Castilla y León hat drei einheimische Pferderassen, von denen eine – der Zamorano-Leon-Esel – in ganz Europa bekannt ist. Hier sind drei interessante Rassen, von denen Sie vielleicht noch nichts wussten:
Die Pferderassen von Kastilien und León
Die Notwendigkeit, das genetische Potenzial der kastilisch-leonischen Pferderinder zu erh alten, ergibt sich aus der Tatsache, dass sie in den letzten Jahren als „gefährdet“ eingestuft wurden. Dies hat die Zweckmäßigkeit der Förderung von Maßnahmen bestimmt, die darauf abzielen, qualitativ hochwertige Reproduktionen bei jeder Rasse zu erh alten.
Zu diesem Zweck gewährt die Junta de Castilla y León jedes Jahr eine Reihe von Zuschüssen, jedes Mal, wenn ein Landwirt oder Züchter ein Tier in den entsprechenden Aufzeichnungen registriert.Der Vorstand fördert und reguliert auch die Zählung und genetische Verbesserung dieser Rassen, die als Teil des spanischen Kulturerbes gelten.
Welche Pferderassen gibt es in den kastilisch-leonischen Gebieten?
Das hispano-bretonische Pferd
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mangelte es auf der Iberischen Halbinsel an Tieren, die für den mittleren und schweren Zug geeignet waren, da die einheimischen Pferderassen dieser Zeit nur für den leichten Zug und das Reiten geeignet waren. Dieses Fehlen führte zur Einführung schwerer Zuchthengste, um die Größe spanischer Pferde zu erhöhen.
So wurde das hispano-bretonische Pferd geboren, um den landwirtschaftlichen Bedarf der Berggebiete im Nordwesten Spaniens zu decken.
Heute wird es hauptsächlich zur Fleischproduktion verwendet, ist aber auch als Weideart und zur Brandverhütung wichtig. Aufgrund ihrer Stärke und ihres robusten Aussehens ist jedoch ihre Verwendung in der Armee als Zugpferd erwähnenswert.
Es wird extensiv unter Beweidung geh alten. Die Fortpflanzung erfolgt durch natürliche Paarung und die Fohlen werden im sechsten Lebensmonat entwöhnt.
Das Losino-Pferd
Erhält den Namen seines Ursprungsortes, des Losa-Tals in Burgos. Sie ist auch unter dem Namen Pony Losino oder Jaca Burgalesa bekannt und kommt vor allem in den Provinzen Burgos und Palencia vor.
Diese Tiere werden beim Kinder- und Jugendreiten auf Reitwegen durch ländliche Gebiete und Berggebiete eingesetzt. Dies liegt an seinen Funktionen:
- Kleine Größe, ähnlich einem Pony. Sie haben eine Widerristhöhe von etwa 140 Zentimetern und wiegen etwa 340 Kilo.
- Schwarz, leicht rötlich gefärbt, möglicherweise haben sie Augen auf der Stirn.
- Rustikaler Look.
- Edles und ruhiges Verh alten.
- Er hat ein großes Talent zum Reiten.
Andere Kuriositäten über das Losino-Pferd
Das Losino-Pferd lebt in stabilen sozialen Gruppen, und zwischen den verschiedenen Individuen gibt es ein ausgefeiltes Repertoire an Kommunikation, sowohl akustischer als auch visueller, taktiler oder olfaktorischer Art.
Dieses Pferd wird nicht nur als Freizeitrasse, sondern auch zur Fleischproduktion und für Arbeiten in der Landwirtschaft eingesetzt. Und auch hier sollte angemerkt werden, dass es sich um eine grasende Art handelt.
Der zamorano-leonesische Esel
Dies ist eine Eselrasse, die hauptsächlich für landwirtschaftliche Arbeiten oder den persönlichen Transport eingesetzt wird. Sein Ursprung wurde von den Provinzen Zamora und León immer bestritten, um schließlich zu dem Schluss zu kommen, dass Benavente (Zamora) und Valencia de Don Juan (León) seine Wiege seien.
Der ASZAL-Verband ist die wichtigste Organisation, die sich um die Erh altung dieser Eselrasse kümmert, obwohl auch die Streitkräfte von einiger Bedeutung sind.
Eigenschaften des Zamorano-Leonés-Esels
Gekennzeichnet durch:
- Seine Größe: bis zu 160 Zentimeter Widerristhöhe und 350 Kilo Gewicht.
- Dunkelbraunes Fell, mit heller Schnauze und Bauch.
- Wolliges Aussehen, da es langes und üppiges Fell hat. Es bedeckt sogar ihre Ohren.
- Fügsamer Charakter.
Sie werden vor allem zum Transport von Personen und Lasten in der Landwirtschaft, zum Pflügen und zur Produktion von Maultieren eingesetzt. Heutzutage sticht jedoch seine Freizeit- und Kulturnutzung hervor, wobei wir die Bedeutung der San Vitero-Messe für ihre Ausstellung oder ihre Nutzung im ländlichen Tourismus hervorheben. Die innovativste Anwendung ist jedoch die Asinotherapie.
Hauptbildquelle | http://tiffotos.com