aber das ist nicht die häufigste Situation.

Die überwiegende Mehrheit der Schlangenbisse kann durch einen respektvollen Umgang mit diesen Tieren vermieden werden.