Elefantenvogel, ein ausgestorbener Vogel Madagaskars

Er hatte weder Rüssel noch Reißzähne, aber seine Größe brachte ihm den Namen eines Elefantenvogels ein.. Dieser für die Insel Madagaskar typische Laufvogel starb vor etwa 300 Jahren aufgrund der wahllosen und ständigen Jagd aus, die er mit der Ankunft des Menschen in diesem Gebiet erlitt.

Ein riesiger Vogel, der nicht flog

Stellen Sie sich einen riesigen Aventrich vor, mindestens doppelt so groß. Ebenso die Aepyornis, eine Gattung strutioniformer Vögel der Familie Aepyornithidae. Und obwohl er nicht flog, brauchte er auch am Boden keine große Geschwindigkeit zu entwickeln. Und es ist so, dass der Elefantenvogel bis zur Ankunft der Menschen auf der Insel keine Feinde hatte.

Zusammen mit dem ebenfalls ausgestorbenen Riesenmoa Neuseelands war dieser Vogel einer der größten bekannten. Trotz seines imposanten Aussehens war es jedoch harmlos: Es war pflanzenfressend.

Die Forscher erklären nicht, wie der Elefantenvogel nach Madagaskar gelangte. Es gibt eine Theorie, dass ihre Vorfahren dieses Gebiet bereits bewohnten, als es sich vor Millionen von Jahren vom afrikanischen Kontinent trennte.

Andere behaupten, dass sie zuerst fliegende Vögel waren und auf diese Weise auf die Insel gelangten. Dann verloren sie diese Fähigkeit, da ihnen Bodenfeinde fehlten.

Ein großer Vogel, ähnlich einem riesigen Strauß, aber pflanzenfressend und harmlos. Dies war der Elefantenvogel, ein Tier, das bis vor etwa 300 Jahren die Insel Madagaskar bewohnte und durch wahllose Jagd und die Zerstörung seines Lebensraums ausgestorben ist.

Wie der Elefantenvogel war

Unter anderen physikalischen Eigenschaften des Elefantenvogels können wir hervorheben:

  • Höhe: bis zu 3 Meter
  • Gewicht: über 500 kg
  • Hals: sehr lang und S-förmig
  • Schnabel: harpunenförmig
  • Beine: stark, entworfen, um Ihr Gewicht gut zu halten
  • Krallen: mächtig
  • Gefieder: erinnert an Stachelschweinstacheln

Denken Sie daran, dass, wie der Kasuar, der Nandus oder die Kiwi, Der Aepyornis war ein Vogel, der nicht fliegen konnte. Und ist, dass sein Brustbein keinen Kiel hatte?.

Aussterben und Auferstehung? der aepyornis

Das Aussterben des Elefantenvogels begann vor etwa 2.300 Jahren, im Einklang mit der Ankunft der ersten Männer in Madagaskar. Die Menschen jagten die Aepyornis en masse und suchten nach ihrem Fleisch und ihren Eiern.

Schließlich starben diese Tiere im 17. Jahrhundert aufgrund der ständigen Abholzung des Lebensraums, in dem sie nisten, aus.. Auf die eine oder andere Weise bestehen einige Männer darauf, alles zu zerstören.

Jetzt werden nur noch versteinerte Knochen und Eier des Elefantenvogels gefunden. Letztere haben teilweise einen Umfang von mehr als einem Meter und einen Durchmesser von mehr als 34 Zentimetern. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, ist sein Volumen etwa 160-mal größer als das eines Hühnerei.

Zur Freude der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind diese Eier bei bestimmten Gelegenheiten intakt. Und dank einer neueren Technik, die es ermöglicht, die DNA aus ihren Schalen zu extrahieren, wurde die Sequenz entschlüsselt.

Kann man einen Elefantenvogel klonen?

Da der Mensch damit spielt, Gott zu sein, gönnt er sich zunächst den Luxus, andere Wesen auslöschen zu lassen, ohne die Folgen abzuwägen. Und dann versuche sie wiederzubeleben. Die Folgen sind noch schwer abzuschätzen.

Und ist das? Durch das Herausfinden des DNA-Profils eines ausgestorbenen Tieres kann es „wiederbelebt“ werden. Wie wird dies erreicht? Durch einen Klonprozess, in dem eine „Ersatzmutter“ einer anderen Art derselben Familie verwendet wird. Im Fall des Elefantenvogels könnte ein Strauß verwendet werden.

So Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie in nicht allzu ferner Zeit einige Orte besuchen können, die denen, die sich Steven Spielberg für ihn vorgestellt hat, nichts zu beneiden haben Jurassic Park. Hoffen wir, dass die Elefantenvögel ihre alten Essgewohnheiten beibehalten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave