Wie viele Zähne haben Haie?

Der Ozean ist eines der Ökosysteme mit der größten biologischen Vielf alt und seine Eigenschaften ermöglichen die Existenz riesiger Tiere. An diesem Ort zeigen Haie aufgrund ihrer wilden Kiefer und scharfen Zähne einige der bedrohlichsten Erscheinungen der Umwelt. Diese Knorpelfische sind große Raubtiere des Meeres, daher müssen ihre Zähne der Aufgabe ihrer Beute gewachsen sein.

Raubtiere müssen an verschiedene Hindernisse angepasst sein, und das offensichtlichste ist die Kapazität ihrer Kiefer. Aus diesem Grund haben diese Haie ihre Zahnmaschinerie spezialisiert, um wahre Titanen des Wassers zu werden.Zählen Sie die Zähne der Haie nicht selbst, lesen Sie besser weiter, um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Wie sind Haifischzähne?

Der Kiefer und die gesamte Körperstruktur dieser Haie bestehen aus Knorpel, der für einen besseren Auftrieb im Wasser notwendig ist. Dadurch verfügen sie über eine gute Beweglichkeit, einen großen Mundöffnungsdurchmesser und eine hohe Flexibilität, wodurch sie ihre Kiefer gleichmäßig ausstrecken können. Diese Bedingungen verleihen ihnen die notwendigen Eigenschaften, um ausgezeichnete Raubtiere zu sein.

Haiezähne sind dermalen Ursprungs, das heißt, sie bestehen aus demselben Gewebe wie ihre Haut. Dies liegt daran, dass diese Fische keinen Kieferknochen haben, da ihr gesamtes Innenskelett aus Knorpel besteht, einem weicheren und leichteren Material. Infolgedessen unterscheiden sich ihre Zähne stark von denen der meisten Lebewesen.

Wenn gesagt wird, dass die Haut und die Zähne den gleichen Ursprung haben, bedeutet das nicht, dass die Epidermis zu einem Zahn wird.Mit anderen Worten: Beide Strukturen haben auf zellulärer Ebene bestimmte Aspekte gemeinsam, aber nichts weiter. Dieses Merkmal ist wichtig, da die Zähne des Hais empfindlich sind und dazu neigen, sich häufig zu lösen, da es keine Wurzel gibt, die jeden Zahn stützt.

Wie sind Haifischzähne angeordnet?

Die Zähne dieser Haie sind in Reihen hintereinander angeordnet, als wären sie „Zäune“, die von innen nach außen verlaufen. Aus diesem Grund werden in den Kiefern dieser Fische Gruppen von „Schnäbeln“ beobachtet: Jeder Zahn hat seinen Ersatz und dieser wird aus der Innenseite seines Mauls erzeugt.

Wenn ein Zahn ausfällt, tritt der dahinterliegende an seine Stelle.

Die Zahnstruktur dieser Organismen zielt darauf ab, den kontinuierlichen Zahnverlust durch Ersatzreihen zu beheben, die die vorherigen ersetzen.Trotz ihrer fragilen Zähne schaffen es Haie, als geborene Raubtiere an der Spitze der Nahrungskette der Ozeane zu bleiben.

Arten von Zähnen

Die meisten dieser Knorpelfische sind heterodont, das heißt, ihr Kiefer enthält verschiedene Arten von Zähnen. Wie Menschen haben diese Haie ihre eigene Zahnklassifikation, die auf der natürlichen Position des Zahns in ihrem Maul basiert:

  • Mitte: Diese Zähne sitzen genau in der Mitte des Mundes, über der Symphyse.
  • Symphysen: Sie sind klein und asymmetrisch und befinden sich auf jeder Seite der mittleren Zähne, nahe der Symphyse.
  • Vorderzähne: Sie befinden sich auf beiden Seiten des Kiefers. Sie sind diejenigen, die den Symphysen folgen.
  • Mittelstufe: normalerweise zwischen den Vorder- und Backenzähnen.
  • Seitenteile: nicht immer vorhanden, aber sie befinden sich vor den hinteren und sind größer als diese.
  • Posterior: Sie befinden sich nach den mittleren oder lateralen und sind kleiner.

Obwohl dies die Haupttypen von Zähnen sind, sind nicht alle davon bei verschiedenen Haien vorhanden. Darüber hinaus ist es genau dieser Unterschied, der es ermöglicht, sie zu identifizieren und zu gruppieren. Darüber hinaus sind, wie eingangs erwähnt, nicht alle Heterodonten, es gibt also auch Homodonten. Dieses letzte Merkmal ist bei filterfressenden Organismen wie dem Walhai vorhanden.

Sexuelle Heterodontie?

Ja, genau wie es sich anhört: Bei einigen Haiarten gibt es einen Zahnunterschied zwischen Männchen und Weibchen. Dies kommt jedoch nur innerhalb der Ordnung Carcharhiniformes vor und ist vorübergehend, da die Unterschiede bei Exemplaren über einem Meter Länge weniger deutlich sind. Dennoch ist dieser Mechanismus auch in anderen Elasmozweigen (z. B. Rochen) vorhanden.

Bei einigen Arten hängt die Vielf alt der Zähne vom Geschlecht des Individuums ab.

Wie viele Zähne haben Haie?

Die Antwort darauf ist komplex, da jede Haigruppe eine Modifikation in ihrer Zahnstruktur aufweist. Tatsächlich ermöglicht dieser Unterschied den Forschern, jede Art abhängig von der Form ihres Kiefers in eine andere Ordnung einzuteilen. Basierend auf diesem Parameter wird die folgende Klassifizierung vorgeschlagen:

  • Carcharhiniformes: heterodonte Haie, die normalerweise keine Zwischenzähne haben.
  • Hexanchiformes: auch Heterodonten mit reduzierten Mittelzähnen, während die anderen recht unterschiedlich sind. In dieser Reihenfolge fehlen die Vorder- und Seitenzähne, aber einige Zähne mit Höckern sind vorhanden.
  • Pristiophoriformes: Sie haben Zähne mit Variationen im gesamten Mund (Heterodonten) und haben Zwischen-, Vorder- und Seitenstücke.
  • Orectolobiformes: Heterodonten mit zwischen 5 und 6 Reihen von jeweils 49 bis 54 Zähnen.
  • Squatiniformes: Die Form seines Mauls ist etwas größer als die anderer Haie (und Heterodonta). Außerdem sind die Front- und Seitenzähne reduziert und es gibt keine Zwischenzähne.
  • Squaliformes: Homodonten ohne Zwischenzähne, mit nicht sehr langen Vorder- und Hinterzähnen.
  • Lamniformes: Die meisten sind heterodont, mit vergrößerten Vorderzähnen und einigen Zwischenzähnen, die sie von den Hinterzähnen trennen.
  • Heterodontiformes: Sie haben differenzierte Zähne im gesamten Mund (Heterodonten) mit kleinen Höckern in den vorderen Zähnen, während die hinteren vergrößert und molarenförmig sind. Diese Haie haben keine Zwischenzähne.

Beispiele einiger Arten

Aufgrund der großen Artenvielf alt haben viele dieser Knorpelfische unterschiedliche Zahnformen. Aus diesem Grund findet man gezahnte, flache, spitze und sogar backenzahnförmige Zähne.Vor diesem Hintergrund werden einige konkrete Beispiele aufgeführt, um mehr über ihre Kiefer zu erfahren.

Zähne des Tigerhais (Galeocerdo cuvier)

Diese Art gehört zur Ordnung Carchariniformes, ihr Aussehen ist korpulent und ihr Maul behält eine elliptische Form. Der Tigerhai kann zwischen 36 und 49 gebogene Zähne pro Linie haben und eine gezackte Form mit seitlicher Richtung aufweisen. Laut einem in der Fachzeitschrift Redvet veröffentlichten Artikel handelt es sich bei diesen Merkmalen um Anpassungen für den Verzehr harter Beute (wie Schildkröten oder Weichtiere).

Zähne des Bullenhais (Carcharias taurus)

Der Bullenhai ist eine Art der Ordnung Lamniformes und weist ein besonderes Merkmal auf, da seine Zähne recht groß und spitz sind. Im Allgemeinen handelt es sich um einen Heterodon, der in seinem gesamten Maul etwa 281 Zähne hat. Dennoch ist dieser Zahnersatz mit bloßem Auge nicht sichtbar, da er sich sehr nah an der Innenseite Ihres Kiefers befindet.

Weiße Haifischzähne (Carcharodon carcharias)

Der Weiße Hai ist eine gedrungene Art, die ebenfalls zur Ordnung der Lamniformes gehört. Die Zähne dieses Organismus sind sehr eigenartig, da sie denen des Megalodons sehr ähnlich sind und Zähne mit einer dreieckigen und gezackten Form aufweisen. Sein Oberkiefer hat 26 Zähne und der Unterkiefer hat 24 für jede Ersatzlinie.

Jede Art hat eine andere Anzahl und Form der Zähne, daher ist es schwierig, eine genaue Zahl zu definieren. Was wir jedoch hervorheben können, ist die große Anzahl an Ersatzteilen, die es ermöglichen, den Hai nahezu unbegrenzt zu ersetzen. Auf diese Weise werden Haie zu den mächtigsten Raubtieren im Meer, mit einem kräftigen Kiefer und vielen Zähnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave