Die Bedeutung des Waschens des Tierfutternapfes

Es ist wichtig, dass unsere Haustiere eine angemessene Hygiene haben und ihre Gegenstände sauber gehalten werden. Deswegen, Es ist praktisch zu wissen, wie man den Essensteller wäscht, Getränk und andere Utensilien des Tieres.

Auch wenn es seltsam klingen mag, der Schwerpunkt liegt immer darauf, Haustiere sauber zu halten, aber ihre Habseligkeiten werden oft vergessen. Dies ist paradox, da eine hohe Keimbelastung in den täglichen Gebrauchsgegenständen des Tieres es kann sich schnell in Pathologie übersetzen.

Aus diesem Grund erklären wir Ihnen hier, wie Sie sie richtig reinigen. Wir erwähnen auch einige Tricks, um diese Aufgabe zu erleichtern.

Heimtierbedarf, wie reinige ich ihn?

Hier sind einige der häufigsten Zweifel, die beim Reinigen von Tierfutterschalen auftreten können:

Heißes Wasser und Seife unbedingt erforderlich

Zuallererst ist es wichtig zu betonen wie wichtig es ist, den Teller mit heißem Seifenwasser zu waschen. Ebenso muss bei Trinkbrunnen und anderen lebensmittelbezogenen Artikeln verfahren werden.

Bei Trinkbrunnen oder Wassernäpfen wird empfohlen, diese vor dem Nachfüllen zu trocknen. Obwohl sie täglich gewaschen werden sollten, empfiehlt es sich, sie alle zwei bis drei Tage gründlich zu reinigen.

Es kann sich die Frage nach dem Einsatz chemischer Mittel als Desinfektionsmittel stellen. Experten raten davon ab, diese Mittel zur Desinfektion von Haustiernäpfen zu verwenden.

Die Schüsseln enthalten das Futter des Tieres und die Chemikalien hinterlassen immer Spuren. Daher desinfizieren Sie bei richtiger Verwendung von Seife und Wasser problemlos den Essensteller oder die Tränke.

Wie kann man es reinigen?

Das Geschirr wird zuerst gespült und zum Waschen mit einer kleinen Menge Seife gewaschen. Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, da es Reste geben kann. Daher ist das Spülen sehr wichtig.

Beim Abspülen des Tellers oder der Schüssel wird die Hand innen und außen herumgeführt. Diesen Weg, es sorgt dafür, dass keine Essensreste zurückbleiben.

Wenn festgestellt wird, dass die Schüssel Schleim oder ein Stückchen enthält, muss weiter gerieben werden, bis sie beseitigt sind. Zum Schluss wird es gespült und trocknen gelassen oder mit einem Tuch getrocknet.

Wie oft muss das Essensgeschirr gereinigt werden?

Eine andere Frage die sich stellen könnte ist wie oft spült man den essensteller von Haustieren oder deren Trinkbrunnen. Es wird oft angenommen, dass die Häufigkeit des Waschens von der Art der Ernährung des Tieres abhängt.

Experten empfehlen jedoch, Ihren Essensteller nach jedem Mittagessen zu waschen. Sie empfehlen es auch unabhängig von der Art des Futters, das den Haustieren zur Verfügung gestellt wird.

Was passiert, wenn sie nicht gut gereinigt werden?

Zu beachten ist, dass bei Nichtbeachtung der Hygieneempfehlungen der Experten, wird das Wachstum von Mikroorganismen begünstigt. Tiere selbst enthalten eigene Bakterien, die durch Speichel auf den Futternapf oder -trog übertragen werden.

Andererseits schaffen die Essensreste im Essensteller selbst eine perfekte Umgebung für das Wachstum von Mikroorganismen.

Sowohl die Speisereste selbst, die Mikroorganismen anlocken, als auch der Speichel der Tiere finden in schmutzigem Geschirr die ideale Umgebung.

Obwohl es unglaublich erscheint, weisen Experten darauf hin Die Liste potenzieller Krankheitserreger auf Speisen ist riesig. Hier sind einige davon:

  • Bazillus.
  • Streptokokken
  • Enterobakterien
  • Neisseria
  • Salmonellen.

Innerhalb dieser Bakteriengattungen gibt es einige sehr schädliche Krankheitserreger. Nicht nur für Tiere, sondern auch für ältere Menschen, Kinder oder Tiere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Zum Beispiel, Salmonellen Es ist nicht nur für Tiere pathogen, sondern befällt auch den Menschen. Dies kann ein guter Anreiz sein, den Futternapf und andere Habseligkeiten sowohl des Tieres als auch des Erziehungsberechtigten sauber zu halten.

Darüber hinaus ist es auch erforderlich, nach dem Waschen solcher Gegenstände ordnungsgemäß zu desinfizieren. Auf diese Weise wird die Ansteckungsgefahr reduziert.

Eine gute Reinigung, die beste Verteidigung

Zuvor haben wir auf einige wichtige Faktoren für das mikrobielle Wachstum in Lebensmittelgerichten hingewiesen. Unter diesen sticht heraus Exposition, Mundhygiene des Tieres und der Umwelt.

Kurz gesagt, die richtige Reinigung der Tierfutterschale ist eine grundlegende Pflicht des Erziehungsberechtigten. Es ist nicht nur wichtig, sich auf emotionaler Ebene um das Tier zu kümmern, es muss auch eine gute Ernährung und körperliche Bewegung einhalten.

Ebenso ist Hygiene, sowohl bei der Reinigung Ihrer Gegenstände als auch bei den Haustieren selbst unerlässlich. Es ist nicht einfach, das Haus mit Haustieren sauber zu halten, aber sie verdienen diesen Aufwand.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave