Was tun bei Atemwegsproblemen bei Hunden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Hunderassen, die aufgrund genetischer Probleme oder Eigenschaften Schwierigkeiten beim Atmen haben. Auch so, alle anderen Rassen sind nicht von Atemwegsproblemen ausgenommen von Hunden, auf die wir vorbereitet sein müssen. Es ist sehr wichtig, die Ursachen dafür zu kennen und zu handeln, wenn wir unserem Haustier helfen möchten.

Was sind die häufigsten Atemwegsprobleme bei Hunden?

Es gibt verschiedene Ursachen, die Atemwegsprobleme bei Hunden beeinflussen können. Jede der Bedingungen hängt mit einer dieser Ursachen zusammen. Die vier wichtigsten sind:

  • Bakterielle Infektionen
  • Virusinfektionen
  • Hefe-Infektionen
  • Allergien

Die häufigsten Atemwegsprobleme bei Hunden werden in der Regel durch bakterielle Infektionen verursacht, aber niemals als selbstverständlich angesehen und zu denken, dass sie nicht durch eine andere, vielleicht schwerwiegendere Ursache verursacht werden könnten.

Die häufigsten Symptome von Atemwegserkrankungen bei Hunden sind:

Husten

Dies kann jederzeit und in jedem Rennen auftreten, und obwohl es nicht ernst sein muss, kann es sein. Der Husten kann manchmal nur ein kleines Problem im Hals sein, aber zu anderen Zeiten wäre es die Folge einer ernsteren Krankheit.

Um seine Schwere zu erkennen, müssen wir uns in erster Linie darauf verlassen, wie schwer es ist. Wenn der Tag vorbei ist, am besten unbedingt zum Tierarzt gehen, da dies bedeuten würde, dass dahinter ein größeres Problem lauert.

Niesen

Obwohl ein Niesen nicht unbedingt etwas zu sein scheint, wird es manchmal verursacht durch Verstopfungen in den Nasengängen und sie könnten Blutungen verursachen. Wenn Sie denken, dass Ihr Hund viel mehr als gewöhnlich niest und mit einer größeren Intensität als normal, gehen Sie mit ihm zum Tierarzt.

Verlust von Appetit

Obwohl eine Atemwegserkrankung nicht mit dem Magen verbunden ist, Dadurch wird sich Ihr Haustier schlecht und möglicherweise sehr müde fühlen, wodurch es weniger wahrscheinlich frisst. Sie werden sehen, dass er schwächer ist als sonst und dass er nicht nur nicht essen, sondern auch nicht ausgehen oder spielen möchte.

Wenn diese Situation länger als einen Tag anhält, zögern Sie nicht, zum Tierarzt zu gehen. Denken Sie daran, dass die Geschwindigkeit, mit der Sie handeln, in vielen Fällen das Leben Ihres Haustieres retten kann.

Übermäßiges Hecheln und eine laufende Nase

Generell, wenn bei Hunden Atemprobleme auftreten, gehen beide Symptome zusammen, wenn auch nicht unbedingt. Hecheln oder schnelles Atmen und überschüssiger Schleim sind zweifellos klare Anzeichen dafür, dass etwas mit den Atemwegen Ihres Haustieres nicht stimmt.

Dies sind jedoch einige der häufigsten Symptome es könnte mehr wie Keuchen, Depression oder Lethargie geben. Sie wissen bereits, dass es an Ihnen liegt, Ihr Haustier zu beobachten und auf jede Verhaltensänderung zu reagieren.

Die häufigsten Atemwegsprobleme bei Hunden

  • Eine Erkältung. Dies ist die häufigste, aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass es nicht gefährlich ist, denn eine schlecht geheilte Erkältung kann große Probleme mit sich bringen.
  • Zwingerhusten. Dies wird als trockener Husten geschätzt und wird normalerweise an unhygienischen Orten mit anderen Hunden übertragen. Es ist leicht ansteckend, also behalte im Auge, mit welchen Hunden du rumhängst.
  • Staupe. Dies wäre eine der bekanntesten und gefährlichsten Atemwegserkrankungen. Normalerweise tritt es bei nicht geimpften Hunden auf und kann sehr leicht durch Urin oder Kot sowie durch Atmung verbreitet werden.
  • Asthma. Asthma wird normalerweise durch ein genetisches Problem verursacht, eine familiäre Vererbung. Normalerweise tritt es auf, wenn der Hund eine Allergie hat und dies zum Verschluss der Bronchien führt. Wenn es nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, führt dies zum Erstickungstod Ihres Haustieres.
  • Lungenentzündung. Durch Pilze verursacht, führt es zu einer Entzündung der Lunge und der Atemwege. Es führt zu Keuchen, Husten und anderen oben genannten Symptomen. Wenn diese länger als ein paar Stunden dauern, zögern Sie nicht, den Tierarzt aufzusuchen.
  • Mandelentzündung. Obwohl wir diese Atemwegserkrankung als Menschen kennen, kann sie auch Hunde betreffen, aber sie kann am wenigsten schwerwiegend sein, da sie mit Medikamenten rückgängig gemacht werden kann.

Dies sind die bekanntesten Atemwegsprobleme der Hunde, die sie unabhängig von Alter oder Rasse betreffen können. Denken Sie daran, dass viele davon durch Impfungen und regelmäßige Besuche beim Tierarzt vermieden werden können.