Hefe-Infektionen bei Hunden und Katzen

Hefepilzinfektionen bei Hunden und Katzen sind aus mehreren Gründen ein wachsendes Gesundheitsproblem. Zuerst, es sind Infektionen, die nicht ausgerottet werden können, da sie in der Umwelt selbst leben.

Andererseits sind sie auch beim Menschen vorhanden, entwickeln sich aber meist nur bei Personen mit wachsendem oder geschwächtem Immunsystem, weshalb wir von Zoonoseerkrankungen sprechen.

Drittens betreffen sie nicht nur die Haut, sondern können auch andere Organe, wie zum Beispiel die Atemwege, beeinflussen. Schließlich ist die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Pilzen eine entmutigende Aufgabe.

Arten von Hefepilzinfektionen bei Katzen und Hunden

Hefeinfektionen bei Katzen und Hunden betreffen nicht nur die Dermis oder das Epidermisgewebe. Sie können in anderen Teilen des Körpers auftreten, abhängig von der Pilzart, mit der wir es zu tun haben. In vielen Fällen ist eine vollständige Heilung ohne anschließende Rückfälle schwierig.

Dermatophytose

Dermatophytose kann sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftreten. Der verantwortliche Pilz ist in beiden Fällen Mikrosporum canis. Dieser Pilz ist bei Hunden und Katzen in über 90% der Fälle die Ursache von Pilzinfektionen. Darüber hinaus ist es der Erreger, der den Menschen am meisten infiziert.

Kryptokokkose

Kryptokokkose ist eine durch Pilze verursachte Krankheit Cryptococcus neoformans Ja Cryptococcus gattii. Es ist bei Katzen häufiger und wichtiger als bei Hunden, da es normalerweise mit dem felinen Immunschwächevirus in Verbindung gebracht wird. Dieser Pilz befällt die Augen, das Atmungssystem, die Lymphknoten, die Haut, das Unterhautgewebe und das zentrale Nervensystem.

Pilzrhinitis

Pilzrhinitis – ausschließlich bei Hunden – wird durch Pilze der Gattung verursacht Konidiobolus. Das einzige Symptom ist die intermittierende Abgabe von Inhalt durch die Nasenlöcher. Dies kann mit einem Tumor verwechselt werden, daher ist eine Differentialdiagnose erforderlich.

Wird dieser Pilz nicht rechtzeitig diagnostiziert, kann er die Nasenmuscheln zerstören und in die Nebenhöhlen eindringen. Dies würde den Tod des Hundes durch Invasion verschiedener Organe, hauptsächlich des Zentralnervensystems, zur Folge haben.

Systemische Mykosen

Verursacht durch Pilze der Gattung Aspergillus, diese häufige Krankheit bei Hunden wird noch untersucht. Das Eindringen des Pilzes in den Körper ist noch unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es durch eine Wunde erfolgt.

Meist handelt es sich um eine chronische Erkrankung, deren Symptome erst drei Jahre später auftreten der Ansteckung. Es kann jedes Organ im Körper und sogar die Knochen infizieren.

Hefe-Otitis

Hefe-Otitis bei Hunden ist in 90% der Fälle heilbar. Bei den restlichen 10 % wird die Krankheit chronisch. Diese Otitis wird durch Hefen der Gattung verursacht Malassezi. Es wird normalerweise mit einer Reihe von entzündungshemmenden, antimykotischen und antimikrobiellen Medikamenten behandelt.

Pilze bei Katzen und Hunden, wie erkennt man sie?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier eine Pilzinfektion hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Hefepilzinfektionen sind normalerweise sehr lästig und manchmal sehr gefährlich für das Leben Ihres Hundes oder Ihrer Katze.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Hefe-Infektion zu diagnostizieren bei Katzen und Hunden. Es wird der Tierarzt sein, der bestimmt, was für Ihren Patienten am erfolgreichsten ist.

  • Woods Lampe: Dieses Gerät verwendet ultraviolettes Licht, um Pilze auf der Haut sichtbar zu machen unserer Haustiere. Um die Lampe von Wood richtig zu verwenden, muss sie 5-10 Minuten eingeschaltet bleiben, damit sich die Wellenlänge des Lichts stabilisiert. Die Läsionen auf der Haut des Tieres, von denen wir vermuten, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt, werden dann für weitere fünf Minuten dem Licht ausgesetzt.
  • Direkte Untersuchung: Haut- und Haarproben können entnommen werden durch Abkratzen oder Proben aus dem Ohr mit einem Tupfer und direkt unter dem Mikroskop nach der Färbung betrachtet.
  • Kultur: Proben der verschiedenen Gewebe und Flüssigkeiten werden entnommen, die im Verdacht stehen, infiziert zu sein. Sie werden in verschiedene Kulturmedien gelegt und wir warten ab, ob sich ein Pilz entwickelt oder nicht. Wenn der Pilz visuell nicht identifizierbar ist, kann eine PCR durchgeführt werden, um die Spezies zu bestimmen.

Wie werden Pilze übertragen?

Wie bereits erwähnt, können viele dieser Pilzinfektionen auch von Tieren ohne klinische Symptome auf den Menschen übertragen werden. Daher, Es ist sehr wichtig, unsere Haustiere regelmäßig zum Tierarzt zu bringen.

Infektionserreger können durch verschiedene Mechanismen übertragen werden, wie zum Beispiel:

  • Direkten Kontakt mit dem kranken Tier ohne entsprechende Prophylaxe.
  • Direkte Aufnahme des Erregers.
  • Inhalation, sehr häufig bei Vogelpilzen, die normalerweise aus dem Verdauungstrakt kommen und sich über den Kot entwickeln. Eine Ansteckung ist schwierig, es sei denn, wir halten den Käfig nicht richtig sauber.
  • Zwischenvektoren.
  • Bissen

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave