Der Einsatz von Gestagenen bei Hunden als Verhütungsmethode zielt darauf ab, das Auftreten von Brunst bei ganzen Hündinnen zu verhindern. Obwohl diese Praxis ihren Zweck erfüllt, gilt sie aufgrund der Vielzahl möglicher Nebenwirkungen als riskant.
Aus diesem Grund sollten sowohl Tierärzte als auch Manager die Verabreichung zur Kontrolle des Fortpflanzungszyklus bei Hündinnen überdenken. Lesen Sie diese Zeilen weiter und erfahren Sie alles über die Verwendung dieser Hormone bei Haustieren.
Brunstzyklus der Hündinnen
Bevor wir uns mit einem so wichtigen Gesundheitsproblem befassen, ist es wichtig, einen Teil des Fortpflanzungsprozesses von Hündinnen zu betrachten. Erstens wird Brunst oder Brunst als der Zustand definiert, in dem ein Weibchen für die Paarung empfänglich ist.
Dieser Zeitraum beginnt mit dem Erreichen der Geschlechtsreife, die je nach ethnischer Herkunft im Alter zwischen 8 und 15 Monaten erreicht wird. Im Gegensatz zu anderen Tierarten ist die Läufigkeit von Hündinnen nicht saisonabhängig. Das heißt, es gibt nur eine Brunst pro Brunstzyklus und diese tritt zu jeder Jahreszeit auf.
Dieses Phänomen tritt normalerweise alle 6 bis 12 Monate auf, obwohl es bei einigen Rassen wie dem Deutschen Schäferhund alle 4 Monate auftreten kann. Daher tritt Eifersucht ein- bis dreimal im Jahr auf. Diese Fortpflanzungsperiode besteht aus 4 Phasen oder Stadien:
Wärmephasen
- Proöstrus: Es ist die erste Phase des Brunstzyklus. Sie dauert 3 bis 20 Tage und ist durch das Einsetzen von Blutungen bei der Hündin und durch eine Vergrößerung der Vulva gekennzeichnet. Während dieser Zeit beginnt dank des follikelstimulierenden Hormons (FSH) das Follikelwachstum.
- Estro: Stadium, in dem das Weibchen für die Paarung empfänglich wird.Obwohl es keine Standarddauer gibt, dauert dieses Stadium zwischen 3 und 20 Tagen, mit einem allgemeinen Durchschnitt von 9 Tagen. Dank der Wirkung von Östrogen und Progesteron findet der Eisprung 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Brunst statt.
- Diestro: Auch als Lutealphase bekannt. Sie beginnt, wenn das Weibchen das Männchen nicht mehr akzeptiert. Bei einer Empfängnis dauert diese Phase etwa 63 Tage. Findet hingegen keine Schwangerschaft statt, dauert sie durchschnittlich 100 Tage.
- Anestro: ist der Zeitraum zwischen dem Ende des Diestro und dem Beginn des Proöstrus. Praktischer ausgedrückt handelt es sich um ein Stadium reproduktiver Inaktivität.
Sobald die verschiedenen Stadien des Sexualzyklus von Hündinnen identifiziert sind, schauen wir uns an, was Gestagene sind, ihre Klassifizierung und ihre Verwendung im Bereich der Veterinärmedizin.
Was sind Gestagene?
Gestagene sind eine Gruppe von Steroidhormonen mit wichtiger Aktivität bei der Schwangerschaft und den Brunstprozessen von Frauen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung und Aufrechterh altung der Schwangerschaft vorzubereiten. Hemmt außerdem die Motilität der Gebärmutter während der Schwangerschaft und stimuliert die Entwicklung von Brustgewebe.
Darüber hinaus wirken sie in Verbindung mit Östrogenen, um Brunstverh alten oder Hitze auszulösen. Nach ihrer Herkunft können sie wie folgt klassifiziert werden:
- Progesteron: Der Körper produziert es auf natürliche Weise. Die Corpora lutea synthetisieren und sezernieren dieses Hormon während der Lutealphase des Brunstzyklus. Die Plazenta übernimmt diese Funktion ihrerseits während der Schwangerschaft. Aufgrund seiner schnellen Verstoffwechselung ist es im medizinischen Bereich kaum von Nutzen.
- Progestine: sind synthetische Arzneimittel, die zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, da sie ähnliche Wirkungen wie Progesteron haben. Zu den wichtigsten zählen Medroxyprogesteronacetat (AMP), Megestrolacetat (MA) und Chlormadinon.
Welche Verwendung finden Gestagene bei Hunden?
Gestagene werden zur Behandlung verschiedener Verh altens- und dermatologischer Pathologien bei Hunden eingesetzt. Der größte Anwendungsbereich ist jedoch die Fortpflanzungskontrolle.
Laut dem Artikel „Estrus Suppression in Dogs“ stammen die ersten Studien, in denen die Wirkung von Gestagenen bei der Unterdrückung des Brunstzyklus bei Hündinnen untersucht wurde, aus dem Jahr 1952. Seitdem haben zahlreiche Fachleute diese Medikamente als Verhütungsmethoden eingesetzt .
Wie wir bereits betont haben, spielen Gestagene eine grundlegende Rolle bei der Brunst und der Schwangerschaft. Es hat sich jedoch gezeigt, dass es bei hohen Dosen oder bei längerer Exposition zu einer Hemmung der Synthese und Freisetzung von Gonadotropinen kommt. Darauf deutet die Untersuchung mit dem Titel Clinical use of progestins in dogs and cats: a review hin.
Es ist wichtig zu bedenken, dass das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH), die zur Gruppe der Gonadotropine gehören, für den Beginn der Brunstzyklusphasen notwendig sind und daher für den Eisprung.
Bezüglich der Behandlung unterscheidet der zitierte Artikel drei Möglichkeiten, den Brunstzyklus mit Gestagenen zu unterdrücken. Für den Einsatz dieser Arzneimittel werden Dauer, Zweck und Phase der Verabreichung berücksichtigt:
- Akute Unterdrückung: Im ersten Fall werden Gestagene in hohen Dosen vor oder während des frühen Proöstrus verabreicht, mit dem Ziel, sowohl Proöstrus als auch Östrus zu unterdrücken. Darüber hinaus hat es eine Wirkung, die den Brunstzyklus um mehrere Wochen oder Monate verzögert.
- Vorübergehende Unterdrückung: Um eine vorübergehende Hemmung des neuen Zyklus zu erreichen, werden Gestagene in niedrigen Dosen über mehrere Wochen im anestösen Stadium verabreicht.
- Permanente Unterdrückung: Eine längere Verabreichung von Gestagen, beginnend beim Anöstrus, kann den Beginn des nächsten Zyklus um mehrere Monate verzögern.Zu diesem Zweck werden wiederholte orale Verabreichungen, Injektionen kurzwirksamer Formulierungen sowie andere langwirksame Formulierungen durchgeführt. Die Wirkungsdauer beträgt mehrere Zyklen.
Es sollte beachtet werden, dass, wie es beim Menschen der Fall ist, die Fortpflanzungszyklen wieder normal werden, wenn diese Hormone oral gestoppt oder injiziert werden.
Ist die Anwendung von Gestagenen bei Hunden riskant? Nebenwirkungen
Obwohl diese Medikamente je nach Anwendungsfall ihre Funktion erfüllen; Im Allgemeinen verursachen sie unerwünschte metabolische und morphologische Veränderungen im Organismus von Hunden.
Laut einem in der Zeitschrift Topics in Companion Animal Medicine veröffentlichten Artikel erhöht die Verabreichung von Gestagenen das Risiko für Fortpflanzungskrankheiten wie zystische Endometriumhyperplasie oder Brusttumoren.
In einem in der Zeitschrift Topics in Companion Animal Medicine veröffentlichten Artikel heißt es beispielsweise, dass die Verabreichung von Gestagenen das Risiko für Fortpflanzungskrankheiten wie zystische Endometriumhyperplasie oder Brusttumoren erhöht.
In gleicher Weise wurde seine Anwendung mit der Entwicklung von Leberproblemen, hormonellen Störungen aufgrund der Unterdrückung der Nebennierenrinde, Hautkrankheiten und Symptomen von insulinresistentem Diabetes in Verbindung gebracht.
Andererseits können Gestagene bei Hunden in schwerwiegenderen Fällen das Leben des Patienten gefährden. Dies liegt daran, dass sie eine sogenannte Pyometra erzeugen können, eine Pathologie, bei der es zur Produktion und Ansammlung von eitrigem Material in der Gebärmutter kommt. Darüber hinaus besteht bei der Anwendung bei schwangeren Frauen das Risiko des fetalen Todes und der Mumifizierung.
In beiden Fällen ist die einzigeLösung eine Operation zur Entfernung der geschädigten Gebärmutter, was zu dauerhafter Unfruchtbarkeit bei der Hündin führt.
Empfehlungen für Tierh alter
Ohne Zweifel verursacht die Verwendung von Gestagenen bei Hunden mehr Schaden als Nutzen.Bisher gibt es in der Veterinärmedizin kein sicheres Verhütungsmittel, da alle auf dem Markt erhältlichen Produkte auf die eine oder andere Weise solche Nebenwirkungen hervorrufen.
Tatsächlich ist die Verabreichung bestimmter Medikamente an Hunde, wie etwa Medroxyprogesteronacetat (AMP), in den Vereinigten Staaten verboten. Aus diesem Grund ist die wichtigste Option für den Fall, dass eine Person nicht möchte, dass sich ihr Haustier fortpflanzt, die Sterilisation oder Ovariohysterektomie.
Dank dieses Verfahrens verhindern Besitzer nicht nur, dass ihre Haustiere schwanger werden, sondern sie vermeiden auch die charakteristischen Symptome von Hitze wie Vaginalblutungen oder Verh altensänderungen.
Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass diese Operation das Risiko von Fortpflanzungsstörungen wie Brusttumoren verringert. Für Besitzer, die ihr Haustier nicht einer Ovariohysterektomie unterziehen und gleichzeitig eine Trächtigkeit ihrer Hündin vermeiden möchten, empfiehlt sich schließlich Isolation und strenge Pflege.