Sie sagen, dass Menschen die einzigen sind, die Milch von anderen Arten als tägliche Nahrung zu sich nehmen. Um diese Gewohnheit auf Haustiere zu übertragen, bieten einige Hunde- oder Katzenwelpen Kuhmilch an. Aber trotzdem, Es gibt Risiken von Milchprodukten, die Ihrem Körper schaden können.
Die Muttermilch ist genau das, was die Jungen brauchen. Kuhmilch anderen Tierarten anbieten kann zu Verdauungsproblemen führen; Durchfall oder Verstopfung sind die häufigsten Beschwerden.
Milchrisiken für das Verdauungssystem Ihres Haustieres
Wenn wir über Welpen sprechen, werden Sie als erstes feststellen, dass beides Ihr Welpe oder Kätzchen wird nach dem Trinken von Kuhmilch hungrig bleiben, insbesondere wenn sie die Entwöhnungsphase nicht rechtzeitig abschließen konnten. Tatsächlich hat Muttermilch für Hündinnen und Katzen einen sehr hohen Nährstoffgehalt im Vergleich zu Kuhmilch.
Der andere Faktor, der für Haustiere ein Risiko für Milchprodukte darstellt, ist der hoher Laktosegehalt der Kuhmilch. Lactose ist das Protein im Zucker; Laktaseenzyme sind für die Verdauung notwendig. Diese Enzyme ermöglichen den Proteinabbau im Darmtrakt.
Hunde und Katzen haben nicht die notwendige Menge an Laktase im Magen Laktose richtig verdauen. Diese Besonderheit kann zu unterschiedlichen Verdauungsbeschwerden führen, die sich häufig in Koliken und Durchfall äußern. Darüber hinaus können Ungleichgewichte in der Nahrung auftreten, die zu einer Unverträglichkeit gegenüber anderen Nahrungsmitteln führen.
Es sind wahrscheinlich die Hunde, die die niedrigste Toleranz gegenüber Kuhmilch-Laktose haben. Allerdings auch bei Katzen gibt es Fälle von Allergien oder Nebenwirkungen; Diese Probleme treten im Allgemeinen zwischen 10 und 12 Stunden nach der Aufnahme von Kuhmilch und ihren Derivaten auf.
Es ist zu beachten, dass insbesondere bei Welpen ein Durchfall zu Komplikationen führen kann. Babys von Katzen und Hunden mit Durchfall können leicht unterernährt oder dehydriert werden.
Wenn Sie Zweifel haben, wie Sie einen vorzeitig entwöhnten Welpenhund oder eine vorzeitig entwöhnte Katze pflegen können, gibt es Säuglingsnahrung für Tiere bei Tierärzten oder Zoohandlungen verkauft; Sie werden normalerweise in Pulverform vermarktet und sind daher einfach zuzubereiten. Eine weitere Möglichkeit für früh abgesetzte Welpen ist laktosefreie Kuhmilch. In spezialisierten Märkten finden wir diese Produkte.
Können Sie Ihrem Haustier Käse oder Joghurt geben?
Das Risiko von Milchprodukten ist bei solchen aus Kuhmilch wie Joghurt oder Käse geringer; die Laktosemenge ist in diesen Nebenprodukten erheblich geringer. Die Toleranz ist daher viel höher, sowohl bei Katzen als auch bei Hunden, obwohl dies nicht bedeutet, dass es empfindlichere Tiere gibt, die negative Reaktionen zeigen können.
Auf der anderen Seite enthalten sowohl Käse als auch Joghurt Kalziumspiegel, die den tatsächlichen Bedarf Ihrer Haustiere übersteigen. Es ist zu bedenken, dass zu viel Calcium oder zu viel Eiweiß bei Hunden und Katzen mittel- oder langfristig zu Knochenerkrankungen führen kann.
Es stimmt, dass Manche Tierärzte empfehlen gelegentlich Joghurt. Das Lactobacillus acidophilus Es ist eine aktive Bakterienkultur, die der Darmflora von Haustieren zugute kommen kann. Mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln können Sie Ihrem Haustier mit Joghurt helfen, sich von einer Magenverstimmung oder Durchfall zu erholen, wobei Sie immer die richtige Dosis berücksichtigen.
Es wird empfohlen nicht mehr als einen Esslöffel Joghurt alle 12 Stunden. Um das Risiko von Kontraindikationen zu reduzieren, muss Joghurt natürlich und zuckerfrei sein. Wenn das Tier fastet, kann es bis zu einer halben Tasse dieser Milchprodukte aufnehmen.
Käse ist wirklich ein Produkt, das Ihrem besten Freund gefallen wird. Es ist jedoch nicht ohne die typischen Molkereigefahren von Milch und Joghurt. Falls Sie diese Produkte mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze teilen möchten, versuchen Sie es Entscheiden Sie sich immer für fettarmen Käse, da sie sie leichter verdauen können.
Frischkäse ist eine leichte Sorte, die Ihr Haustier genießen wird. Erinnere dich daran jede Molkerei kann bei Ihrem Haustier eine allergische Reaktion auslösen, daher ist es ideal, den Verzehr von Milch und ihren Derivaten so weit wie möglich zu vermeiden.