Kurioses über die Schwangerschaft bei Katzen

Die Schwangerschaft bei Katzen ähnelt der von Hunden, weist jedoch einige Besonderheiten auf, die nur bei Katzen auftreten. Im Folgenden besprechen wir einige Informationen, die nicht nur für Sie interessant, sondern auch nützlich sind, wenn Sie eine trächtige Katze zu Hause haben.

Damit sich Kätzchen gut entwickeln und auf die Welt kommen, ist es wichtig, die zukünftige Mutter zu überwachen und ihr die nötige Pflege zu geben.

1. Der Eisprung bei Katzen wird induziert

Geschlechtsverkehr induziert bei Katzen den Eisprung, indem er den Gebärmutterhals stimuliert. Die Anzahl der freigesetzten Eier hängt von der Anzahl des Geschlechtsverkehrs ab, der während der letzten Brunst stattgefunden hat.

Die Kopulation ist sehr schnell, mit kaum Balz. Das Männchen nähert sich von hinten, beißt dem zu Boden gehenden Weibchen in den Nacken und schlägt den Körper zu Boden, während das Männchen es besteigt. Es kann etwas schroff wirken und das Weibchen neigt innerhalb von Minuten dazu, dem Männchen gegenüber aggressiv zu werden.

2. Die Schwangerschaft bei Katzen dauert 63 Tage

Etwas mehr als zwei Monate dauert es, bis sich Kätzchen voll entwickelt haben. An etwa 20 Tagen der Schwangerschaft kann Ihr Herzschlag bereits erkannt werden. Zwischen der vierten und sechsten Schwangerschaftswoche verdoppeln sich die Kätzchen, und mit 50 Tagen können Kopf und Beine perfekt unterschieden werden und sie beginnen sich auch zu bewegen.

3. Die Katze nimmt zwischen ein und zwei Kilo zu

Ein sehr offensichtliches Anzeichen für eine Schwangerschaft bei Katzen ist die Gewichtszunahme der werdenden Mutter. Je nach Anzahl der Kätzchen unterwegs, die Katze kann ein bis zwei Kilo zunehmen.

Natürlich neigen Sie während der Schwangerschaft dazu, mehr zu essen und benötigen möglicherweise eine speziellere Ernährung. Um diesen Bedarf angemessen zu decken, gibt es eine Vielzahl von Futtermitteln für schwangere und stillende Mütter, die ihnen bequem zur Verfügung gestellt werden können.

4. Die Temperatur sinkt kurz vor der Lieferung

Ein bevorstehendes Anzeichen von Wehen ist normalerweise ein Abfall der Körpertemperatur, der fällt zwischen 12 und 24 Stunden vorher auf ca. 37,8°C ab Arbeitsbeginn. Dieses Phänomen tritt auch bei anderen Tieren auf.

5. Würfe sind normalerweise drei bis fünf Kätzchen

Dies kann uns einen Hinweis darauf geben, wie weit die Geburt fortgeschritten ist, normal ist, dass zwischen Brut und Brut eine Zeit von etwa zehn Minuten bis zu einer Stunde vergeht. Wenn die Katze deutliche Anzeichen zeigt, dass sie die Geburt nicht fortsetzen kann und sie noch Kätzchen darin hat, die sie nicht ausstoßen kann oder wir sehen, dass eines im Geburtskanal stecken bleibt, müssen wir sofort zum Tierarzt gehen.

6. Die Mutter hilft den Kätzchen bei der Geburt

Die Katze hilft ihrem Jungen, aus der Fruchtblase herauszukommen, indem sie sie mit den Zähnen zerbricht leckt Kätzchen, um Flüssigkeiten aus den Atemwegen zu entfernen, damit sie atmen können, mit dem Lecken regt es auch die Funktion des Verdauungssystems an. Die Mutter durchtrennt auch die Nabelschnur mit den Zähnen.

Bei einem Kaiserschnitt bricht der Tierarzt die Säcke und schneidet und bindet die Nabelschnur, er hilft den Kätzchen auch beim Atmen, indem er sie schnell reibt und schüttelt.

Sobald sie „wach“ sind, suchen die Kätzchen sofort nach den Brustwarzen ihrer Mutter, um mit dem Füttern zu beginnen.

7. Die Plazenta kommt zuletzt heraus

Die Plazenten kommen nach der Geburt jeder Katze heraus. Normalerweise gibt es eine Plazenta pro Baby, obwohl sich zwei Katzen eine teilen können.

Es ist wichtig, dass die Mutter alle Plazenten ausstoßen kann. Andernfalls kann eine Plazentaretention zu einer schweren Infektion führen. In diesem Fall ist dringend tierärztliche Hilfe erforderlich.

Stellen Sie sicher, dass alle Plazenten herauskommen und dass es der Katze gut geht und nach der Geburt keinen dunklen Ausfluss aus der Scheide hat.

Es ist ganz normal, dass die Mutter die Plazenten isst. Das ist instinktives Verhalten. Denken Sie daran, dass Wildkatzen dies in der Natur tun, um nach der Geburt eine schnelle Nährstoffquelle zu erhalten. Darüber hinaus verhindert es, dass Gerüche in der Nähe befindliche Raubtiere erreichen, und die Entfernung aus dem Nest verhindert einen Befall durch Fliegen und andere Organismen.

Schlussbemerkung

Wenn Sie eine trächtige Katze haben, bringen Sie sie unbedingt zu ihren entsprechenden tierärztlichen Untersuchungen und versorgen Sie sie während der gesamten Trächtigkeit mit ausreichender Nahrung. Denken Sie auch daran, dass Sie zum Zeitpunkt der Geburt auf bestimmte Probleme achten sollten, damit Sie Komplikationen vermeiden können.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave