Arten von Erbrechen bei Hunden: Worauf Sie achten sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erbrechen bei Hunden kann für Besitzer ebenso besorgniserregend wie für Haustiere unangenehm sein. Es ist klar, dass Erbrechen bei Hunden viele verschiedene Ursachen haben und auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen kann. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses häufige Problem zu erfahren.

Hunde erbrechen aus vielen Gründen. Einige von ihnen sind ernst, während andere nicht besorgniserregend sind. Daher kann es schwierig sein, den Unterschied zu erkennen, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie so schnell wie nötig einen Tierarzt aufsuchen.

Eine wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass Erbrechen und Spucken von Hunden nicht dasselbe sind.

Unterschiede zwischen Erbrechen und Aufstoßen

Erbrochenes kann gelbe Galle oder teilweise verdautes Essen enthalten: Es riecht normalerweise sauer aufgrund von Sodbrennen. Außerdem kann es Stunden nach dem Essen zu Erbrechen kommen. Das Erbrechen beinhaltet Würgen mit offensichtlicher Beteiligung der Bauchmuskeln.

Auf der anderen Seite in den Fällen von Aufstoßen, das Ausstoßen unverdauter Nahrung erfolgt reibungslos: Es ist ein passiver Akt, ohne zu würgen. Es passiert normalerweise kurz nach dem Essen und die Handlung erfordert keine offensichtliche Anstrengung.

Gründe, warum Hunde erbrechen

Während Hunde aus vielen Gründen erbrechen, sind Magen-Darm-Probleme vielleicht einer der häufigsten Gründe für Erbrechen. Diese Probleme können sein:

  • Infektionen durch Viren, Bakterien oder Parasiten.
  • Gastritis oder Magenschmerzen durch den Verzehr von Müll, Fremdkörpern oder Nahrungsmitteln in schlechtem Zustand sowie durch die Aufnahme von gif.webptigen Pflanzen oder Gräsern.
  • Schlechte Angewohnheiten wie zu schnelles Essen, Sport nach dem Essen oder plötzliche Ernährungsumstellung.

Andere Pathologien, die bei Hunden Erbrechen verursachen können

Erbrechen kann auch ein Zeichen dafür sein, dass etwas Ernsteres vor sich geht. Erbrechen kann beispielsweise eine Folgereaktion bei entzündlichen Darmerkrankungen, Nieren-, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie Darmkrebs sein.

Es ist zu beachten, dass Erbrechen auch auf ein neurologisches Problem hinweisen kannwie ein Mittelohrproblem, ein Hirntumor oder sogar eine Meningitis.

Es kann sogar psychische Ursachen geben, wie extreme Angst oder Angst, ähnlich wie es bei einer Person passiert.

Die Konsistenz des Erbrechens bei Hunden

Wenn wir das Erbrochene beobachten, können wir seine Konsistenz erkennen. Wenn man unterscheiden kann, was das Tier verzehrt hat, spricht man von unverdautem Futter. Wird der Inhalt nicht unterschieden und ist er cremig, wird er als körnig bezeichnet. Außerdem kann Erbrochenes meist wässrig oder flüssig sein.

  • Erbrechen durch unverdaute Nahrung: Dieser Fall tritt häufig aufgrund von plötzlichen Ernährungsumstellungen, übermäßigem Essen, Allergien oder Unverträglichkeit gegenüber Bestandteilen der Ernährung, wie beispielsweise überschüssigen Fettbestandteilen, auf. In diesen Fällen wird empfohlen, die Ernährung zu überwachen.
  • Körniges Erbrochenes: Diese Konsistenz deutet darauf hin, dass eine Verdauung stattgefunden hat und dass die Nahrung eine Zeit lang im Magen verweilte, bevor sie erbrochen wurde. Es ist besonders wichtig, auf das Vorhandensein von Blut zu achten.

Die Farbe des Erbrechens bei Hunden

  • Gelbes Erbrochenes: Wenn Erbrechen aus einer gelblichen Flüssigkeit besteht, kann dies auf eine erhöhte Produktion von Galle oder Magensäure zurückzuführen sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, kleinere Portionen anzubieten und dies im Laufe des Tages häufiger zu tun.
  • Wenn es weißes Schaumerbrochenes ist- Wenn Ihr Hund weißen Schaum aus seinem Maul hustet, ist dies möglicherweise nicht wirklich Erbrochenes, sondern Husten, wie wenn wir Schleim abhusten. Weißer schaumiger Auswurf kann auf Zwingerhusten hindeuten.
  • Erbrechen mit Blut (rot oder geschwärzt): es kann ein ernster Zustand sein. Es wird empfohlen, unverzüglich zur tierärztlichen Sprechstunde zu gehen

Wie sich flüssiges Erbrochenes unterscheidet

Im Allgemeinen ist flüssiges Erbrochenes, egal ob gelb oder klar, ein Zeichen für ein ganz anderes medizinisches Problem, das in keinem Zusammenhang mit der verzehrten Nahrung steht.

Häufig, die Flüssigkeit, die beim Erbrechen auftritt, stammt von Organerkrankungen wie Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse oder schwere Gastritis. Es erfordert ärztliche Hilfe.