Ist vegane Ernährung bei Hunden gesundheitsschädlich?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ernährung ist ein Grundpfeiler für eine gute Gesundheit, und jeden Tag entscheiden sich mehr Menschen dafür, ihre Ernährung auf vegan umzustellen und alle Produkte tierischen Ursprungs zu eliminieren.

Diese Entscheidung wird manchmal wegen der gesunden Verwendung von Gemüse getroffen, und manchmal, weil sie dem Tierleid entgegensteht. Es hat seine Vor- und Nachteile, wenn es ums Wohlbefinden geht, aber es gibt für alles eine Lösung. Ist eine vegane Ernährung von Hunden also gesundheitsschädlich?

Viele der Menschen, die für sich selbst vegan geworden sind Berücksichtigen Sie auch die gleiche Ernährung für Ihr Haustier. Trotzdem ist zu bedenken, dass sowohl Mensch als auch Hund Säugetiere und in beiden Fällen gleichermaßen Allesfresser sind.

Hunde sind nicht ausschließlich Fleischfresser, wie allgemein angenommen wird. Unser Stoffwechsel funktioniert ganz ähnlich. Daher wissen diejenigen, die die vegane Option wählen, wie sie es zubereiten sollten. Dieselben Überlegungen sollten berücksichtigt werden, wenn Sie sich entscheiden, Ihren Hund vegan zu ernähren.

Die vegane Ernährung bei Hunden

Vegetarismus und Veganismus können leicht verwechselt werden, aber sie sind nicht genau dasselbe:

Beide Ernährungsformen basieren auf dem Verzehr von Gemüse und teilen sich auch den Verzicht auf Fleisch und Fisch aus der Ernährung. Aber der große Unterschied ist das Vegetarier konsumieren tierische Produkte ebenso wie Milch, Joghurt, Eier, Käse und Honig, während Veganer dies nicht tun.

Es ist wichtig zu betonen, dass Nahrung darin besteht, unserem Körper die notwendigen Nährstoffe für sein reibungsloses Funktionieren zu liefern.

Diese Nährstoffe bestehen im Wesentlichen aus Mineralstoffe, Vitamine, Kohlenhydrate und Proteine. Darüber hinaus werden sie in bestimmten und ausreichenden Mengen in der Ernährung Ihres Tieres benötigt, wenn Sie nicht möchten, dass seine Gesundheit und sein Wohlbefinden beeinträchtigt werden.

Mineralstoffe, Vitamine und Kohlenhydrate werden leicht und in ausreichender Menge aus Gemüse gewonnen. Die große Kontroverse bei dieser Art von Ernährung sind Proteine.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Proteinbeitrag von Fleisch höher ist als der von Gemüse, solange wir den Vergleich mit der gleichen Menge anstellen.

Tatsache ist, dass der Körper Ihres Hundes darauf optimiert ist, Nährstoffe aus tierischen Quellen effektiver zu verdauen und zu verwerten als aus pflanzlichen Quellen. Trotzdem ist sein Stoffwechsel bereit, eine pflanzenbasierte Ernährung richtig zu akzeptieren und ausreichend Protein zu erhalten. Du solltest nur nehmen eine Reihe von Überlegungen bei der Vorbereitung Ihrer veganen Ernährung. Hier stellen wir sie Ihnen vor.

Kreiere eine vegane Ernährung für deinen Hund

Also, wie Sie bisher lesen konnten, Deinen Hund pflanzlich zu füttern ist durchaus möglich. Trotzdem muss die vegane Ernährung sehr sorgfältig ausgearbeitet werden, damit ihr kein essentieller Nährstoff fehlt und dieser in der richtigen Menge vorhanden ist.

Auf dem Markt finden Sie eine große Anzahl veganer Produkte für Hunde, die richtig zubereitet und ausgewogen sind.

Sie können auch eine gute hausgemachte vegane Ernährung machen, aber Sie sollten immer mit dem Tierarzt sprechen, wie es gemacht wird. Dieser kann Sie über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln beraten, um jegliche Art von Mangel zu decken, die durch diese hausgemachte Ernährung entstehen, eine Situation, die beim Kauf von vegan zubereitetem Futter normalerweise nicht vorkommt.

Andere Überlegungen, die Sie bei der Zubereitung einer hausgemachten veganen Ernährung für Ihren Hund berücksichtigen sollten, sind:

  • Untersuchen und konsultieren Sie Ihren Tierarzt die beste Ernährung für Ihren Hund je nach Größe, Aktivität und Lebensphase
  • Wählen Sie frische Artikel.
  • Berücksichtigen Sie, dass natürliche und vollwertige Lebensmittel die Verdauung des Tieres verbessern.
  • Achten Sie auf das Gleichgewicht der Fettsäuren Omega-3 Ja 6
  • Verwenden Sie verdauliche Kohlenhydrate: Alle Körner in der Nahrung müssen ganz sein.
  • Waschen Sie Lebensmittel gut, um Spuren von Pestiziden richtig zu entfernen.
  • Befolgen Sie die Rezepte so genau wie möglich.
  • Verwenden Sie eine Waage, um Mengen richtig zu messen.
  • Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel.

Ist es gesundheitsschädlich?

Solange die obigen Überlegungen berücksichtigt werden, sollte die vegane Ernährung der Gesundheit Ihres Haustieres nicht schaden.

Auf die gleiche Weise, Denken Sie daran, dass nicht alle Hunde eine vegane Ernährung gleich gut vertragen. Manche Tiere wegen ihrer eigenen Probleme, andere aus metabolischen Gründen. Aus diesem Grund muss immer der Besuch beim Tierarzt im Auge behalten werden, um zu überprüfen, ob das Ernährungsgleichgewicht des Tieres stimmt.

Manchmal manche Hunde zeigen Futtermittelallergien die häufig aus tierischen Proteinen in Futtermitteln aus Schweine-, Hühner- oder Rindfleisch entstehen. In dieser Situation ist die Entscheidung für eine vegane Ernährung Ihres Tieres eine gute Lösung.

Eines ist zu beachten: Eine ausgewogene und gute Ernährung des Tieres ist für die Entwicklung eines erfüllten und glücklichen Lebens unerlässlich.