Vorteile von Salz für Pferde

Obwohl alle Pferdebesitzer wissen, dass Salz für Pferde wichtig ist, können die Form, in der es angeboten wird, die Menge oder die Art, schwierig zu lösende Fragen sein.

Darüber hinaus müssen beim Salzangebot viele Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Bewegungsintensität des Tieres, seine Ernährung im Allgemeinen oder die Wetterbedingungen.

Wie alle anderen strengen Pflanzenfresser, wie die Huftiere, eine Gruppe, zu der Pferde gehören, Pferde brauchen Salz. Konkret Natriumchlorid oder auch Kochsalz genannt.

Die Nahrung dieser Tiere, die hauptsächlich auf Gräsern basiert, ist sehr natriumarm, daher müssen sie auf andere Weise ergänzt werden. Hirsche zum Beispiel lecken oft Steine oder fressen Dreck, um diese für ihr Leben so wichtigen Mineralsalze zu erhalten.

Aber Welche Vorteile hat Salz für Pferde? Hier erzählen wir Ihnen alles zum Thema.

Die Bedeutung von Salz für Pferde

Salz, oder besser gesagt Natrium, gehört zu den Elektrolyten, die im Körper des Pferdes eine wichtige Rolle spielen.

Eine der Hauptfunktionen von Natrium ist die Aufrechterhaltung des osmotischen Gleichgewichts des Tieres, d. h. um ein Gleichgewicht zwischen der Wassermenge innerhalb und außerhalb der Zellen zu ermöglichen, um unter anderem eine Austrocknung zu vermeiden.

Auf diese Weise sendet die Natriummenge im Körper des Pferdes ein Signal an das Gehirn des Pferdes, Wasser zu trinken, wenn der Gehalt sehr hoch ist. Das gleiche passiert mit anderen Tieren, einschließlich Menschen.

Andererseits sind Pferde homöotherme Tiere, das heißt, sie sind in der Lage, ihre Innentemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur konstant zu halten. Eine Ihrer Strategien, um dies zu erreichen, ist Schweiß.

Durch das Schwitzen verliert das Pferd viel Wasser, aber auch Natrium und Elektrolyte. Deshalb, Ergänzung mit Salz ist sehr wichtig, besonders in ertragsreichen Zeiten, sehr heißen Sommern oder den kältesten Wintermonaten.

Wie viel Salz sollte ein Pferd zu sich nehmen?

Absolut alle Pferde brauchen einen Salzanteil im Futter. Laut Pferdeernährungsexperten ist ein durchschnittliches Pferd von etwa 500 Kilogramm, das nicht viel Bewegung bekommt, Sie benötigen etwa 25 Gramm Natriumchlorid oder Salz pro Tag. Diese Menge kann jedoch auf 200 Gramm pro Tag ansteigen, wenn das Tier eine sehr intensive Bewegung durchführt.

Auf der anderen Seite wird dem Futter, mit dem die Pferde gefüttert werden, zusätzlich zum Heu etwas Salz zugesetzt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig zu wissen die Salzkonzentration, die das Futter enthält, um zu wissen, wie viel mehr wir ihrer Ernährung hinzufügen sollten.

Arten von Salz

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, dem Pferd Natriumchlorid anzubieten. Bei der Auswahl einer bestimmten Salzsorte müssen wir die spezifischen Bedürfnisse des Tieres berücksichtigen, sowie die Menge dieses Nährstoffs, die wir bereits über die normale Ernährung bereitstellen. Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass das Pferd auch geschmacklich seine Vorlieben hat.

Weiße Salzblöcke für Pferde

Weiße Salzblöcke enthalten nur Natriumchlorid. Dieses Salz kann in Blöcken, aber auch in Körnern gekauft werden, so wie wir es in Supermärkten finden. Ebenso können wir Jodsalz anbieten, das gleiche reine Salz, jedoch mit Jodzusatz, somit würden wir dieses Element auch in die Ernährung des Pferdes einbringen.

Bei Jod ist Vorsicht geboten, da es bei einer Überdosierung die Schilddrüse angreifen kann. Zum Beispiel, wenn wir das Pferd bereits mit Algenzusätzen füttern.

Rotes Salz

Die roten Salzblöcke haben diese Farbe, weil sie neben Natriumchlorid, Spuren anderer Mineralien wie Kupfer, Zink, Mangan, Eisen usw. Alle von ihnen sind für die Gesundheit des Tieres notwendig. Diese Mineralsalze können jedoch über Ihre tägliche Ernährung aufgenommen werden, sodass wir möglicherweise Geld verschwenden würden.

Andererseits besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass das Pferd durch einen Überschuss an Spurenelementen vergif.webptet wird. Es ist etwas sehr Seltenes, aber es kann passieren.

Himalaya-Salz

Ohne Zweifel, Das ist das Salz, das Pferde bevorzugen Studien legen nahe. Himalaya-Salzgesteine enthalten Spuren bestimmter Mineralien, die ihnen ein rosa, manchmal orangefarbenes Aussehen verleihen. Diese Salzsorte stammt aus Pakistan und ist eine der reinsten, die man finden kann.

Es ist ein guter Salzblock im Freien, da es eine Wiese für Pferde ist, da es Feuchtigkeit sehr gut widersteht. Darüber hinaus sind sie auch in Getreide zu finden, um sie dem Futter beizufügen.

Die Auswahl des besten Salzes für Pferde kann eher ein Trial-and-Error-Prozess sein, bis Sie gefunden haben, welches am besten zu Ihnen passt und Ihnen am besten gefällt. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Salz oder Natriumchlorid, Es ist für das reibungslose Funktionieren des Pferdeorganismus unerlässlich.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave