Sind Sonnenblumenkerne gesund für Vögel?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist leicht zu glauben, dass Sonnenblumenkerne eine gute Nahrungsquelle für Hausvögel darstellen könnten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken eines Überschusses zu kennen. Wenn die Ernährung Ihrer Vögel nur auf diesem Futter basiert, könnten Sie verschiedene gesundheitliche Probleme in ihrem Organismus erzeugen, die ihr Leben verkürzen würden.

Die Monodiät von Sonnenblumenkernen verursacht bei Vögeln Stoffwechsel-, Verdauungs- und Leberprobleme sowie Durchfall und am häufigsten Übergewicht aufgrund des hohen Fettgehalts dieser Art von Futter. Aus diesem Grund wird empfohlen, diese Samen nur als Leckerli im Training zu verwenden.

Vögel und Samen

Kleine Vögel -wie Papageien und Sittiche-, sie sind am wahrscheinlichsten übergewichtig durch den Verzehr von Sonnenblumenkernen. Große Vögel wie Aras oder Sittiche benötigen jedoch mehr Fett in ihrer Ernährung, sodass Sie eine kleine Menge in ihren Speiseplan aufnehmen können.

Die Samen dieser Art sind reich an Vitamin E, Vitamin B6, B1 und einigen Spurenelementen wie Kupfer, Phosphor, Selen, Magnesium und Ballaststoffen, Mineralien, die gleichzeitig für viele Vogelarten übermäßig schädlich sein können, insbesondere wenn sie trainieren sie nicht oder befinden sich in sehr kleinen Käfigen. Ebenso sind sie arm an Vitamin A.

Bezüglich der Vorsicht, die bei diesem Futter zu beachten ist, können wir Folgendes erwähnen: Wenn Sie beispielsweise einen Papagei haben, der es gewohnt ist, nur Sonnenblumenkerne zu essen, könnte er andere Lebensmittel ablehnen und seinen Besitzer in gewisser Weise manipulieren, um sein Gericht zurückzugeben .Favorit. Deswegen, die Samen können bei bestimmten Vögeln eine Art Sucht erzeugen.

Welche Samen garantieren eine optimale Ernährung bei Vögeln?

Im Allgemeinen verzehren Vögel, die nicht domestiziert sind oder sich nicht in Gefangenschaft befinden, eine unterschiedliche Menge an Samen, Früchten, Gemüse und Blättern, die sie mit den notwendigen Nährstoffen für ihren Stoffwechsel versorgen. Als nächstes zeigen wir Ihnen eine Liste von Samen, die die Ernährung von Vögeln ergänzen können:

  • Kanariensaat: Sie sind oval, spitz und gelb gefärbt. Sie haben einen hohen Stärkegehalt und sehr wenig Fett, weshalb es empfehlenswert ist, sie mit anderen zu mischen, die einen erheblichen Anteil enthalten.
  • Leinsamen: Sie sind besonders nützlich, um das Federkleid des Vogels aufzuhellen, weshalb sie für die Federabwurfzeit empfohlen werden und in kleinen Dosen die Verdauung unterstützen. Sie haben eine dunkle Farbe und sind abgeflacht.
  • Hafersamen: Erstens sollten sie nicht für den menschlichen Verzehr verwendet werden. Vögel, die für Vögel geeignet sind, haben eine gelbe Farbe und sind ideal für diejenigen, die in der Brutzeit sind, da sie den Stoffwechsel unterstützen.

Zu den anderen Samenarten gehören Hanfsamen, die ihre Fortpflanzungsfähigkeit durch die Tatsache, dass sie Öle und Vitamin E enthalten, verbessern. Viele Samen sorgen aufgrund ihres embryonalen Zustands für wichtige Nährstoffe in der Ernährung von Vögeln, da sie Gemüsetriebe enthalten, die übersetzen hinein eine natürliche Quelle von Proteinen, die den Stoffwechsel verbessern.

Nebenwirkungen

Zu den oben genannten Anomalien könnte ein mögliches Vorhandensein von Krankheitserregern oder Mikroorganismen hinzugefügt werden, die entstehen, wenn die Samen nicht an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden. Auf der anderen Seite sind einige Nebenwirkungen des Verzehrs von überschüssigen Sonnenblumenkernen die folgenden:

  • Hypokalzämie: Es ist eine Krankheit, die durch den niedrigen Kalziumgehalt dieser Samen entsteht. Dies erhöht die Möglichkeit von Frakturen aufgrund von Knochenschwäche, zusätzlich zu Krampfanfällen, Muskelschwäche oder Lähmungen.
  • Hypovitaminose A:es tritt häufig bei Vögeln wie Yacos und Amazonen auf, wo es zu Hyperkeratose in Schnabel und Beinen oder Unfruchtbarkeit führt.
  • Stachel: Ernährungsumstellungen, die durch überschüssiges Fett entstehen, verursachen Pickelprobleme und möglicherweise Selbstverstümmelung.

Daher müssen Sie bedenken, dass Sie, wenn Ihr Vogel bereits an den häufigen Verzehr von Sonnenblumenkernen gewöhnt ist, die Menge nach und nach reduzieren können, um die Gesundheitsrisiken zu minimieren. Einige Tipps, um Ihr Ziel zu erreichen, sind die folgenden:

  1. Füllen Sie sich mit Geduld, denn es ist keine leichte Aufgabe.
  2. Fügen Sie andere Samen hinzu, die die notwendigen Nährstoffe in der Nahrung des Vogels liefern.
  3. Variieren Sie die Früchte, die Ihren Appetit anregen können, Dies verhindert, dass sie verhungern und ihre Essgewohnheiten ändern.

Sonnenblumenkerne sind ausgezeichnete Leckerbissen für Hausvögel, aber sie sollten nicht missbraucht werden. Aufgrund seines hohen Fettgehalts ist der Verzehr nur gelegentlich in Erwägung gezogen.