Die Fütterung von Meerschweinchen oder Meerschweinchen ist eines der grundlegenden Anliegen ihrer Pflege. Abgesehen davon, dass Sie eines aufgrund seines Aussehens auswählen, müssen Sie lernen, zu erkennen, wann Ihr Meerschweinchen gesund und glücklich ist.
Obwohl ein Meerschweinchen nicht so lange lebt wie eine Katze oder ein Hund, sind sie dennoch eine langfristige Verpflichtung. Meerschweinchen leben im Durchschnitt etwa fünf bis sieben Jahre, manchmal auch länger.
Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere und leben glücklicher mit anderen Meerschweinchen. Aber trotzdem, Um neue ungewollte Würfe zu vermeiden, ziehen Sie in Betracht, ein Paar gleichgeschlechtlicher Meerschweinchen zu haben. Die Weibchen können ebenso wie die Männchen problemlos zusammengehalten werden.
Der ideale Käfig für Ihr Meerschweinchen und sein Bewegungsbedürfnis
Die empfohlene Mindestgröße für Käfige oder Ställe für ein einzelnes Meerschweinchen beträgt ungefähr 75 x 90 Zentimeter (ungefähr 7,5 Quadratfuß oder 0,7 m2). Wenn Sie in einer örtlichen Zoohandlung keinen so großen Käfig finden, sollten Sie in Betracht ziehen, einen eigenen Käfig zu bauen.
Geschlossene Käfige wie Aquarien werden nicht empfohlen, da eine geringe Luftzirkulation zu einer Ansammlung von Ammoniak führen kann. Außerdem steigt die Gefahr der Schimmelbildung und des Bakterienwachstums.
Neben der richtigen Ernährung braucht ein Meerschweinchen Bewegung und geistige Anregung, um glücklich und gesund zu bleiben.. Je kleiner der Käfig, desto wichtiger sollte die Zeit sein, die Ihr Meerschweinchen frei laufen und bewegen kann.
Meerschweinchen in großen Käfigen profitieren von zusätzlichen Veränderungen in der Umgebung, Stimulation und Bewegung.. Selbst mit großen Käfigen können Ihre Meerschweinchen nicht die gleiche Qualität an Bewegung bekommen wie im Laufe der Zeit in freier Wildbahn.
Du solltest bedenken, dass Umarmungen mit deinem Meerschweinchen nicht als Trainingszeit gelten. Kuschelzeit ist gut für dich und dein Meerschweinchen, aber es gibt ihnen nicht die zusätzliche Bewegung und Spielzeit, die sie brauchen.
Biete deinem Meerschweinchen einen großen Bewegungs- und Auslaufraum, natürlich auch geschlossen und überwacht. Dies kann in einem sicheren Raum sein, der keine zugänglichen Kabel, Zimmerpflanzen usw. Anfangs bleibt Ihr Meerschweinchen vielleicht noch an einer Stelle, aber irgendwann beginnt es zu wandern und die Gegend zu erkunden.
Meerschweinchenfütterung
Während einige menschliche Lebensmittel für Ihr Meerschweinchen unbedenklich sind, ist bei der Fütterung von Meerschweinchen besondere Vorsicht geboten. Frisches Futter spielt bei der Meerschweinchenfütterung neben Heu und unbegrenzt Wasser eine wichtige Rolle. Frisches Futter hilft auch, die Ernährung Ihres Meerschweinchens schmackhaft und interessant zu machen.
Obst und Gemüse bei der Meerschweinchenfütterung
Meerschweinchen lieben Obst und Gemüse! Natürlich haben verschiedene Meerschweinchen unterschiedliche Vorlieben. Aber trotzdem, im Allgemeinen liebe es, eine Vielzahl von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten zu probieren.
Hier ist eine Liste mit einigen der vielen Obst- und Gemüsesorten, die Sie in die Ernährung von Meerschweinchen aufnehmen können und die ihnen hohe ernährungsphysiologische Vorteile bieten. Früchte sind reich an Zucker, daher werden sie am besten eher als Süßigkeiten angesehen.
- Rote, grüne oder gelbe Paprika: Rot hat die höchste Konzentration an Vitamin C.
- Karotten: Sowohl die Wurzeln als auch die grünen Spitzen sind absolut sicher zu essen.
- Äpfel: Stellen Sie nur sicher, dass sie kernlos sind.
- Orangen
- Grünes Blattgemüse: Dazu gehören roter Salat, Römersalat und Boston-Salat.
- Brokkoli: In Maßen anbieten, da er Blähungen verursachen kann.
- Grüne Bohnen.
- Weintrauben.
- Bananen
- Löwenzähne.
- Kirschtomaten.
- Koriander.
- Petersilie - Meerschweinchen lieben lockige oder flache Petersilie und es riecht köstlich, wenn man Zweige vom Haufen zupft!
Gif.webptiges Futter für Meerschweinchen
Nicht jedes Obst und Gemüse ist für Meerschweinchen sicher. Vermeiden Sie es, Ihr Meerschweinchen zu füttern:
- Avocados
- Schnittlauch
- Kokosnüsse.
- Knoblauch.
- Weintrauben.
- Zwiebeln.
- Rosinen.
Diese Lebensmittel sind für viele Haustiere wirklich gefährlich. Dieselben Lebensmittel, erscheinen oft auf Listen mit gif.webptigen Nahrungsmitteln für Hunde, Papageien und Katzen.