Gastritis ist ein entzündlicher Prozess der Magenschleimhaut, der akut oder chronisch sein kann. Nicht nur der Mensch kann davon betroffen sein, auch Gastritis ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen bei Hunden. Als nächstes erzählen wir Ihnen mehr über die Symptome, mögliche Ursachen und Behandlung von Gastritis bei Hunden.
Mögliche Ursachen für Gastritis bei Hunden
Wie wir erwähnt haben, Gastritis bei Hunden kann akut oder chronisch sein. Akute Gastritis tritt plötzlich auf und ist von kurzer Dauer. Fälle von chronischer Gastritis entwickeln sich progressiv und ihre Manifestation ist anhaltend.
Ursachen der akuten Gastritis bei Hunden
Akute Fälle von Gastritis bei Hunden sind in der Regel mit dem Verzehr von gif.webptigen Substanzen oder Nahrungsmitteln verbunden. verdorbenes Futter oder Kot von anderen Hunden. Sie kann aber auch durch die Aufnahme von fremden und unverdaulichen Körpern, wie Kunststoffen, Spielzeug, Haushaltsgegenständen, Kleidung oder Stoffen etc. ausgelöst werden.
In Ergänzung, akute Gastritis kann mit einem Befall von Darmparasiten zusammenhängen. Schließlich manifestiert es sich als Folge von Grunderkrankungen, insbesondere solchen, die die Leber oder die Nieren betreffen.
Ursachen der chronischen Gastritis bei Hunden
Meistens,Chronische Gastritis bei Hunden geht auf akute Fälle zurück, die nicht angemessen behandelt wurden. Dabei wird beobachtet, dass der Entzündungsprozess fortschreitet und sowohl die Darmflora als auch die Magenschleimhaut langfristig schädigt.
Aber trotzdem, chronische Fälle können auch als Folge anderer Grunderkrankungen auftretenwie Staupe, Krebs, Parvovirus, bakterielle oder virale Infektionen.
Nahrungsmittelallergien können auch bei Hunden zu einer chronischen Gastritis führen, insbesondere wenn sie nicht schnell und richtig behandelt werden. Andererseits kann eine dauerhafte oder häufige Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, Medikamenten, Pestiziden oder gif.webptigen Lebensmitteln die Magenschleimhaut von Hunden schwer schädigen.
Risikofaktoren
Ernährung und Lebensstil sind der Schlüssel, wenn wir über Gastritis bei Hunden sprechen. Gesunde Ernährung und ein ausgewogener Tagesablauf sind einerseits grundlegende Aspekte, um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen. Eine unausgewogene Ernährung und Routine werden jedoch zu wichtigen Risikofaktoren für die Entwicklung zahlreicher Pathologien.
Daher stellen streunende Hunde, die dazu neigen, sich von Abfall oder verdorbenem Essen zu ernähren und ungesundes Wasser zu konsumieren, die am stärksten anfällige Bevölkerung für verschiedene Krankheiten, einschließlich Gastritis.
Aber Auch Hunde, die ein Zuhause und eine Familie haben, können unter den Folgen einer falschen Ernährung leiden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass ihre Besitzer eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung anbieten und gefährliche Lebensmittel aus ihrem Speiseplan streichen.
Symptome von Gastritis bei Hunden
Die ersten körperlichen Anzeichen einer Gastritis bei Hunden sind normalerweise Bauchschmerzen und Erbrechen. Die Intensität der Bauchschmerzen variiert normalerweise je nach Verlauf der Entzündung und dem Gesundheitszustand des Tieres.
In akuten Fällen tritt das Erbrechen normalerweise plötzlich auf, während es bei akuter Gastritis hartnäckig und schwer wird. In beiden Fällen ist es möglich, das Vorhandensein von Galle und geronnenem oder frischem Blut im Erbrochenen des Hundes zu beobachten.
Was ist mehr, Gastritis in Buts kann von folgenden Symptomen begleitet sein:
- Appetit- und Gewichtsverlust.
- Durchfall
- Übermäßiger Speichelfluss
- Dehydration
- Blut im Stuhl.
- Schwäche, Müdigkeit oder Lethargie
- Gelbe Schleimhäute (bei Gastritis durch Aufnahme gif.webptiger Stoffe).
- Blasse Schleimhäute (bei Blutverlust oder Anämie in Verbindung mit Appetitlosigkeit).
Behandlung von Gastritis bei Hunden
Wenn Sie die oben genannten Symptome beobachten, ist es wichtig, Ihren Hund schnell in die Tierklinik zu bringen. Bei bestätigter Gastritis-Diagnose der Tierarzt wird die am besten geeignete Behandlung empfehlen nach Berücksichtigung des Gesundheitszustands des Patienten und der Entwicklung des Entzündungsprozesses.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dem Hund zu Beginn der Behandlung für einen bestimmten Zeitraum (von 12 bis 48 Stunden) das Futter zu entziehen. Dann, der Tierarzt wird eine geeignete Diät verschreiben, Dies ist wichtig, um den Entzündungsprozess zu lindern und zu verhindern, dass die Symptome die Gesundheit des Tieres erneut schädigen.
Zur Linderung von Bauchschmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität des Hundes können auch spezifische Schmerzmittel verabreicht werden. Wenn der Hund einen Fremdkörper aufgenommen hat, ist fast immer ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um ihn sicher zu entfernen.
Falls eine Grunderkrankung diagnostiziert wird, Die Behandlung kann notwendige Medikamente und Arztpraxen umfassen um Ihre Symptome zu kontrollieren oder zu beseitigen.
Deshalb, Die Diagnose und Behandlung von Gastritis bei Hunden erfordert tierärztliche Aufmerksamkeit. Nur ein geschulter Fachmann kann die Ursache des Entzündungsprozesses überprüfen und eine geeignete Behandlung durchführen, um die Gesundheit des Hundes wiederherzustellen.