Ein Hund weigert sich, den Sarg seines Herrn, Opfer des Erdbebens in Italien, zu verlassen

Die Treue, die Hunde dem Menschen entgegenbringen, überprüfen diejenigen, die ihre Haustiere lieben, täglich. Doch in Extremsituationen wie Krankheit oder Tod manifestiert sich diese Tugend bei manchen Tieren auf extreme Weise. Dies ist der Fall bei einem Cocker Spaniel, dessen Besitzer an den Folgen des Erdbebens starb, das 2016 Italien verwüstete. In einem Video können Sie sehen, wie der Hund sich weigert, seinen Platz neben dem Sarg seines Herrchens zu verlassen.

Erfahren Sie, wie ein Hund sich während einer Beerdigung für Erdbebenopfer weigert, sich von seinem toten Besitzer zu trennen

Andrea Cossu, 45, lebte in der Stadt Pescara del Tronto, im zentralen Bereich der italienischen Halbinsel. Er war einer der fast 300 Todesopfer des Erdbebens, das das Land am 24. August verwüstete.

Der Mann und sein Haustier seien „unzertrennlich“ gewesen, erklärten die menschlichen Familienmitglieder. Daher durfte der Cocker am Tag der Beerdigung nicht fehlen.

Und deshalb wird die Reaktion des Tieres verstanden. Als sie ihn näher an den Sarg brachten, begann er daran zu schnüffeln und mit dem Schwanz zu wedeln, da er erkannte, dass Cossu dort war. Auf anderen Bildern ist zu sehen, wie der Hund sich weigert, den Platz zu verlassen, an dem sein Besitzer lag, und sich neben die Kiste legt.

Ein Hund weigert sich, seinen toten Besitzer zu verlassen und legt sich neben seinen Sarg. Lernen Sie eine der vielen schrecklichen Geschichten kennen, die das Erdbeben 2016, das Mittelitalien verwüstete, hinterlassen hat.

Bilder aus einem Fitnessstudio, das in ein großes Bestattungsunternehmen umgewandelt wurde

Die Beerdigung war gemeinschaftlich und fand im Städtischen Gymnasium von Monticelli (Gemeinde Ascoli Piceno) statt. Dort waren die Behörden anwesend, um 35 Menschen zu entlassen und zu ehren, die bei dem Erdbeben der Stärke 6,2 auf der Richterskala ihr Leben verloren hatten.

Inmitten der auf nationaler Ebene verordneten Trauer waren unter anderem der italienische Präsident Sergio Mattarella und Premierminister Matteo Renzi bei der Zeremonie anwesend.

Aber die Neuigkeit war der untröstliche Welpe, der seinen Besitzer nicht im Stich lassen wollte. Der Meister lag in einem der vielen Särge, die in der Turnhalle aufgereiht waren.

Hachiko, Canelo und viele andere treue Hundegeschichten

Unter den vielen mehr oder weniger bekannten Geschichten über Hunde, die ihren Herren nach ihrem Tod treu blieben, ist die von Hachiko vielleicht die symbolträchtigste. Der Fall des Hundes der Rasse Akita sprengte alle Grenzen und sogar Hollywood drehte einen Film zu diesem Thema.

In Spanien ist der Fall Canelo berühmt. Es war das Haustier eines Obdachlosen aus Cádiz, der vergeblich an der Tür des Krankenhauses auf seinen Besitzer wartete. Leider war er verstorben.

Aber ähnliche Geschichten sind an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten bekannt. Zum Beispiel:

  • Fido, ein Pelz, der wie Hachiko zu einem Bahnhof in der Toskana ging. Dort wartete es auf die Rückkehr seines Besitzers, eines jungen Mannes, der im Zweiten Weltkrieg starb.
  • Collie, ein Hund, der 9 Jahre neben dem Grab seines Herrchens verbrachte. Es geschah auf dem Friedhof La Piedad in der argentinischen Stadt Rosario. Und es blieb an Ort und Stelle, obwohl die Leiche des Mannes nach einer Weile eingeäschert wurde.
  • Bobby, der Hund, der am Grab seines Herrchens starb, eines schottischen Polizisten, den er 14 Jahre lang überlebte.

Können Themen wie Treue und Liebe zu Hunden aus der Wissenschaft erklärt werden?

Eine konkrete Erklärung konnten Wissenschaftler bislang nicht finden. Der Grund, warum manche Hunde auf die Rückkehr ihrer verstorbenen Herrchen warten oder ihre Tage neben ihren Gräbern verbringen, ist nicht klar.

Wir nehmen an, dass es schwierig sein muss, mit einem Experiment Probleme aufzuzeigen, die mit Liebe und Treue zu tun haben.

Wir hoffen, dass Cossus Cocker im Rest von Andreas menschlicher Familie Trost für seinen Verlust fand.

Quelle des Hauptbildes: www.lastampa.it

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave