Merkmale des Sumatra-Tigers

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Sumatra-Tiger ist eine der am stärksten gefährdeten Katzen der Welt. Der Verlust des Lebensraums ist die größte Bedrohung für dieses schöne und majestätische Tier, obwohl es streng geschützt ist. Darüber hinaus hat dieser Tiger seine eigenen Eigenschaften, die ihn einzigartig machen und ihn vom Rest der auf der Erde lebenden Katzen unterscheiden.

Wie ist der Lebensstil dieser Katze? Was unterscheidet ihn von anderen Tigern? Warum ist es vom Aussterben bedroht? All das und noch viel mehr verraten wir Ihnen in den folgenden Zeilen.

Lebensraum und Lebensweise des Sumatra-Tigers

In den Tiefen des Dschungels der indonesischen Insel Sumatra lebt ein schreckliches Raubtier, das an der Spitze der Nahrungskette steht. Einst reichlich vorhanden auf dem Land dieser riesigen tropischen Insel, wurde ihr Lebensraum durch menschlichen Druck stark reduziert.

Leider ist der Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae) laut der International Union for Conservation of Nature (IUCN) ein vom Aussterben bedrohtes (CR) Tier. Es handelt sich um eine allen bekannte Unterart des Tigers, die ebenfalls bedroht ist.

Es wird geschätzt, dass etwa 400–500 Individuen in indonesischen Nationalparks leben, vom Tieflanddschungel des Nationalparks Bukit Barisan Selatan bis zu den Bergwäldern des Nationalparks Gunung Leuser.

An diesen Orten ist die Zerstörung des Dschungels trotz Umweltschutz Realität. Abgesehen vom Verlust des Dschungels wurden in den 2000er Jahren schätzungsweise 66 Tiger von Wilderern getötet, was die künstliche Jagd zu einer erheblichen Bedrohung für diese Katze macht.

Eigenschaften des Sumatra-Tigers

Das Wichtigste an dieser Unterart des Tigers ist, dass sie ihre eigenen Merkmale aufweist, die sie von den Tigern des Kontinents unterscheiden. Unter ihnen finden wir Folgendes:

  • Sumatra-Tiger sind die kleinste noch existierende Tiger-Unterart. Dadurch können sie sich leichter durch den dichten Dschungel bewegen, der ihren Lebensraum bildet.
  • Ihre charakteristischen vertikalen Streifen sind etwas häufiger und dünner als die der Kontinent altiger.
  • Sein Bart ist stärker entwickelt als der anderer Tiger. Dieser Unterschied macht sich besonders bei Männern bemerkbar.
  • Trotz alledem ist das wahrscheinlich auffälligste Merkmal das Vorhandensein einer Membran zwischen den Zehen. Diese Membran macht sie zu hervorragenden Schwimmern, eine Fähigkeit, mit der sie ihre Landbeute ins Wasser treiben.
  • In Bezug auf Gewicht und Maße messen Männchen durchschnittlich 2,30 Meter vom Kopf bis zum Schwanz und wiegen etwa 120 Kilogramm. Die Weibchen wiederum sind 2,20 Meter groß und wiegen im Durchschnitt rund 90 Kilogramm.

Alle diese Besonderheiten sind das Ergebnis eines Artbildungsprozesses, der zwar langsam, aber bis heute andauert. Da der Sumatra-Tiger isoliert von anderen Tigern auf einer Insel lebt, lässt sich seine Population leicht von anderen kontinentalen Arten unterscheiden.

Lebensstil und Ernährung

Der Sumatra-Tiger ist vor allem ein fleischfressendes Tier. Diese Katzen sind einzelgängerische Raubtiere, die nachts jagen und ihre Beute sehr heimlich verfolgen, bevor sie schließlich von hinten oder von der Seite angreifen. Ihr ausgeprägter Gehörsinn und ihr starkes Sehvermögen machen sie zu furchterregenden Raubtieren.

Wie andere Katzen haben sie die Angewohnheit, ihr Revier durch Kratzen und Duftmarken zu markieren. Dies trägt dazu bei, dass Sie keine Konkurrenz haben, obwohl Weibchen problemlos kommen und gehen können.

Ihre bevorzugte Beute sind normalerweise Wildschweine und Hirsche, aber manchmal jagen sie auch Vögel, Fische oder sogar größere und tödlichere Tiere wie Krokodile oder Nashörner. Nichts entgeht den Klauen dieser Katze.

Wiedergabe

Der Sumatra-Tiger ist zu jeder Jahreszeit zur Fortpflanzung fähig. Ihre Tragzeit beträgt etwa 103 Tage, danach bringen sie einen Wurf von 2 bis 4 Jungtieren zur Welt. Diese Kleinen werden in Höhlen aufgezogen, kommen aber erst mit einem Monat aus ihnen heraus. Danach verbringen sie die ersten zwei Jahre bei ihren Müttern, bevor sie unabhängig werden und ihr Einzelleben beginnen.

Schutz des Sumatra-Tigers

Die einzigartigen Eigenschaften dieser Unterart – und die Tatsache, dass sie in ihrer natürlichen Umgebung stark bedroht ist – machen diese Katze zu einer Priorität in Naturschutzprogrammen.

Der Sumatra-Tiger ist der einzige lebende Vertreter der Tiger-Unterart, die einst die indonesischen Inseln bewohnte, wie zum Beispiel der Java- oder Bali-Tiger. Aus diesem Grund – und weil davon ausgegangen wird, dass der Sumatra-Tiger kurz davor steht, eine neue Art zu werden – ist die Erh altung dieser Raubkatze wichtig.

Die Insel Sumatra erlebt einen sehr schwerwiegenden Prozess der Abholzung der Wälder, um Zucker-, Gummi- und Palmölplantagen zu gewinnen. Dadurch verlieren die Sumatra-Tiger ihren Lebensraum, so dass ihre Population den neuesten Daten zufolge deutlich zurückgeht, was einen Verlust von 40 % der Tiger in den letzten 40 Jahren zeigt.

Tiger brauchen zum Überleben ein Revier von vielen Quadratkilometern Dschungel, was heute nur noch in Nationalparks möglich ist.

Wie Sie vielleicht gesehen haben, ist der Sumatra-Tiger eine Unterart des Tigers mit einzigartigen Eigenschaften und stark durch die Zerstörung des Dschungels bedroht, weshalb er Gegenstand von Naturschutzprogrammen sein sollte. Wir können es uns nicht leisten, noch mehr Artenvielf alt zu verlieren.