Die Fauna des Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef ist der größte Unterwasserlebensraum auf dem gesamten Planeten. Es ist so groß, dass Astronauten sagen, es könne leicht vom Weltraum aus gesehen werden. Hunderte Tierarten bewohnen diesen großartigen Naturraum, weshalb wir Sie einladen, die Fauna des Great Barrier Reef zu entdecken.

Das Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef liegt in Ozeanien, genauer gesagt nordöstlich von Australien. Es ist schwierig, seine genaue Fläche zu berechnen, aber es ist mehr als 2.600 Kilometer lang: Es ist nicht wirklich dasselbe Riff, sondern die Vereinigung von mehr als 2.000 einzelnen Korallen und fast 1.000 Inseln.

Manchmal wird erwähnt, dass dieses Ökosystem das größte Lebewesen auf dem Planeten ist: Dank seiner Größe, seines milden und freundlichen Klimas und seiner geografischen Lage eine der größten Konzentrationen bekannter Vielf alt.

Am Great Barrier Reef gibt es nicht nur Leben unter Wasser: Viele Vogelarten überleben dank der Unterwasseraktivität. Darüber hinaus müssen wir Tiere berücksichtigen, die sowohl an Land als auch im Meer leben, wie zum Beispiel Krokodile oder Schildkröten.

Der Schutz von Naturparks

Das Great Barrier Reef wurde 1875 zum geschützten Naturpark und 1981 zum Weltkulturerbe erklärt. Das bedeutet, dass ein Großteil seiner Ausdehnung gesetzlich vor Veränderung oder Zerstörung geschützt ist.

Es ist ein Gebiet des Planeten, das besonders für Tauchbegeisterte und Touristen attraktiv ist.Dank dieser Schutzerklärung werden alle menschlichen Aktivitäten reguliert: Beispielsweise dürfen Boote nicht auf den Korallenriffen anlegen und der Durchgang des Tourismus ist eingeschränkt.

Außerdem ist der Fischfang verboten, sodass alle Tierarten, die sich in diesem Ökosystem vermehren, leben und sich vermehren können, ohne sich bedroht zu fühlen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da einige der Lebewesen des Great Barrier Reef vom Aussterben bedroht sind.

Die Fauna des Great Barrier Reef

An diesem einzigartigen Ort wuchert das Leben: sowohl tierisches als auch pflanzliches. Einige der Tiere, die auf diesem Riff leben, sind Zugvögel, aber viele andere verbringen ihr ganzes Leben dort und sind sogar endemisch, das heißt, sie leben nirgendwo anders auf dem Planeten. Einige der Arten, die gefunden werden können, sind die folgenden:

Wale und andere große Säugetiere

Buckelwale, einer der größten Wale, die es gibt, sind Teil der Fauna des Great Barrier Reef, da sie zur Fortpflanzung hierher kommen. Auch Delfine, der Zwergzwergwal, der Hongkong-Rosadelfin und Dugongs kommen hier vor.

Sie sind keine Wale, aber sie sind große Meerestiere: In diesen Gewässern kommen fast dreißig Haie und Rochen vor. Der Weiße Hai, der Tigerhai und sogar der Hammerhai sind Bewohner dieses Ökosystems.

Meeresschildkröten und Krokodile

Sechs Arten von Meeresschildkröten wurden gezählt, darunter die vom Aussterben bedrohte Karettschildkröte und die Lederschildkröte. Darüber hinaus leben Salzwasserkrokodile in den Mangroven in der Nähe des Riffs und profitieren davon.

Zur Fauna des Great Barrier Reef gibt es auch etwa 15 Arten von Seeschlangen. Sie können sogar in einer Tiefe von 50 Metern gefunden werden. Sie sind Nachkommen terrestrischer Arten und können eine Länge von bis zu 2,40 m erreichen.

Fische und kleine Meeresfauna

In seinen Gewässern leben mehr als 1.500 Fischarten. Einige sind so erstaunlich wie der Anglerfisch oder der Lippfisch, oder so bekannt wie der Clownfisch oder der Blautang.Es gibt sie in allen Größen und allen Farben: Viele sind sehr auffällig und haben einzigartige Farben, wie zum Beispiel Mandarinenfische.

Neun verschiedene Seepferdchenarten wurden ebenfalls gezählt. Es gibt 400 Molluskenarten, 1.400 Korallenarten und Plankton ist so reichlich vorhanden, dass Buckelwale in seinen Gewässern fressen. Zu den erstaunlichsten Weichtieren am Great Barrier Reef gehören Riesenmuscheln.

Seevögel

Das gesamte Riff ist die Heimat von mehr als 20 Seevogelarten, zusätzlich zu fast 50 Watvogelarten, die im Meer ernähren, aber auf den umliegenden Inseln nisten. Darüber hinaus durchqueren etwa dreißig Zugvogelarten diesen Ort auf ihren Reisen.

Das Great Barrier Reef gilt dank der großen Artenvielf alt unter und auf seinen Gewässern als das größte Lebewesen auf dem Planeten.Es ist seit fast einem halben Jahrhundert gesetzlich geschützt und dennoch ist seine Gesundheit weiterhin gefährdet. Der Schutz des Ozeans liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, insbesondere der Ökotouristen, die an solch besondere Orte kommen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave