Durchfall durch Clostridien bei Hunden: Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Hund kann aus verschiedenen Gründen an Durchfall leiden. Bei dieser Gelegenheit konzentrieren wir uns auf Clostridium-Durchfall bei Hunden, eine Pathologie, die in unterschiedlichem Schweregrad auftreten kann.

Durchfall ist ein Hinweis darauf, dass im Verdauungssystem des Tieres etwas nicht stimmt. Diese Situation wird jedoch manchmal aus Unwissenheit übersehen. Wenn Sie die möglichen Nebenwirkungen dieses Zeichens und seine Ursachen kennen, können Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt gehen, bevor es zu spät ist.

Was ist Clostridien-Durchfall?

Clostridium-Durchfall ist eine Krankheit, die auch als clostridiale Enterotoxikose bekannt ist. Diese Pathologie wird durch das Bakterium Clostridium perfringens verursacht und befällt den Darm, wenn sie in großen Mengen auftritt.

Das Bakterium, um das es hier geht, hat die Fähigkeit, eine Reihe von Toxinen außerhalb der Bakterienzelle zu produzieren. Dies führt meist zu Infektionen im Verdauungstrakt und einer akuten Schleimhautentzündung (Enteritis).

Clostridium perfringens kann auf verrottender Vegetation, in Meeressedimenten und in einigen rohen, unzureichend gegarten oder nicht konservierten Fleischsorten vorkommen. Bisher wurden 5 Sorten dieses Bakteriums identifiziert, aber nur Typ A kann bei Hunden Enterotoxikose oder Enterotoxämie verursachen.

Symptome von Clostridiendurchfall bei Hunden

Clostridiale Enterotoxikose gilt als Ursache für 20 % der Dickdarmdurchfälle bei Hunden. Diese Krankheit kann akut (durch Behandlung zu überwinden) oder chronisch verlaufen, was eine Verlängerung der Krankheitssymptome über Monate oder Jahre bedeuten kann. Clostridiendurchfall bei Hunden hat mehrere häufige Symptome:

  • Durchfall mit glänzenden Schleimpartikeln an der Oberfläche.
  • Viel wässriger Stuhlgang.
  • Blut in geringen Mengen bei Durchfall.
  • Erhöhte Häufigkeit des Stuhlgangs.
  • Blähungen.
  • Probleme beim Stuhlgang.
  • Erbrechen.
  • Bauchschmerzen.
  • Widerstand des Hundes bei Berührungen im Unterleib.
  • Fieber, obwohl dies selten vorkommt.

Ursachen

Wie oben erwähnt, tritt Clostridium-Durchfall bei Hunden auf, wenn sich Clostridium perfringens-Bakterien im Darm von Hunden übermäßig vermehren. Die Hauptrisikofaktoren dafür, dass das Tier an dieser Krankheit erkrankt, sind der Verzehr von Pflanzen in schlechtem Zustand (denken Sie daran, dass Hunde manchmal Gras fressen) und der Verzehr von rohem oder unzureichend gegartem Fleisch.

Das sind jedoch nicht die einzigen Gründe, warum bei Hunden Clostridium-Durchfall auftreten kann. Andere können die folgenden sein:

  1. Eine unzureichende Anzahl an Antikörpern im Tier.
  2. Variationen in der Ernährung, die eine Veränderung des mikrobiellen Gleichgewichts des Darms bewirken.
  3. Kontinuierliche Veränderungen im Verdauungssystem des Hundes aufgrund wiederkehrender Krankheiten, wie Gastroenteritis oder entzündlicher Darmerkrankungen.
  4. Kontakt mit anderen infizierten Hunden in einem Zwinger oder Krankenhaus.
  5. Ein abnormaler pH-Wert im Darm des Haustiers.

Diagnose der Krankheit

Durchfall bei Hunden kann als Symptom vieler Gesundheitsprobleme auftreten und sollte gerade deshalb nicht übersehen werden. Besorgniserregender ist es, wenn der Durchfall anh altend ist oder, wie im Fall von Clostridien-Durchfall bei Hunden, etwas Blut vorhanden ist.

In diesen Fällen muss das Haustier zur Untersuchung in ein Veterinärzentrum gehen. Bei Eintritt in die Konsultation muss der Fachmann die Vorgeschichte des Hundes studieren und, falls er diese nicht hat, muss der Vormund ihm so viele Informationen wie möglich zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dem Tierarzt alle Details mitzuteilen, die darauf hinweisen, was diesen Durchfall verursacht haben könnte. Zum Beispiel, wenn der Hund im Gras gekratzt hat, im Müll gestöbert hat, etwas Rohes gefressen hat oder sich längere Zeit unbeaufsichtigt im Freien aufgeh alten hat.

Wie die Experten angeben, gibt es keine einzige Analyse, die das Vorhandensein von Clostridium perfringens im Tier feststellt. Aus diesem Grund sollten verschiedene Tests in Kombination mit molekularen Techniken und fäkaler Immundetektion (Stuhlanalyse) durchgeführt werden.

Der Fachmann beginnt mit einer vollständigen körperlichen Untersuchung des Hundes sowie Blut-, Urin- und Kottests. Wenn die Ergebnisse positiv (aber nicht ganz überzeugend) sind, kann der Tierarzt unter Narkose eine Endoskopie durchführen, um das Innere des Darms des Hundes genauer zu untersuchen und eine Gewebeprobe zu entnehmen.

Behandlung von Clostridium-Durchfall bei Hunden

Diese Tiere müssen normalerweise nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden, wenn sie die typischen Symptome von Clostridium-Durchfall bei Hunden zeigen. Ein Krankenhausaufenth alt ist nur erforderlich, wenn das Erbrechen und der Stuhlgang sehr hartnäckig sind und der Hund eine Flüssigkeitstherapie benötigt, um sich von der Dehydrierung zu erholen.

Um die hohen Werte des Bakteriums Clostridium perfringens endgültig zu beseitigen, wird der Tierarzt eine Woche lang orale Antibiotika verschreiben. Gehen Sie nicht zu weit und verkürzen Sie die Behandlungszeit nicht, da dies zu einem sehr gefährlichen Rebound-Effekt bei Ihrem Hund führen könnte.

Darüber hinaus wird meist eine Umstellung der Ernährung des Tieres empfohlen. Ideal ist eine ballaststoffreiche Ernährung, die Präbiotika und Probiotika enthält. Dies trägt dazu bei, dass die Verdauungsflora im Gleichgewicht bleibt (indem die Vermehrung von Bakterien verringert wird).

Normalerweise erholen sich Hunde, die an Durchfall aufgrund von Clostridium leiden, leicht, aber dazu muss ihnen die oben genannte Pflege zukommen, ohne dass die Zeit gegen sie vergeht. Wenn Ihr Hund zu häufig Stuhlgang hat, gehen Sie zum Tierarzt.