Eine vollständige und ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit des Hundes unerlässlich. Um Verdauungs- oder andere Probleme zu vermeiden, Es ist ratsam, eine qualitativ hochwertige Ernährung zu verwenden, mit natürlichen Inhaltsstoffen und reich an Vitaminen.
Das Studium der Zusammensetzung des Futters und der Ernährung ist der Schlüssel zur richtigen Ernährung für den Hund. Heute, Es ist schwierig für Haustiere, einen Vitaminmangel zu haben, Mineralien oder eine Art von Nährstoffen, aber es ist immer ratsam zu wissen, welche Lebensmittel für sie von Vorteil sind.
Was Sie über die Ernährung von Haustieren wissen sollten
Nährstoffe sind der Teil der Nahrung, der vom Tier verwertet werden kann. Der nutzbare Anteil des Nährstoffs hängt von seiner Verdaulichkeit abd.h. der Anteil der Gesamtmenge, der im Verdauungstrakt des Tieres aufgenommen werden kann.
Nährstoffe werden in organische und anorganische unterteilt. Die organischen Bestandteile basieren auf Kohlenstoff und sind Kohlenhydrate, Proteine, Lipide und Vitamine. Die anorganischen Stoffe sind die Mineralien, die allen bekannt sind.
Eine ausgewogene Ernährung bei gesunden erwachsenen Hunden basiert auf einem Anteil von etwa 30 % an Proteinen, Fetten zwischen 10 und 20 % und einem Anteil an Kohlenhydraten oder Kohlenhydraten, die 25 % der Gesamtzusammensetzung nicht überschreiten.
Bei minderwertigen Futtermitteln erhöht sich dieser Anteil in Form von Getreide. Dazu kommen geringe Mengen an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen.
Wie können Sie wissen, ob das von Ihnen verwendete Futter diesen standardisierten Prozentsätzen entspricht? Um das herauszufinden, müssen Sie sich die Liste ansehen, die hinter den Futtersäcken erscheint. Allgemein, die Reihenfolge der Zutaten gibt an, in welchem Verhältnis sie vorkommen.
Das bedeutet, dass die Zutaten, die zu Beginn erscheinen, in größerer Menge präsentiert werden als die, die später in kleineren Anteilen kommen. Darüber hinaus müssen die Zutaten spezifisch sein, das heißt, sie müssen die Quelle angeben, aus der sie stammen, beispielsweise ist es nicht dasselbe, dass sie auf Kaninchenfleisch als auf Fleischnebenprodukte hinweisen.
Warum sind Vitamine wichtig? Die Rolle von Vitamin C
Die Vitamine sind in kleinen Mengen für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich. Aus diesem Grund verursacht sein langfristiger Mangel Krankheiten und sein Überschuss, Hypervitaminose, ist selten. Vitamin A oder Retinol, Vitamin D oder Ercogocalciferol oder Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, sind einige davon.
Einige Vitamine werden im Körper aus bestimmten Vorläufermolekülen hergestellt, andere werden über die Nahrung aufgenommen. In diesem Fall konzentrieren wir uns auf Vitamin C, das Es wird von fast allen Tieren produziert, außer Menschen, Primaten, Meerschweinchen und Fischen.
Vitamin C ist an vielen lebenswichtigen Funktionen für den Körper beteiligt. Unter ihnen finden wir folgendes:
- Vermeiden Sie vorzeitiges Altern, dank seiner Wirkung auf die Oxidation im Zellstoffwechsel.
- Der Stoffwechsel von Kollagen, einem sehr wichtigen Molekül im Bindegewebe, das die verschiedenen Gewebe des Körpers verbindet, spielt eine grundlegende Rolle.
- Es ist ein starkes Antioxidans.
- Es ist am Transport von Eisen vom Plasmaprotein Transferrin zum Leberferritin beteiligt. Erleichtert die Aufnahme von Eisen im Körper.
- Unterstützt die Wundheilung.
Mangel an Vitamin C verursacht Skorbut. Dies ist keine häufige Krankheit bei Hunden und wenig untersucht, aber in den festgestellten Fällen wurden Probleme bei heranwachsenden Welpen beobachtet. Die üblichen Symptome sind ausgeprägte Lahmheit und Gelenkschmerzen, aber auch die folgenden klinischen Symptome können beobachtet werden:
- Anämie.
- Zahnfleischschwellung mit bläulich-roter Farbe.
- Überempfindlichkeit und Blutungen.
- Ulzerative Stomatitis.
- Hyperthermie, also hohes Fieber.
- Haut- und Schleimhautblutungen.
- Nasenbluten oder Nasenbluten.
- Blutungen in der vorderen Augenkammer und der Netzhaut.
- Subperiostale Blutungen bei Welpen. Diese sind durch die durch Gelenkprellungen ausgeübte Kompression schmerzhaft und hindern das Tier am Gehen.
Die Diagnose wird durch die Symptome, Laboruntersuchungen und Röntgenaufnahmen der betroffenen Skelettteile des Tieres gestellt. Ein gesunder Hund synthetisiert Vitamin C in Leber und Darm, Daher kann ein Vitaminmangel auf einen Defekt im Syntheseprozess zurückzuführen sein.
Vitamin-C-reiches Futter für Hunde
Wie Sie sehen, ist Vitamin C auch in geringer Dosierung für Hunde lebensnotwendig. Auf natürliche Weise ist dies in mehreren Lebensmitteln enthalten, die normalerweise in der üblichen Fütterung – oder BARF-Diät – enthalten sind, obwohl Sie es in kleinen Mengen auch manuell in die Ernährung des Tieres geben können.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Nektarinen, Zitronen, Kiwis oder Erdbeeren sind reich an Vitamin C. Aufgrund ihres starken Geschmacks und Geruchs werden diese Futtermittel jedoch nicht von allen Hunden gemocht. Papaya ist auch reich an diesem Vitamin.
Vorsichtshalber sollten Sie mit der Menge an Obst, die Sie Haustieren geben, vorsichtig sein, da zu viel Durchfall verursachen kann.
Grünblättrige Gemüse
Im Allgemeinen enthalten diese Gemüsesorten wie Petersilie, Brokkoli, Grünkohl oder Rosenkohl einen hohen Gehalt an Vitamin C. Obwohl Zitrusfrüchte am beliebtesten sind, liegen diese Gemüse nicht weit dahinter. Gleichermaßen, Sie müssen mit der Verabreichungsform und der Menge, die Sie Ihren Haustieren geben, vorsichtig sein.
Tierleber und Eingeweide
Da Vitamin C bei vielen Tieren endogen produziert wird, besteht eine Möglichkeit, es über ihre Eingeweide, insbesondere die Leber, aufzunehmen., das viele andere sehr gesunde Vitamine und Nährstoffe enthält. Es ist ein Starprodukt in der Hundefütterung.
Dies sind einige der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel, aber nicht die einzigen. Denken Sie daran, Ihren Haustieren immer eine qualitativ hochwertige Ernährung zu geben, da kontinuierliche Aufmerksamkeit auf ihre Ernährung eine Investition in ihre langfristige Gesundheit ist.