Es gibt viele Aspekte der Hundeernährung, die uns unbekannt sind. Oftmals kann diese Unwissenheit dazu führen, dass Haustiere nicht die notwendigen Nährstoffe erhalten und langfristig dieses Ungleichgewicht erfahren. Eine proteinreiche Ernährung für Hunde ermöglicht es uns, Haustiere mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie wirklich brauchen.
Die Bedeutung einer proteinreichen Hundeernährung
Wir können sagen, dass Hunde Allesfresser sind, das heißt, sie können sowohl Fleisch als auch Pflanzen oder andere Lebensmittel nicht tierischen Ursprungs essen, solange ihre Ernährung ausgewogen ist.
Proteine sind einer der wichtigsten Nährstoffe in der Ernährung unseres Haustieres. Sie sind die wesentlichen Bestandteile von Zellen und Geweben und erfüllen verschiedene Funktionen, die das reibungslose Funktionieren des Körpers ermöglichen. Daher sind proteinreiche Hundefutter der beste Weg, um die Gesundheit des Tieres zu gewährleisten.
Angesichts der Größe dieser Moleküle zerlegt das Verdauungssystem von Tieren, einschließlich uns selbst, sie in kleinere Einheiten, die Aminosäuren genannt werden. Von den 22 Aminosäuren, die bei der Proteinsynthese entstehen, sind 10 für Hunde essentiell. Nämlich:
- Arginin
- Histidin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
- Isoleucin
Wenn wir sagen, dass eine Aminosäure essentiell ist, meinen wir dasder Körper kann es nicht selbst synthetisieren: Sie müssen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, die Ihnen die Aufnahme dieser Aminosäuren ermöglichen.
Bei Fetten finden wir auchpolyungesättigten Fettsäurendie wichtig sind und in die Ernährung aufgenommen werden müssen. Für Hunde sind Linolsäure und Alpha-Linolsäure die wichtigsten.
Kohlenhydrate sind auch in der Ernährung von Tieren notwendig. Viele Futtermittelmarken verwenden jedoch minderwertige Zutaten, die überschüssige Energie liefern und bei unserem Haustier Fettleibigkeit fördern oder sogar Verdauungsprobleme verursachen können. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, ein Futter mit löslichen Kohlenhydraten zu wählen, die eine bessere Aufnahme durch das Verdauungssystem ermöglichen.
Proteinreiche Hunderezepte
Der Mindestanteil an Protein, den ein Hund mit seiner Nahrung aufnehmen sollte, beträgt 22%. Bedenken Sie jedoch, dass Hunde von diesem Prozentsatz leben können, dass sie jedoch mehr als das empfohlene Minimum benötigen, um bei guter Gesundheit zu sein und sich weiterhin richtig zu entwickeln. Mit diesen proteinreichen Rezepturen für Hunde wird dieser Prozentsatz mehr als übertroffen.
DasKnabbereien für Hunde Sie können sowohl ein nahrhafter als auch gesunder Snack sein. Die Zutaten sind wie folgt:
- 2 1/2 Tassen Weizenmehl
- 1/2 Tasse Maismehl
- 1 geschlagenes Ei
- 3 Karotten
- 2 Bananen, geschält
- 1/3 Pflanzenöl
- 1/2 Tasse kaltes Wasser
Um sie zuzubereiten, heizen wir den Ofen auf 180 ºC vor und bestreichen das Blech mit Butter. Als nächstes werden wir die Karotte zusammen mit der Banane zu einer homogenen Paste mahlen. Dann mischen wir es langsam mit dem Ei, dem Öl und dem Wasser. Auf einer bemehlten Fläche kneten wir den entstandenen Teig, bis er formbar ist. Wir werden sie nach unserem Geschmack schneiden und dann für eine halbe Stunde in den Ofen geben.
Zu tunHackbratengut beladen mit Proteinen benötigen wir folgende Zutaten:
- Pflanzenöl
- 450 Gramm gehackter Truthahn
- 1 Teelöffel gehackte Petersilie
- 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
Für den Teig benötigen wir:
- 200 Gramm Vollkornmehl
- 100 Milliliter Öl
- 1 großes Ei geschlagen
- 50 Gramm Cheddar
- Wasser
Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. In einer Schüssel Mehl, Ei und Käse vermischen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Der Teig wird in 16 Scheiben geschnitten und das Fleisch mit einem Löffel hineingelegt. Dann bleibt nur noch, alles für etwa eine halbe Stunde in den Ofen zu stellen.