Welche Krankheiten können Katzen auf uns übertragen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Zoonose ist jede Krankheit, die Tiere auf den Menschen übertragen können. Wenn Sie ein Haustier haben, ist es sehr wichtig, auf die Vorbeugung durch Impfungen und Antiparasitika zu achten. Dies sind einige der Krankheiten, die Katzen auf uns übertragen können.

Wie erfolgt die Ansteckung von Krankheiten, die Katzen auf uns übertragen können?

Infektiöse und parasitäre Krankheiten zeichnen sich durch eine Inkubationszeit aus, die vom Eindringen des Erregers in den Körper bis zum Auftreten der ersten Symptome beim Tier reicht.

Während dieser Zeit beginnt sich der Mikroorganismus zu vermehren und wird über Sekrete, Urin und Kot freigesetzt, weshalb dies der Hauptzeitpunkt für die Ausbreitung der Krankheit ist, insbesondere wenn die Inkubationszeit lang ist.

Die Infektionswege können je nach Krankheit unterschiedlich sein und je nachdem, um welche Krankheit es sich handelt, kann es mehr oder weniger leicht sein, sich anzustecken.

  • Direkter Kontakt mit dem infizierten Tier.
  • Körperflüssigkeiten: Speichel, Kot, Urin
  • Indirekter Kontakt: durch Vektoren, also Organismen, die die Krankheit übertragen, aber nicht die Ursache dafür sind, wie zum Beispiel Mücken, Zecken, Flöhe oder andere Tiere.

Wer sich schneller überträgt und eine große Anzahl von Tieren befällt, wird durch direkten oder indirekten Kontakt übertragen.

Krankheiten, die Katzen auf uns übertragen können

Toxoplasmose

Es ist weit verbreitet, verläuft aber oft asymptomatisch und bleibt daher in den meisten Fällen unbemerkt; Wenn es zu Symptomen kommt, sind diese sehr mild, ähnlich wie bei einer Grippe. Die Ursache ist ein Einzeller: Toxoplasma gondii.

Bei Kindern, älteren Menschen und immunsupprimierten Menschen kann es zu schweren Erkrankungen wie Lymphomen kommen. Bei schwangeren Frauen kann es zu Aborten oder Fehlbildungen beim Fötus kommen.

Katzen werden durch den Verzehr von infizierten Mäusen, Vögeln oder rohem Fleisch infiziert, während Menschen durch den Kot einer infizierten Katze, aber auch durch unsachgemäß gewaschenes Gemüse, rohes Fleisch oder nicht pasteurisierte Milch infiziert werden können.

Im Darm der Katze vermehren sich die Protozoen und bilden Zysten, die mit dem Kot ausgeschieden werden und über das Blut zu den Muskeln wandern, wo sie sich ansiedeln.

Katzenkratzkrankheit oder Bartonellose

Katzen werden durch Bakterien der Gattung Bartonella verursacht und durch Flohbisse oder bei Kämpfen untereinander aufgrund des Kontakts mit Wunden und der daraus resultierenden Blutübertragung infiziert. Bartonellose verursacht bei Katzen ebenfalls keine Symptome, kann jedoch zwei bis drei Tage lang Fieberepisoden verursachen.

Wenn die Infektion schwerwiegend ist, was selten vorkommt, können Katzen auch Erbrechen, Lethargie, rote Augen, geschwollene Lymphknoten und Anorexie zeigen.

Menschen erkranken an Bartonellose, meist durch Katzenkratzer. Die Symptome sind Fieber, geschwollene Lymphknoten und Papeln bzw. Pusteln an der Kratzstelle. In seltenen Fällen kann sich die Krankheit auf die Augen ausbreiten oder eine Enzephalitis verursachen.

Um dieser Krankheit bei Katzen vorzubeugen, ist es notwendig:
  • Verhindern Sie Flohbefall bei Tieren und der Umwelt, indem wir unser Haustier einmal im Monat entwurmen.
  • Verhindern Sie, dass Katzen nach draußen gehen, um Kämpfe mit streunenden Katzen zu vermeiden, was durch die Kastration erleichtert wird.
  • H alten Sie die Krallen Ihrer Katze gestutzt.

Außerdem müssen wir, um eine Ansteckung – durch eine kranke Katze – zu vermeiden, Kratzer vermeiden und uns in diesem Fall gründlich waschen; Wenn die Wunde „hässlich“ wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Ringwurm und Krätze

Das sind hochansteckende Krankheiten, auch zwischen Menschen. Ringelflechte wird durch bestimmte Pilze und Krätze durch Milben verursacht. Eine Katze mit Ringelflechte oder Krätze weist Hautläsionen, kahle Stellen und stark juckende Stellen auf.

Wut

Katzen können wie Hunde Tollwut übertragen, obwohl es sich aufgrund der Vorbeugung durch obligatorische jährliche Impfungen um eine streng kontrollierte Krankheit handelt.

Andere Krankheiten, die Katzen übertragen können, sind solche, die durch Floh- und Zeckenbisse verursacht werden, denen man mit antiparasitären Halsbändern oder Pipetten vorbeugen kann.

Allergien gegen Katzenhaare oder Speichel gehören ebenfalls recht häufig zu den Krankheiten, die Katzen auf uns übertragen können. Diese können wir mit einem Allergietest feststellen.