Bakterien sind Mikroorganismen, die bei verschiedenen Tiergruppen unterschiedliche Krankheiten verursachen können. Ein Beispiel sind Haustiere wie Katzen und Hunde, die die häufigsten Haustiere in Haushalten sind.
Allgemeine Symptome
Jede der Krankheiten hat ihre eigenen spezifischen Symptome. Anhand der Symptomatik kann der Arzt feststellen, ob die Krankheit durch Bakterien, Pilze, Viren oder andere verursacht wird und so eine spezifische Diagnose stellen.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass es zu generalisierten Symptomen kommen kann die es ermöglichen festzustellen, ob eine Infektion bakteriell ist oder nicht. Darunter finden wir:
- Verhaltensänderungen.
- Fieber.
- Verlust von Appetit
- Niesen oder laufende Nase.
- Harnprobleme
- Muskelverspannungen
- Augenprobleme
- Verlust des Gleichgewichts.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eines dieser Symptome, eine Kombination davon oder andere bemerken für einen umsichtigen Zeitraum. Der Tierarzt wird Ihnen sagen, wie Sie sich verhalten und die Symptome bei der Diagnose berücksichtigen.
Bakterien und Krankheiten, die sie verursachen können
Von den verschiedenen Arten von Krankheiten, die Bakterien verursachen können, werden die folgenden genannt:
- Lungenentzündung. Es kann verursacht werden durchHaemophilus influenzae, Bordatella bronchiseptica oderStreptococcus pyogenes.
- Verdauungstrakt Hauptsächlich hebt es hervorEscherichia coli, aber S kann auch eingreifenAlmonellen sp. oder Campylobacter sp.
- Harntrakt. Nierenprobleme können manchmal durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Unter den verschiedenen Bakterien stechen hervor E. coli oder Staphylococcus aureus.
- Hautinfektionen Pyodermie ist eine bakterielle Hautinfektion, die hauptsächlich verursacht wird durchStaphylococcus pseudintermedius.
Sowohl Katzen als auch Hunde können verschiedene Arten von Mikroorganismen oder Parasiten in sich tragen. Und aus diesem Grund sie können als Vermittler bei der Übertragung von Krankheiten fungieren.
Durch Bakterien verursachte Krankheiten bei Katzen
Katzen können verschiedene Arten von bakteriellen Erkrankungen entwickeln. Dazu gehören die folgenden:
Bindehautentzündung
Konjunktivitis ist eine Krankheit, die durch Infektionserreger verursacht werden kann, ob Bakterien wie Chlamydien sp. oder Mykoplasmen sp. oder Hundeherpesvirus. Es kann auch ein Symptom anderer Pathologien sein.
Diese Krankheit tritt häufiger bei Katzen unter sechs Monaten auf. sie wurden nicht richtig gepflegt. Es kann jedoch auch bei erwachsenen Katzen auftreten, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist.
Um zu unterscheiden, ob der Erreger ein Bakterium oder ein Virus ist, gibt es Hinweise, die helfen können. Es wurde beobachtet, dass bakterielle Infektionen sind in der Regel einseitig und das Exsudat ist weißlich und dick.
Zweitens, Herpesvirus verursacht eine hoch ansteckende Infektion, die beidseitig auftreten kann und das tritt bei mehr Mitgliedern des Wurfes auf. Das Herpesvirus bleibt ruhend und kann bei gestressten Erwachsenen Ausbrüche verursachen.
Durch Bakterien verursachte Krankheiten bei Hunden
Hunde entwickeln auch Krankheiten, die durch verschiedene Arten von Bakterien verursacht werden. Ein Beispiel für eine Krankheit, die sie verursachen können, ist:
Darminfektion durch Campylobacter sp.
Zwei Bakterienarten, Campylobacter jejuni JaCampylobacter ypsaliensis, sind die Ursache dieser Infektion Darm bei Hunden. Sie können auch bei Menschen und Katzen oder anderen Tieren Infektionen verursachen.
Die Hauptsymptome sind Durchfall, Bauchschmerzen oder Krämpfe, Lethargie und Fieber. Um den Erreger richtig zu diagnostizieren, wird im Labor eine Blut- und Stuhlanalyse durchgeführt.
Diese Bakterien sind gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent. Aus diesem Grund wird oft Erythromycin verwendet, obwohl dies vom Zustand des Hundes abhängt. Antibiotika reduzieren die Anzahl der Bakterien, was das Infektionsrisiko senkt.
Infektionen durch Bakterien bei Katzen und Hunden
Katzen und Hunde können an Krankheiten leiden, die durch denselben Erreger verursacht werden. Ein Beispiel dafür ist Escherichia coli, Bakterien, die die meisten Harnwegsinfektionen verursachen.
Harnwegsinfekt
In der Klinik gibt es verschiedene Symptome. Aber die häufigsten Anzeichen von Harnwegsinfektionen sind Hämaturie, Frequenz, Strangurie und Dysurie.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist das Wasserlassen an ungeeigneten Stellen oder Inkontinenz. Andererseits kann Urin eine ungewöhnliche Farbe und einen ungewöhnlichen Geruch aufweisen.
Die Symptome, zusammen mit der Durchführung eines Bluttests und einer Urinanalyse, ermöglichen eine korrekte Diagnose. In einigen Fällen sind weitere ergänzende Untersuchungen erforderlich, wie beispielsweise ein Ultraschall oder eine Endoskopie.
Tipps, die Sie beachten sollten
Es sollte erwähnt werden, dass ein Großteil der vorhandenen Bakterien keinen Schaden anrichtet. Nur 1% der Gesamtheit sind für die verschiedenen Krankheiten verantwortlich, deren Infektionserreger ein Bakterium ist.
In jedem Fall ist es ratsam, bei Symptomen, die darauf hindeuten, dass die Katze oder der Hund krank sein könnte, so schnell wie möglich zu einem Fachmann zu gehen. Nur der Tierarzt kann entscheiden, welche Tests notwendig sind, um eine korrekte Diagnose zu stellen.
Daher wird er die Antibiotika oder Medikamente verschreiben, die er für angemessen hält und es wird in der Lage sein, eine Reihe von präventiven Schritten vorzuschlagen, die in Betracht gezogen werden sollten. In diesen Fällen muss man immer dem Spezialisten vertrauen.