Ein Hund wurde gerettet, nachdem er in Russland in einen zugefrorenen Fluss gefallen war

Niedrige Temperaturen und eisk altes Wasser sind keine gute Kombination und eher früher als später erleiden Menschen und Tiere in verschiedenen Teilen der Welt Unfälle. Heute erzählen wir Ihnen, wie ein Hund gerettet wurde, nachdem er in Russland in einen eisigen Fluss gefallen war.

Erfahren Sie, wie ein Hund aus der gefrorenen Wolga gerettet wurde

Der Hund, ein Deutscher Schäferhund, wurde von einer Gruppe Arbeiter gerettet, die in einem kleinen Boot entlang der mythischen Wolga, dem längsten und mächtigsten Fluss Europas, unterwegs waren.

Zum Glück für den Hund bemerkten die Männer, dass sich etwas im eisigen Wasser bewegte und versuchte, nicht zu sinken. Als sie näher kamen, erkannten sie das Tier, das versuchte, auf einem Stück Eis über Wasser zu bleiben.

Dann verlangsamten sie das Boot – um zu verhindern, dass der Pelz unterging – und kamen nahe genug heran, um ihn am Halsband zu packen und an Bord zu bringen.

Wenn Sie Bilder der Rettung sehen möchten, hinterlassen wir Ihnen dieses Video.

In den strengen russischen Wintern frieren Flüsse und Seen schnell zu. Wir erzählen Ihnen, wie ein Hund von einer Gruppe Arbeiter an Bord eines kleinen Bootes aus den eisigen Gewässern der Wolga gerettet wurde.

Wie ist das Wetter in Jaroslawl, der Stadt, in der der Hund in den zugefrorenen Fluss fiel

Das Ereignis ereignete sich in der Stadt Jaroslawl, etwa 250 Kilometer nordöstlich von Moskau, direkt am Zusammenfluss der Flüsse Wolga und Kotorosl. Es ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit petrochemischer Industrie sowie Reifen- und Dieselmotorenfabriken.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Jaroslawl beträgt 4 Grad Celsius und es regnet das ganze Jahr über. Im Winter können die Temperaturen auf bis zu 11 Grad unter Null sinken.

Anhand dieser Daten sind Tiere und Menschen sicherlich daran gewöhnt, das k alte und eisk alte Flusswasser zu ertragen. Allerdings besteht immer die Gefahr von Unfällen, die in der Gegend meist zahlreich sind. Dieses Mal war das Glück auf der pelzigen Seite.

Einige Fakten über Unterkühlung bei Hunden

Der Hund wurde gerettet, bevor ihn die Erschöpfung überkam und die Unterkühlung seinen Körper verwüstete, was zum sicheren Tod führte.

Die normale Temperatur von Hunden liegt zwischen 38,5 und 39,5 Grad Celsius. Unterkühlung tritt auf, wenn der Körper des Tieres nicht in der Lage ist, die normale Temperatur aufrechtzuerh alten, was zu einer Depression des Zentralnervensystems führt und auch folgende Auswirkungen hat:

  • Das Herz.
  • Blutfluss.
  • Der Atem.
  • Das Immunsystem.

Und obwohl Unterkühlung im Allgemeinen bei k alten Temperaturen auftritt, wie in dem Fall, der uns betrifft, können sie auch bei normalen thermischen Zeichen auftreten:

  • Die neugeborenen Welpen.
  • Kleine Rassen.
  • Tiere, die unter der Wirkung einer Narkose stehen.
  • Die alten Exemplare.

Eine russische Geschichte mit Happy End

Es ist bekannt, dass der aus der Wolga gerettete Hund bei guter Gesundheit ist, obwohl die Ursachen, die dazu führten, dass er in den zugefrorenen Fluss fiel, unbekannt sind. Höchstwahrscheinlich lief er dort umher, als das Eis plötzlich – und wie so oft – brach.

Es war auch nicht möglich herauszufinden, wer ihre Besitzer sind. Aber wenn wir an die guten Herzen der Männer denken, die ihn gerettet haben, gehen wir davon aus, dass er bereits ein gutes Zuhause gefunden hat, in dem er die eisige Wolga vergessen und den Rest des russischen Winters warm und verwöhnt verbringen kann.

Und wie geht es uns zu Hause?

Wenn Sie in Gebieten leben, in denen Flüsse, Seen und andere Wasseroberflächen zufrieren, sollten Sie sich den Genuss des wunderschönen Naturschauspiels nicht entgehen lassen. Aber passen Sie gut auf Ihr Haustier auf. Beachten Sie diese Tipps:

  • Nehmen Sie Ihren pelzigen Hund immer an der Leine.
  • Lassen Sie Ihr Haustier nicht auf dem Eis laufen.
  • Benutzen Sie warme, dicke Kleidung, um mögliche Stürze abzufedern.
  • Tragen Sie für diese Anlässe geeignetes Schuhwerk. Also keine glatten Sohlen, wenn man nicht ausrutschen will.
  • Gehen Sie langsam, mit kurzen Schritten und stützen Sie die gesamte Fußsohle.
  • Lass dich nicht ablenken. Achten Sie genau darauf, wohin Sie gehen.

Vermeiden Sie Unfälle und schlechte Zeiten für Sie und Ihren Hund. Fordern Sie Ihr Glück nicht heraus.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave