Es gibt Leute, die Käse lieben und andere, die ihn hassen. Es ist schwer, jemanden in der Mitte zu finden. Wenn ein Vormund ein Liebhaber dieses Milchprodukts ist und eine Katze zu Hause hat, wird er sehen können, dass dieses Futter seine Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber Dürfen Katzen Käse essen?
Bei der Beantwortung dieser Frage ist es wichtig, die richtige Ernährung dieser Tiere sowie ihre Eigenschaften und Ernährungsbedürfnisse zu analysieren. Als nächstes wird diese Frage beantwortet und einige zu berücksichtigende Hinweise werden vorgestellt. Nicht verpassen.
Ist Käse gut für Katzen?
Es ist nicht verwunderlich, sich zu fragen, ob Katzen Käse essen können oder ob dieses Futter für sie schlecht ist. Diese Art von Fragen muss gestellt werden, da es für Tiere sehr gif.webptige Lebensmittel gibt, die in der menschlichen Ernährung sehr verbreitet sind.
Käse wird aus der Milch verschiedener Tiere gewonnen, wie die Kuh, die Ziege und das Schaf. Aus diesem Grund ist es eine großartige Proteinquelle tierischen Ursprungs, die neben Kalzium, Magnesium und Phosphor auch eine beträchtliche Menge an Fett liefert.
Das Wichtigste bei der Frage, ob Käse für Katzen optimal ist, ist jedoch, dass es sich um fleischfressende Tiere handelt. Ihre Ernährung sollte hauptsächlich aus tierischem Eiweiß bestehen, aber immer aus frischem oder verarbeitetem Fleisch.
Obwohl der Proteinnutzen von Käse hoch ist, sind es auch Fett und Salz, was für diese Tiere nicht gut ist. Dies ist jedoch nicht der entscheidende Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Das Wichtigste ist, das zu wissen Die überwiegende Mehrheit der erwachsenen Katzen ist laktoseintolerant.
Aber wie ist das möglich, wenn wir es gewohnt sind, Bilder von Kätzchen zu sehen, die Milch trinken? Das liegt daran, dass während der Stillzeit die Muttermilch ihre einzige Nahrung ist. Daher produziert Ihr Körper kontinuierlich das Enzym Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist.
Wenn es Zeit für die Entwöhnung ist, ist die Katze bereit, eine andere Art von Diät zu erhalten, sodass ihr Körper die Laktaseproduktion allmählich verringert. Deshalb, Viele Katzen werden laktoseintolerant, da es nicht das Enzym hat, das ihnen zu anderen Zeiten in ihrem Leben half, es zu verdauen.
In diesen Fällen kann es bei der Katze beim Verzehr von Milchprodukten zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen und Erbrechen kommen. Obwohl man sagen könnte, dass Katzen Käse essen können, ist das nicht das Richtige für sie. Trotzdem können sie angeboten werden, immer nach bestimmten Indikationen. Wir stellen sie Ihnen unten vor.
Wie kann man einer Katze gelegentlich Käse anbieten?
Wichtig ist, daran zu denken der Verzehr von Käse sollte sehr moderat sein wenn Sie das Tier nicht auf die genannten Probleme lenken möchten. Natürlich dürfen wir auf keinen Fall vergessen, dass Ihre Ernährung fast ausschließlich aus Fleisch bestehen sollte.
Wenn die Katze beim Käsegeruch verrückt wird, kann während der Trainingseinheiten ein kleiner Würfel als Belohnung angeboten werden. Dies wird dazu beitragen, Ihre Erkenntnisse durch positive Verstärkung zu verankern. Natürlich ist es wichtig, dass bei diesen Aktivitäten nicht nur die Snacks durch Preise, da dies das Gewicht der Katze beeinflussen kann.
Wenn Sie hausgemachte Rezepte für die Ernährung von Katzen herstellen, können Sie zusätzlich zu den oben genannten Käsesorten einige Käsesorten verwenden, z. B. magere, um ihnen einen anderen Geschmack zu verleihen und die Katzen glücklich zu machen.
Wenn die Katze schließlich den Käse mag und beim Verzehr nicht negativ reagiert, kann er als Tarnmethode bei der Verabreichung von Medikamenten an das Tier verwendet werden. Sein Geschmack wird den des Medikaments selbst in den Schatten stellen, während er die Katze dazu verleitet, es zu essen.
Dürfen Kätzchen Käse essen?
Es hat sich gezeigt, dass ausgewachsene Katzen häufig eine Laktoseintoleranz entwickeln und daher ist der regelmäßig verabreichte Käse nicht gut für sie. Können Katzenwelpen trotzdem Käse essen? Während sie sich mit Muttermilch ernähren, produzieren sie weiterhin Laktase, sodass die Verdauung von Milchprodukten einfacher ist.
Wie Experten jedoch betonen, beginnt eine Katze, wenn sie bereit ist, feste Nahrung zu sich zu nehmen, die Produktion des oben genannten Enzyms einzustellen. Obwohl die Risiken anfangs gering sein mögen, wird es für die Welpen jedoch relativ bald zu Unannehmlichkeiten.
Käsesorten ideal für Katzen
Kuhmilch ist eine der fettreichsten. Daher sind die mit dieser Milch hergestellten Käsesorten nicht für Katzen geeignet. Für Sie, es ist besser, sich für etwas leichtere Käsesorten zu entscheiden, wie Schaf oder Ziege.
Diese sind tendenziell leichter verdaulich, wodurch Magenprobleme beim Tier vermieden werden. Trotzdem ist es wie immer beim Anbieten eines neuen Futters an Haustiere am besten, ihnen eine kleine Menge zu geben und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Käsemenge
Wie bereits erwähnt, können Katzen gelegentlich Käse essen, aber es gibt keine spezielle Dosierung für sie. Trotzdem deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Erwachsene Katzen können problemlos bis zu 6 Gramm Laktose pro Tag verdauen.
Allerdings ist zu bedenken, dass viele Käsesorten – neben anderen Gewürzen – einen hohen Salzgehalt aufweisen und ihr Fettgehalt sehr hoch ist. Daher ist es nicht ratsam, diesen Betrag zu erreichen. Es als Belohnung oder als Ergänzung zu einem hausgemachten Rezept mehrmals im Monat zu geben, wäre mehr als genug, um die Laune der Katze zu befriedigen und keinen Schaden anzurichten.
Darüber hinaus ist bei der Angabe, ob und wie viel Katzen Käse fressen dürfen, der Gesundheitszustand der einzelnen Katzen zu berücksichtigen. Bevor Sie der Katze ein Futter anbieten, von dem nicht bekannt ist, ob es geeignet ist oder nicht, Fragen Sie am besten einen Tierarzt nach den Ernährungsbedürfnissen des Tieres.