Nährstoffe sind wesentliche Bestandteile, um Lebewesen gesund und fit zu halten. Bei Welpen müssen sie häufiger füttern als erwachsene Exemplare. Darüber hinaus muss ihre Ernährung sie mit der maximal empfohlenen Anzahl von Nährstoffen und in den angegebenen Anteilen versorgen.
Was sind Nährstoffe?
Nährstoffe können definiert werden als "Chemische Verbindungen, die Bestandteil von Lebensmitteln sind". Diese Verbindungen werden vom Körper verwendet, um richtig zu wachsen und zu funktionieren.
Die chemischen Verbindungen, aus denen die Nährstoffe bestehen, sind:
- Proteine,
- Lipide oder Fette,
- Kohlenhydrate oder Kohlenhydrate.
Vitamine und Mineralstoffe sind ebenfalls enthalten.
Arten von Nährstoffen
Nährstoffe wiederum werden in Makronährstoffe und Mikronährstoffe unterteilt. Innerhalb jeder der Gruppen gibt es Untergruppen von Nährstoffen mit jeweils einer spezifischen Funktion.
Makronährstoffe umfassen spezifische und sehr wichtige Nährstoffe wie Proteine, Lipide, Kohlenhydrate. Kohlenhydrate wiederum werden in einfache oder komplexe und Lipide in Fette und Fettsäuren unterteilt. Diese müssen in einem höheren Anteil als Mikronährstoffe aufgenommen werden.
Mikronährstoffe oder Oligonährstoffe sind die Gruppe, die Vitamine und Mineralstoffe umfasst, und sie sind wichtig, um die organischen Funktionen aktiv zu halten.. Außerdem müssen sie in einem geringeren Anteil als die Makronährstoffe aufgenommen werden.

Essentielle Nährstoffe
Sowohl Makronährstoffe als auch Mikronährstoffe bilden die sogenannten essentiellen Nährstoffe. Aber trotzdem, die Beträge, die von einem zum anderen eingebracht werden müssen, sind nicht gleich.
Eiweiß
Proteine bestehen aus kleineren Einheiten, den sogenannten Aminosäuren. Seine Hauptfunktion besteht darin, dem Körper zu ermöglichen, Gewebe aufzubauen und zu reparieren.
Einige Proteine werden Enzyme genannt und sind an chemischen Reaktionen beteiligt, die für Schlüsselprozesse wichtig sind. Darüber hinaus gibt es innerhalb der Gruppe der Aminosäuren die 'essentielle Aminosäuren'. Wie der Name schon sagt, sind sie essentiell und können vom Körper nicht synthetisiert werden, daher müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.
Lipide
Lipide sind für die Energieversorgung verantwortlich. Wenn der Körper es nicht braucht, wird es als Fett gespeichert. Diese Fettansammlung führt zu einer Gewichtszunahme. Aus diesem Grund werden sie auch 'Fette‘.
Innerhalb von Lipiden finden wir Fettsäuren, von denen einige sehr wichtig sind, wie Omega 3 und Omega 6. Omega3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und Omega-6-Fettsäuren sorgen für ein starkes und gesundes Fell.
Kohlenhydrate
Zu den Kohlenhydraten gehören Zucker, wichtige Verbindungen für das Funktionieren des Körpers. Die Umwandlung von komplexen Zuckern in einfache Zucker ermöglicht die Gewinnung von Energie.
Diese Energie wird verwendet, um verschiedene Prozesse durchzuführen, die für den Körper notwendig sind. Normalerweise werden sie auch Kohlenhydrate genannt.
Mineralien
Mineralien sind essentielle Verbindungen für Körperfunktionen. Die bekanntesten sind Magnesium, Phosphor, Kalium, Natrium oder Calcium.
Der Beitrag muss stimmen, da ein Mangel oder ein Überschuss an ihnen kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Vitamine
Normalerweise enthält das Trockenfutter oder die Pasteten, die Welpen verabreicht werden, die verschiedenen Nährstoffe, die sie aufnehmen müssen. Die Verabreichung von überschüssigen Vitaminen kann zu Toxizität und Gesundheitsproblemen führen. Daher, Es wird nicht empfohlen, ihnen zusätzliche Vitaminpräparate zu geben, es sei denn, sie werden von einem Fachmann angewiesen.
Wasser
Wasser ist normalerweise nicht Teil der Nährstofflisten. Vielleicht liegt es daran, dass es normalerweise nicht als echter Nährstoff enthalten ist, obwohl es für das Leben unerlässlich ist.
Wasser ist aufgrund aller Stoffwechselfunktionen, in die es eingreift, ein grundlegendes Element. Damit, Vergessen Sie nicht, den Welpen Wasser zur Verfügung zu stellen.
Woher wissen Sie, welche Nährstoffmenge richtig ist?
Um zu wissen, welche Nährstoffdichte den Tieren zu verabreichen ist, müssen spezifische Studien durchgeführt werden. Diese Studien sind in der Regel Fütterungsversuche.

Die Tests messen die verdauliche Energie und die mit Urin und Kot ausgeschiedene Energie. Durch Subtrahieren der verdaulichen Energie von der verlorenen, erhält man die metabolisierbare Energie, die verbrauchte Energie.
Die Häufigkeit der Fütterung variiert je nach Alter des Tieres, Rasse und Größe. Wenn der Welpe zwischen sechs und acht Wochen alt ist, muss er dreimal täglich gefüttert werden.
Ab sechs Monaten wird es nur noch zweimal täglich gefüttert. Und so weiter, bis er erwachsen wird, obwohl er sich als alter Mann ändern wird.
Schließlich muss berücksichtigt werden, dass es verschiedene Hunde- und Katzenrassen mit jeweils einer bestimmten Größe gibt, sodass die Ernährung auf jeden Fall angepasst werden muss. Es ist bekannt, dass Welpen unterschiedlicher Größe unterschiedliche Wachstumsraten aufweisen.
Darüber hinaus ist das Fütterungsstadium der Welpen für ihre korrekte weitere Entwicklung unerlässlich.. Aus diesem Grund ist dieser Zeitraum kritisch und die Ratschläge von Spezialisten sollten immer befolgt werden.
Damit, zu wissen, welche Nährstoffe in welchem Verhältnis zu verabreichen sind, ist wichtig damit der Welpe ein starkes und gesundes erwachsenes Exemplar wird.