Darf eine trächtige Hündin Medikamente einnehmen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Schwangerschaft verändert alles, auch bei unseren Haustieren. Wenn eine Krankheit auftritt, egal wie mild sie sein mag und Sie Medikamente einnehmen müssen, und es muss äußerst darauf geachtet werden, dass diese weder der Mutter noch dem Baby schaden. So ist es in unserem Fall, aber was ist mit Hunden? Darf eine trächtige Hündin Medikamente einnehmen?

Warum stellt sich diese Frage

Aus deren Zusammensetzung ergibt sich die Frage, ob eine trächtige Hündin Medikamente einnehmen kann. Obwohl sie hergestellt werden, um die Gesundheit Ihres Haustieres zu schützen, vergessen Sie das nicht Sie enthalten viele Chemikalien, die das Leben Ihres Hundes und seiner zukünftigen Welpen gefährden könnten.

Aus diesem Grund gibt es viele Medikamente, die während einer Schwangerschaft kontraindiziert sind. Die Einnahme dieser Medikamente kann bei Welpen zu Geburtsfehlern, Beschwerden bei der Mutter, die ihre Gesundheit und die ihrer Jungen beeinträchtigen, und in einigen Fällen sogar zum Tod führen.

Klar, das Problem ist das eine Schwangerschaft immunisiert nicht gegen Krankheiten und es kann leicht zu einer einfachen Erkältung oder einer Schwächung der Abwehrkräfte kommen Während dessen. In diesen Momenten müssen wir überlegen, ob wir unseren Hund mit welchen Produkten behandeln oder nicht.

Kann eine schwangere Hündin sichere Medikamente einnehmen?

Die Antwort auf diese Frage wird Ihr Tierarzt sein, der Ihren Hund schon immer kennt. Er kennt seine Allergien, vergangene Krankheiten, die Impfstoffe, die er hat und die ihm fehlen. Im Allgemeinen gibt es sichere Medikamente, die ein Hund einnehmen kann.

Tatsächlich sogar Während der Schwangerschaft kann der Tierarzt Ihrem Hund eine Impfung verschreiben um sie und ihre zukünftigen Babys vor Krankheiten wie Tollwut, Parvovirus oder Hepatitis zu schützen. Dieser Impfstoff wird von Fachleuten und immer mit äußersten Vorsichtsmaßnahmen verabreicht, während die Gesundheit der Mutter und der Welpen gewährleistet wird.

Für den Fall, dass die Hündin vor der Trächtigkeit in Behandlung war und diese fortsetzen musste, kann dies immer mit tierärztlicher Zustimmung erfolgen und wenn die Medikamente wie folgt sind:

  • Ivermectin. Es ist eine Verbindung, die gegen Herzwürmer oder Krätze bekämpft und falls die trächtige Hündin sie weiterhin einnehmen muss, die Welpen nicht beeinträchtigt und sie vor einer Infektion der Mutter mit einer dieser Krankheiten schützt.
  • Topischer Floh. Wenn Ihr Hund Flöhe oder Zecken hat und Sie eine Chemikalie verwendet haben, die auf die Haut aufgetragen wird, muss dies weder die Babys noch die Mutter beeinträchtigen. Es kann jedoch sein, dass die Schwangerschaft die Haare oder die Haut Ihres Haustieres schwächt und Sie es vorziehen, sie durch Hausmittel gegen Flöhe zu ersetzen.
  • Thyroxin. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Schilddrüsenproblemen bei Hunden verwendet und hat keinen Einfluss auf Schwangerschaft, Stillzeit oder Welpen. Die Krankheit ist jedoch erblich. Wenn Ihr Hund an Hypothyreose leidet, ist es besser, nicht schwanger zu werden.
  • Auswahl. Bekämpfung von Flöhen und Zecken und ihre Anwendung in der Schwangerschaft wird akzeptiert.
  • Insulin. Wenn Ihre Hündin ein Diabetesproblem hat, ist es besser, dass sie nicht schwanger wird, da die Krankheit höchstwahrscheinlich auf alle Welpen übertragen wird. Wenn es immer noch passiert ist, können Sie Ihre Insulindosis einnehmen, ohne befürchten zu müssen, den Welpen zu schaden.
  • Häufig verwendete Medikamente. Antibiotika wie Oxytocin sind auch während der Trächtigkeit Ihrer Hündin geeignet.

Auch wenn Sie dies alles wissen, ist es selbstverständlich, dass Sie Ihren Hund niemals selbst behandeln sollten, sondern immer beim Tierarzt nachfragen, welche Medikamente er einnehmen darf, in welcher Dosis Sie ihn verabreichen und wie lange er es einnehmen soll.

Wenden Sie bei Ihren Hunden auch keine Humanmedikamente an und fragen Sie während der Trächtigkeit der Hündin, solange die Situation nicht ernst ist, Ihren Tierarzt, ob Sie sich für Naturheilmittel entscheiden können.