Alles über den Freigabeauftrag wissen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einen Hund auszubilden ist keine leichte Aufgabe, aber dank der Profis und „San Internet“ haben wir heute viele Werkzeuge, die uns helfen, dieses Ziel zu erreichen. Eine davon ist die Release Order, über die wir in diesem Artikel sprechen wollen.

Was ist die Freigabereihenfolge?

Genau wie wenn wir versuchen, unserem Hund Befehle beizubringen, haben wir ein Wort oder eine Phrase, die sich auf den Befehl beziehen soll, den er befolgen soll. das Tier braucht ein Wort oder einen kurzen Satz, um anzuzeigen, dass das Training vorbei ist und es sich jetzt frei fühlen kann.

Es ist etwas ähnlich wie die Wirkung von Klicker mit den Katzen, damit sie verstehen, dass sie eine Bestellung richtig aufgegeben haben und ihre Prämie erhalten. In diesem Fall gibt es keine klicken, aber ein kurzes Wort tut dies auch, damit der Hund versteht, dass wir das Training bereits abgeschlossen haben und er seinen Preis bekommt.

Wenn der Auslösebefehl nicht verwendet wird, indem dem Hund klar gemacht wird, dass eine Übung beendet ist, kann dies zu verschiedenen Problemen führen zum Beispiel, dass der Hund entscheiden muss, wann es endet. Diese Tatsache kann dazu führen, dass das Tier glaubt, dass es die Entscheidungen trifft, und im nächsten Training wird es jederzeit entscheiden, dass die Zeit zum Abschluss gekommen ist.

Oder im Gegenteil, das Tier konnte in einer Position der Disziplin bleiben wenn somit eine unnötige ständige Anspannung und Stresssituation entsteht. Wenn man sich dessen bewusst ist, entweder fertig oder wachsam, ist es möglich, dass es die erlernten Handlungen nicht stabilisiert und die Arbeit für nichts verwendet wurde.

So bringen Sie Ihrem Hund das Auslösekommando bei

Sobald wir die Ernsthaftigkeit der Sache verstanden haben und wir verstehen, dass der Freigabeauftrag genauso wichtig ist wie jeder Trainingsauftrag, ist es notwendig, dass wir lernen, ihn zu verwenden, um sofort damit zu beginnen, wenn wir es noch nicht getan haben.

Bring ihm einen Befehl bei

Um den Abrufauftrag nutzen zu können wir müssen unser Haustier irgendwie erziehen. Das heißt, ihm einen Befehl beizubringen, wie bleib, leg dich hin oder gib mir.

Bestätigung

Die Bestätigung ist der zweite Schritt. Wenn wir erreicht haben, dass unser Hund den Auftrag, den wir von ihm erfüllen wollten, versteht und er dies getan hat, wir können ihn ein Wort wie „sehr gut“ oder „gut gemacht“ lernen lassen, es wird Ihnen zu verstehen geben, dass Ihre Haltung korrekt ist.

Freigeben

Jetzt kommt der entscheidende Schritt, den Hund vom Gehorsamsdruck zu befreien. Die Schritte, die Sie befolgen müssen, um diesen Befehl zu lehren, sind die gleichen wie bei jedem anderen Befehl, aber in diesem Fall wird es eine Belohnung geben.

Wir müssen ein kurzes und verständliches Wort wählen die wir fließend und fest aussprechen können, aber ohne abrupt zu sein. Viele wählen den Ausdruck "frei" oder "okay", um das Tier zu befreien. Wir müssen mehrmals üben, bis unser Haustier versteht, dass das Training vorbei ist.

Eine praktische Möglichkeit, die funktioniert, besteht darin, Ihr Training mit einem Wort zu beginnen. So wie das Tier verstehen kann, wenn wir ihm sagen, dass wir essen oder auf die Straße gehen, wir könnten ihm den Wortanfang verständlich machen oder starten um es mit der Ausbildung in Verbindung zu bringen. Dies wird Ihnen helfen, zu verstehen, dass das Wort, mit dem Sie begonnen haben, eines erfordert, mit dem es enden muss.

Geben Sie Ihrem Hund jedes Mal ein Leckerli, wenn er den Entlassungsbefehl versteht, damit er sieht, dass er sich gut verhalten hat und er sein normales Leben fortsetzen kann, ohne unter dem Druck der Anordnungen zu stehen.

Wie du siehst, Freigabereihenfolge ist genauso oder wichtiger als Training Es wird dem Hund ermöglichen, sich zu entspannen und seine Bindung zu Ihnen zu stärken, da er versteht, dass es für alles eine Zeit gibt.