3 Tipps zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Harnwegsinfektionen bei Hunden können als einfache Schwierigkeiten beim Wasserlassen beginnen und zu schweren Nierenbeschwerden führen. Dieser Zustand tritt häufiger bei älteren Tieren auf, daher müssen Sie auf alle Symptome achten.

Das Wissen über die Ursachen und Behandlungen dieser Art von Pathologien hilft, die Krankheit bei den vierbeinigen Begleitern des Hauses zu vermeiden. Blasenentzündung oder Harnwegsinfektion es tritt normalerweise in den unteren Atemwegen von der Harnröhre und Blase auf; auch in Ausscheidungen und befällt Nieren und Harnleiter.

Ein Problem im Fortpflanzungs- oder Hormonsystem kann ebenfalls Harnwegsprobleme auslösen. Bei den meisten Harnwegsinfektionen bei Hündinnen wird die Ursache mit externen Bakterien in Verbindung gebracht.

Ursachen von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Wenn es um Bakterien geht, können Harnwegsinfektionen bei Hunden durch das Aufnahme kontaminierter Lebensmittel oder Wasser. Mangelnde Hygiene kann wiederum zu einer Ansammlung von Bakterien um die Genitalien herum führen, was zu einer Harnwegsinfektion führt.

Insbesondere bei älteren ausgewachsenen Hunden besteht in der Regel eine organische Veranlagung für Infektionen, wie zum Beispiel Blasenprobleme. Die Blase kann im Laufe der Jahre schwächer werden, was das Eindringen von Bakterien erleichtert.

Es ist zu bedenken, dass Hunde aufgrund des Mobilitätsverlustes dazu neigen, weniger Wasser zu trinken, was auch das Auftreten von Infektionen begünstigt. Ein weiterer schwächender Faktor sind Blasensteine oder Entzündungen.

Auch Krankheiten wie Krebs, Prostataprobleme und sogar ein Schlag in den Unterbauch erhöhen das Risiko für Harnwegsinfektionen bei Hunden.

Unter den Ursachen, Stress ist als Auslöser auch nicht ausgeschlossen von Harnproblemen. Im Falle von Steinen verhindert eine frühzeitige Behandlung, dass die Steine die Harnröhre blockieren, was schmerzhaft und sehr ernst sein kann.

Symptome und Erkennung von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Durch einen genauen Blick auf Ihren besten Freund können Sie feststellen, ob er beim Wasserlassen unter Beschwerden oder Schmerzen leidet. Unsicherer Gang oder Stöhnen sind Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Weiter mit den Symptomen, Urin tritt in geringen Mengen aus, nur wenige Tropfen und wird trüb, auch mit Blutspuren. In diesen Fällen ist ein Besuch beim Tierarzt zwingend erforderlich.

Eine Urinanalyse ist der ultimative Weg, um bei Hunden nach Harnwegsinfektionen zu suchen. Um zu erkennen, ob das Problem nur in den unteren Bahnen liegt oder sich in Richtung der Nieren ausdehnt, ist es notwendig beobachte das Vorhandensein von Blut.

  • Beim Wasserlassen kann es zu Blutstropfen am Start, was darauf hindeuten würde, dass es sich um eine Infektion der Harnröhre und Blase handelt.
  • Wenn das Blut während der Ausscheidung des Urins bestehen bleibt, die oberen Atemwege wären betroffen: einschließlich Blase oder Prostata; würde auf Gerinnungsprobleme hinweisen.
  • Wenn Blut beobachtet wird, endet das Wasserlassen, denken Sie an Polypen in der Blase oder Steine darin.

Der Kontrollverlust beim Wasserlassen ist ein typisches Merkmal einer Blasenentzündung. Harnwegsinfektionen bei Hunden können auch Fieber verursachen als Reaktion des Körpers auf das Vorhandensein von Bakterien. Ein Tier, das an diesem Problem leidet, kann abnehmen, mehr Wasser als gewöhnlich trinken und einen großen Verfall zeigen.

Medizinische Tests für Harnwegsinfektionen bei Hunden

Eine genaue Diagnose kann die richtige Behandlung bieten und das Tier schneller heilen. Häufige Tests können einfacher sein, wie Urin- und Urinsedimentstreifen.

Das Röntgen und Ultraschall können bei Komplikationen oder Vorerkrankungen hilfreiche Informationen liefern löst aus. Ultraschall kann Informationen zu Größe, Entzündung und Vorhandensein oder Fehlen von Tumoren liefern.

Behandlungen von Harnwegsinfektionen bei Hunden

Antibiotika sind in der Regel die am weitesten verbreitete Behandlung und von besseren Ergebnissen. Die Steine können mit speziellen Produkten behandelt werden, um sie aufzulösen und zu verhindern. In einigen Fällen ist jedoch eine Operation unumgänglich.

Vorbeugung von Harnwegsinfektionen bei Hunden: 3 Tipps Basic

Es gibt drei grundlegende Aspekte, um nicht nur Harnwegsinfektionen, sondern alle Arten von Krankheiten bei Hunden zu verhindern:

  1. Das sorgfältige Ernährung Ganz wichtig ist: bedarfsgerechtes Essen nach Alter, nahrhaftes Essen ohne Mehl, Süßigkeiten oder Junkfood oder schlechte Qualität.
  2. In Ergänzung, Sowohl Nahrung als auch Wasser sollten in sauberen Behältern serviert werden. Bei Wasser muss es täglich und im Sommer zwei- bis dreimal täglich gewechselt werden.
  3. Außerdem, Hunde müssen häufig urinieren. Einen Tag eingesperrt zu verbringen, den Urin zu halten, kann zu Infektionen führen.

Kurz gesagt, Hunde benötigen eine grundlegende Pflege, um gesund zu bleiben, insbesondere wenn sie ein bestimmtes Alter erreichen, in dem ein größeres Risiko besteht, an Krankheiten zu erkranken. Frühzeitig erkannte Harnwegsinfektionen bei Hunden können schnell behoben werden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave