Obwohl selten, ist Epilepsie bei Katzen eine Gehirnerkrankung, die entsprechend behandelt werden muss, da sie schwerwiegend ist. Hier verraten wir Ihnen die Ursachen, Symptome und vor allem das Vorgehen bei Krämpfen des Tieres.
Ursachen von Epilepsie bei Kätzchen
Krampfanfälle werden ausgelöst, wenn eine übermäßige elektrische Aktivität in einer Gruppe von Neuronen auftritt. In diesem Fall erleidet das Kätzchen Veränderungen, die sowohl seine Bewegungen, sein Verhalten als auch seinen Bewusstseinsgrad beeinflussen können.
Epilepsie bei Katzen kann viele mögliche Ursachen haben. Darunter: Krankheiten, Hirnverletzungen, abnorme Gehirnentwicklung usw. In vielen Fällen ist die Ursache jedoch unbekannt.
Es präsentiert drei Arten:
- Idiopathisch. Epilepsie ist die primäre Erkrankung. Es gibt keine zugrunde liegenden Ursachen, die die Krisen provozieren.
- Bei einer Folgeerkrankung. In diesem Fall sind die epileptischen Anfälle auf zugrunde liegende Pathologien zurückzuführen.
- Kryptogen. Wenn der Verdacht besteht, dass eine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt, die jedoch nicht identifiziert werden kann.
Epilepsie bei Katzen ist keine häufige Krankheit, aber eine ernste. Erfahren Sie, wie Sie sich selbst behandeln sollten, wenn Sie eine Miezekatze haben, die an dieser Gehirnstörung leidet.
Epilepsie-Symptome bei Katzen
Epilepsie tritt bei Katzen jeden Alters auf. Aber das Idiopathische betrifft normalerweise jüngere Exemplare (die durchschnittlich dreieinhalb Jahre alt sind), während sich das durch zugrunde liegende Ursachen verursachte bei Tieren im Alter von etwa acht Jahren manifestiert.
Ja Obwohl die Hauptmanifestation dieser Erkrankung spontane und wiederkehrende Anfälle sind, gibt es andere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass eine Katze an dieser Krankheit leiden kann. Zum Beispiel:
- Seltsames Verhalten
- Muskelkrämpfe
- Schwierigkeiten beim Essen oder Bewegen
- Mangel an Gleichgewicht
- Hyperventilation
- Hyperaktivität
- Nervosität
Denken Sie daran, dass Angriffe normalerweise Sekunden oder höchstens einige Minuten dauern. Nachdem sie produziert wurden, normalisiert sich das Gehirn der Muschi wieder.
Wie gehe ich mit einem Anfall um?
Es ist wichtig zu wissen, wie man bei einer Katze mit einem epileptischen Anfall vorgeht. Andernfalls kann das Bild komplizierter werden. Die Hauptsache ist, die Ruhe nicht zu verlieren, um dem Tier bestmöglich zu helfen.
Zu den Maßnahmen, die Sie ergreifen können, gehören das Verschieben von Möbeln oder anderen Gegenständen, die ihn verletzen könnten, und legen Sie Kissen um ihn herum, um ihn zu schützen.
Denken Sie auch daran, dass jeder Reiz den Anfall verlängern kann. Es ist also nicht bequem, es zu berühren, aber es hilft, das Licht auszuschalten, den Lärm zu reduzieren und Menschen und Haustiere vom Ort zu entfernen. Und wenn der Tierarzt ein Notfallmedikament verordnet hat, muss es rektal appliziert werden.
Dinge, die Sie nicht tun sollten
In Ergänzung, Achten Sie auf andere Handlungen, die Sie nicht tun sollten, während Ihre Katze einen Anfall hat:
- Vermeiden Sie es, Ihrem Haustier die Zunge herauszustrecken, aus Angst, es zu verschlucken. Dies ist ein Mythos um Epilepsie. Es wird nicht passieren. Und wenn Sie dieses Manöver versuchen, werden Sie höchstwahrscheinlich mit einem Biss enden.
- Halten Sie nicht den Kopf der Miezekatze fest. Du kannst ihm einen Genickbruch geben.
- Keine Nahrung, Wasser oder Medikamente über den Mund verabreichen, da das Tier zu ertrinken droht.
- Decken Sie es nicht mit einer Decke ab Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Wenn der Angriff vorüber ist, bieten Sie der Katze einen ruhigen und sicheren Ort, um sich zu erholen. Auch wenn das Tier hungrig oder durstig erscheint, müssen Sie eine Weile verstreichen lassen, da Schluckprobleme bestehen bleiben können.
Präventionsmaßnahmen
Wenn Ihre Katze epileptisch ist Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Zuhause einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sich das Tier im Krisenfall selbst verletzt. Zum Beispiel:
- Halten Sie es von Treppen fern
- Fenster und Balkone mit Schutznetzen versehen
- Stellen Sie sicher, dass die häufigste Umgebung frei von Gegenständen ist, die sie verletzen könnten
Außerdem, Es ist wichtig, dass Ihr Haustier nicht unter Stresssituationen leidet, da diese einen Angriff auslösen könnten. Und das Ideal ist natürlich, dass Sie das Haus nicht verlassen.
Behandlung von Epilepsie bei Katzen
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze an Epilepsie leidet, ist es wichtig, dass Sie sie dringend zum Tierarzt bringen. Eine korrekte Diagnose ist unerlässlich, um das Tier auf die am besten geeignete Weise behandeln zu können.
Nach den vom Fachmann angegebenen Studien wird beurteilt, ob eine medikamentöse Behandlung der Katze erforderlich ist, je nach Häufigkeit und Intensität der Anfälle, die Sie erleiden.
Natürlich, Liegt eine Grunderkrankung als Ursache vor, gilt es, darauf zu reagieren. In jedem Fall ist es wichtig, Ihrem Haustier die beste Lebensqualität zu bieten.