Malteser Bichon: Pflege, Eigenschaften und Kuriositäten

Klein, elegant und intelligent sind drei Adjektive, die den maltesischen Bichon gut beschreiben. Dieser entzückende langhaarige weiße Hund sticht als Haustier hervor, ist aber auch ideal als "Alarmhund". Wir laden Sie ein, mehr über dieses freundliche Haustier zu erfahren.

Die kuriose Geschichte des maltesischen Bichons

Obwohl der Name darauf hinzuweisen scheint, ist diese Rasse nicht auf der Insel Malta beheimatet, und Maltesisch leitet sich von einem semitischen Wort ab, das Hafen oder Zuflucht bedeutet. Und das stimmt damit übereindie Vorfahren dieses Hundes bewohnten die Hafengebiete des zentralen Mittelmeeres, wo sie die Funktion der Bekämpfung von Nagetieren erfüllten.

Trotzdem, seine Herkunft ist ungewiss. Den Phöniziern wird zugeschrieben, sie aus Ägypten mitgebracht zu haben. Es gibt auch Hinweise auf die Existenz ähnlicher Tiere im antiken Griechenland und Rom.

Der maltesische Bichon erscheint auch in Gemälden vieler Renaissance-Maler. Dort ist er in Salons zu sehen, die die damaligen Damen begleiten. Es wurde jedoch erst 1954 und unter der Schirmherrschaft Italiens von der Internationalen Kynologischen Föderation (FCI) als Rasse anerkannt.

Wir stellen Ihnen den Malteser vor, einen kleinen Hund mit langen, glatten, weißen Haaren, der sich auch durch seine Intelligenz und als „Alarmhund“ auszeichnet.

Körperliche Beschreibung der Rasse

Sein schlanker und langgestreckter Körper, sein Kopf mit stolzer und vornehmer Haltung und seine langen, hängenden und behaarten Ohren sind einige der wichtigsten körperlichen Merkmale des maltesischen Bichons. Aber wir können auch hervorheben:

  • Widerristhöhe: zwischen 21 und 25 Zentimeter für Rüden und zwischen 20 und 23 Zentimeter für Hündinnen.
  • Gewicht: zwischen drei und vier Kilogramm.
  • Fell: glänzend, seidig und dicht. Präsentiert ein einzelnes, gerades weißes Fell, das stark auf den Boden fällt. Am Stamm ist das Haar länger als die Widerristhöhe.
  • Fang: etwas lang und fein, verjüngt sich zur Nase.
  • Augen: rund und dunkelockerfarben, mit schwarzem Rand. Der Ausdruck ist wachsam.
  • Nase: schwarz, mit offenen und runden Nasenlöchern.
  • Schwanz: stark behaart; Kurven über den Rücken. Es verjüngt sich zur Spitze hin.
  • Beine: kurz, mit runden Füßen, Finger eng beieinander und dunkle Ballen und Nägel.

Ein Hund mit einer tollen Persönlichkeit

Der Malteser ist ein fröhlicher, anhänglicher, geselliger und leicht zu erziehender Hund (lernt schnell Tricks und Pirouetten). Wenn jedoch keine klaren Regeln festgelegt sind oder er nicht rechtzeitig sozialisiert wird, kann er übermäßig nervös werden. Andererseits mag er es nicht, alleine gelassen zu werden und liebt es, viele Spielsachen zum Kauen zu haben.

Obwohl es als Unternehmen ideal ist, interagiert besser mit Erwachsenen als mit Kindern, besonders wenn sie zu jung sind, um zu verstehen, wie man ein Tier behandelt. So können sie dich übermäßig manipulieren und dich sogar verletzen. Außerdem unterstützt dieses freundliche und verspielte Tier nicht, dass zum Beispiel an seinen langen Haaren gezogen wird.

Und obwohl er sich mit anderen Haustieren gut versteht, kann sich durch zu große Tiere bedroht fühlen relativ zu deinem.

Wie pflegt man einen maltesischen Bichon

Mit einer Lebenserwartung zwischen 12 und 15 Jahren ist der Malteser ein gesunder Hund. Sie können jedoch Probleme mit der Kniescheibe oder dem Knie haben, daher sollte Übergewicht vermieden werden.

Ein weiteres Detail, das Sie beachten sollten, ist das Sie entwickeln normalerweise Allergien gegen einige menschliche Lebensmittel, es muss also mit ausreichend Nahrung versorgt werden. Und obwohl er nicht viel körperliche Aktivität benötigt, um gesund zu bleiben, macht er es gerne, vor allem in Form von Spielen und Spaziergängen.

Das lange, gerade Fell des Maltesers erfordert regelmäßiges Bürsten mit speziellen Utensilien, um die Bildung von Knoten zu verhindern. oder Hautprobleme auftreten. Ihr Haar kann auch Augenreizungen und sogar Bindehautentzündungen verursachen. Aus diesem Grund ist es eine Option, Ihr Gesicht mit einem Knoten oder Pferdeschwanz freizuhalten.

Und während es ideal ist, die Haare lang zu lassen und die Spitzen zu trimmen, bevorzugen manche einen ausgeprägteren Schnitt, der ihnen einen typischen Welpen-Look verleiht. Außerdem, ein Bad wird alle sechs bis acht Wochen empfohlen.

Zur täglichen Pflege, die die Rasse benötigt, gehört außerdem die Reinigung der Augen, des Tränenkanals und der Schnauze.. Auf diese Weise wird das Auftreten von braunen Flecken um diese Bereiche herum verhindert.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave