Hundefütterung nach Alter

Die physiologischen Bedürfnisse vieler Lebewesen variieren im Laufe ihres Lebens. Unter diesen ist Nahrung eine der wichtigsten und für die richtige Entwicklung notwendig. Daher geben wir Ihnen in diesem Artikel einige Richtlinien, damit Sie wissen, wie die Ernährung des Hundes je nach Alter variiert.

Der neugeborene Hund

Wenn es darum geht, den Hund altersgerecht zu füttern, spielt das Neugeborenenstadium vielleicht eine grundlegende Rolle. In den ersten Tagen - und ungefähr bis zum Alter von 6 Wochen - die Hauptnahrungsquelle sollte Muttermilch sein. Neben der Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen ist Muttermilch eine Quelle von Abwehrkräften und anderen lebenswichtigen Komponenten für das Immunsystem.

Manchmal haben wir keinen Zugang zu Muttermilch. Unsere erste Idee, das Neugeborene zu füttern, könnte Milch sein, und es ist eine gute Idee. Aber das muss man wissen Nicht alle Milchsorten sind für den Verzehr bei Hunden geeignet, und deshalb müssen wir auf eine spezielle Handelsformel zurückgreifen. Es ist auch wichtig, dass wir in dieser Phase auf die Verdauung des Neugeborenen achten, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.

Hundefütterung nach Alter: Welpe

Nach den ersten Wochen kann unser kleiner Liebling feste Nahrung zu sich nehmen. Aber sei vorsichtig, denn Es wird empfohlen, die Nahrung weich oder angefeuchtet zu halten, um die Aufnahme zu erleichtern.

In dieser Phase ist der Energiebedarf unseres Haustieres enorm, noch mehr als der eines Erwachsenen. Daher muss die Ernährung reich an verschiedenen Grundkomponenten: Proteine, Fette und Kalzium, die Ihnen genug Energie zum Wachsen und Entwickeln geben.

In Bezug auf die Art der Ernährung können wir, obwohl sie je nach Rasse und Größe des Tieres variiert, ein spezielles Futter für Jungtiere wählen, oder gib ihm Lebensmittel, die die oben genannten Nährstoffe enthalten und die leicht verdaulich sind:Fleisch oder Reis sind gute Alternativen.

Die tägliche Nahrungsdosis sollte auf etwa drei tägliche Zufuhren verteilt werden. Während sie wachsen, kann sie um zwei oder sogar eine tägliche Einnahme reduziert werden. Sie sollten auch bedenken, dass diese Ernährungsumstellung schrittweise erfolgen sollte.

Fütterung von erwachsenen Hunden

Wenn wir es richtig füttern, entwickelt sich unser Haustier schnell, bis es ausgewachsen ist. Hier spielt die Rasse eine entscheidende Rolle, da kleine Hunde mit 12 Monaten ausgewachsen sind, während Hunde großer oder riesiger Rassen zwischen 15 und 24 Monaten brauchen, um ausgewachsen zu sein.

Wenn sie erwachsen sind, ändern sich die Ernährungsbedürfnisse und die Diät wird zur Erhaltungsdiät. Der Energiebedarf ist geringer als in der Welpenphase. In dieser Phase sollten Sie Ihre Kalorien- und Kalziumaufnahme reduzieren, um Übergewicht zu vermeiden. Proteine und Kohlenhydrate müssen jedoch weiterhin in der Nahrung vorhanden sein.

Wie in den restlichen Wachstumsphasen, es gibt spezielle Feeds für diese Phase. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt, der Ihnen je nach Rasse und Größe Ihres Hundes das beste Futter vorschlägt. Wenn unser Haustier zum Beispiel sehr aktiv ist, ist es vielleicht praktisch, dass sein Futter ihm genug Energie gibt, um aktiv zu bleiben.

Wie füttere ich einen älteren Hund?

Das Seniorenstadium eines Hundes ist mit einer Reihe von Faktoren verbunden: weniger tägliche Aktivität, eine geringere Nährstoffaufnahme oder ein geschwächtes Immunsystem. Aus diesem Grund sollte die Ernährung in dieser Phase speziell auf sie abgestimmt sein.

Da sie nicht mehr so aktiv sind wie zuvor, sollte die Ernährung unseres Hundes kalorien- und eiweißarm sein, um Übergewicht und Nierenschäden zu vermeiden. Der Ballaststoffanteil sollte hoch sein, um die Verdauung und den Abtransport zu erleichtern.

Interessant ist auch das das ausgewählte Futter enthält Mineralien und Antioxidantien, die ihnen hilft, Nährstoffe aufzunehmen und ihr Immunsystem stabil zu halten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave