Papillon oder Zwergkontinentalspaniel, ein lebhafter kleiner Hund

Der Zwergpapillon oder Spaniel mit geraden Ohren ist ein kleiner Hund französisch-belgischer Herkunft mit idealen Eigenschaften für das Leben in einer Wohnung. Hier erzählen wir Ihnen etwas mehr über die Herkunft der Rasse, ihr Aussehen und ihren Charakter.

Ursprung der Rasse

Obwohl es keine konkreten Details über die Geschichte der Rasse gibt, kommen Experten zu dem Schluss, dass es sich um eine ziemlich alte Rasse handelt, die über 300 Jahre alt ist. Tatsächlich sieht man auf französischen Gemälden aus dem 18. und 19. Jahrhundert Begleithunde, die dem aktuellen Standard sehr ähnlich sind.

Trotz seiner langen Geschichte ist der Rassestandard relativ neu, insbesondere aus dem Jahr 1990. Er besagt, dass der Papillon gemäß der Klassifizierung der International Cynological Federation zur Gruppe neun gehört.

Physikalisches Erscheinungsbild des Papillons

Dies ist ein Spielzeughund mit harmonischer Struktur, dessen Körper etwas länger als groß ist. Sein Kopf ist proportional zum Rest des Körpers und hat eine mäßig lange Schnauze, die jedoch kürzer als der Schädel ist. Seine nasofrontale Vertiefung ist deutlich sichtbar, besonders bei den kleineren Exemplaren.

Die Ohren sind das wichtigste Merkmal, das bei der Bestimmung des Typs berücksichtigt werden muss, da es innerhalb der Zwergspaniel-Rasse zwei Sorten gibt: den Papillon und den Phalene. Wenn das Ohr hoch angesetzt ist, der Muschelknorpel offen und zur Seite ausgerichtet ist, spricht man von Ersterem.

Im Rahmen von Wettbewerben werden zwei Kategorien nach Größe unterschieden:

  • Ein Gewicht von weniger als 2,5 Kilo bei Männern und Frauen.
  • Gewicht 2,5 bis 4,5 Kilogramm bei Männern und zweieinhalb bis fünf Kilogramm bei Frauen.

Was das Fell betrifft, so hat der Papillon ein einziges üppiges, glänzendes und gewelltes Fell. Das Aussehen des Fells ähnelt dem des Englischen Spaniels, unterscheidet sich jedoch deutlich vom Fell des Pekinesen-Spaniels; es sollte keine Ähnlichkeit mit dem des Pomeranian haben. Auf weißem Hintergrund sind alle Farben erlaubt, die am Körper und an den Extremitäten vorherrschen müssen.

Papillon-Charakter

Der Papillon ist, wie die meisten kleinen Hunde der Gruppe 9, verspielt, anhänglich und lebhaft. Es passt sich sehr gut an kleine Wohnungen an und ist somit ideal für das Leben in der Stadt.

Es stimmt, dass er etwas eifersüchtig und besitzergreifend sein kann, deshalb sollte seine Sozialisierung und Ausbildung schon in jungen Jahren beginnen. Er versteht sich gut mit Kindern und passt sich dem Familienleben an.

Pflege und Gesundheit des Papillons

Sein Fell ist empfindlich und erfordert etwas Pflege; Es ist ratsam, es mindestens zweimal im Jahr zum Hundefriseur zu bringen, damit dieser den Schnitt der Rasse markieren kann. Ebenso empfiehlt sich ein wöchentliches Bürsten, damit nicht zu viele Haare ausfallen.

Trotz seines zarten Aussehens handelt es sich beim Papillon um eine resistente Rasse, für die keine besonderen Krankheitsfälle gemeldet wurden. Um jedoch sicherzustellen, dass unser Haustier gesund ist, müssen wir es regelmäßig zum Tierarzt bringen und sicherstellen, dass seine Ernährung vollständig und ausgewogen ist.

Hauptfotoquelle |

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave